Page Content
There is no English translation for this web page.
"Tagesspiegel"-Beilage
zu 50 Jahren Queen's Lecture vom 24. Juni 2015
Vor 50 Jahren regte Elizabeth II. eine Vortragsreihe britischer Topforscher in Berlin an. Zum großen Jubiläum der "Queen’s Lecture" war sie wieder in der Stadt. Sie besuchte den Vortrag Neil MacGregors – und die TU Berlin. Wir begleiten den Besuch mit einer Beilage.
Seite 1
"Die Idee der Weltkultur ist in Berlin geboren"
Neil MacGregor über das Humboldt-Forum, die Zerstörung großer Kulturschätze und die Queen als britisches Symbol
Wissenschaft baut Brücken
von Christian Thomsen
Seite 2: Queen's lecture - Inspirierende Vorträge über Hirnforschung, Klimawandel und Mathematik
In guter britischer Tradition
Die jährlichen Wissenschaftsvorträge zeugen von einer engen Verbindung zwischen Deutschland und Großbritannien
Wissenschaftsstars an der TU Berlin
Ein außerordentliches Geschenk mit wechselvoller Geschichte
Die Queen’s Lecture ist aus dem akademischen Kalender Berlins nicht mehr wegzudenken – ein Rückblick
Seite 3: Stadt der Zukunft - Wie Berlin bei der Digitalisierung weltweit führend wird
Die Daten-Metropole
Die Menge an digitalen Informationen wächst rasant - nun geht es darum, sie effektiv zu nutzen. Die Berliner Wissenschaft ist beim Thema IT gut aufgestellt
Vorreiter der intelligenten Produktion
Die Stadt hat das Potenzial, internationale Drehscheibe für die "Industrie 4.0" zu werden
"Es fehlen große Firmen"
Martin Grötschel über die Digitalisierung in Berlin
Seite 4: Studium - Was Abiturienten bei der Entscheidung hilft
Endlich wissen, was man will
Soll ich studieren? Und wenn ja, was? Schließlich gibt es in Deutschland rund 8000 Bachelor-Studiengänge - und längst nicht bei allen ist auf den ersten Blick klar, worum es dabei geht. Wer sich nicht so sicher ist, dem gibt das Studium MINTgrün Orientierung: über Studieninhalte und mögliche Berufsfelder
MINTgrün-Studium hat geholfen
Drei ehemalige Abiturienten erzählen von ihren Erfahrungen
Seite 5
Neugierde, Talent - und etwas Glück
Absolventenbefragungen zeigen: Der Einstig in den Beruf gelingt schnell und gut. Viele finden den ersten Job in Berlin
"Man muss authentisch sein"
Angela Ittel über Chancen und Anforderungen an Berufschullehrer
Schlaflos in Berlin
Grelle Beleuchtung stört Mensch und Tier. LED-Technik soll die Nacht etwas dunkler machen
Seite 6
Von Glühwürmchen lernen
Giuseppe Caire kam von L.A. nach Berlin. Er will die Datenübertragung schneller machen
Ein Leben im Rollstuhl muss nicht sein
Die Warnweste "Remod" könnte Gelähmten helfen
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Room H 1004
pressestelle@tu-berlin.de