Page Content
There is no English translation for this web page.
Newsletter Nr. 202 für TU-Studierende
Mittwoch, 09. Mai 2018
- +++ Aktuell +++
- +++ TU Berlin in den sozialen Medien +++
- +++ Veranstaltungstipps +++
- +++ Angebote für Studierende +++
- +++ Lange Nacht der Wissenschaften am 9.6.18 +++
- +++ Stellenangebote +++
- +++ Wettbewerbe, Preise und Stipendien +++
+++ Aktuell +++
Deadline 11.5.: Wahlvorschläge
Studierendenparlament
Vom 18.6. bis 22.6.18 finden die
Wahlen zum 39. Studierendenparlament statt. Die Wahllokale sind an
diesen Tagen jeweils von 9.45 Uhr bis 16.15 Uhr geöffnet. Alle
Wahllokale befinden sich im Foyer des Hauptgebäudes, vor dem Café
„Wetterleuchten“. Zu wählen sind 60 Mitglieder. Am 11.5.18 endet
die Abgabefrist für Wahlvorschläge und Einsprüche.
www.tu-berlin.de/?170373 [1]
Deadline 15.5.:
Internationale Masterstudiengänge
Am 15.5.18 endet die
Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte internationale
Masterstudiengänge für das WiSe 18/19. Es ist gut, regelmäßig
einen Blick auf diese Seite zu werfen!
www.tu-berlin.de/?159054
[2]
Bewerbungsschluss 24.5.: tu project geht in
die letzte Runde
Zum WiSe 18/19 haben Studierende
vorläufig die letzte Chance, ein tu project ins Leben zu rufen und
somit als Tutor oder Tutorin mit anderen Studierenden eigene Ideen
selbstverantwortlich umzusetzen. tu projects sprechen besonders
Studierende am Anfang ihres Studiums an. Verpflichtend ist, vor dem
Bewerbungsschluss am 24.5.18 einen Beratungstermin mit „Kubus“
wahrzunehmen: anna.haas@tu-berlin.de. [3]
Alle wichtigen
Informationen und laufende Projekte auf:
www.projektwerkstaetten.tu-berlin.de/menue/projektwerkstaetten_und_tu_projects
[4]
28.5.–1.6.: Wahl des Personalrats der
studentischen Beschäftigten
Die Wahl findet vom
28.5.–1.6.18 statt, jeweils von 11 bis 15 Uhr in den folgenden
Wahllokalen: Montag: Hauptgebäude und Mensa; Dienstag: Hauptgebäude
und Architektur-Gebäude; Mittwoch: Hauptgebäude und MA-Gebäude;
Donnerstag: Hauptgebäude und Universitätsbibliothek; Freitag:
Hauptgebäude und Mensa. Die Wahllokale befinden sich jeweils im
Foyer. Briefwahl kann unter www.tu-berlin.de/?160681 beantragt werden.
bit.ly/2HZSVds [5]
30.5.: Renn, Buddy, renn
– Berliner Firmenlauf
Das Team der TU Berlin geht in
diesem Jahr zum fünften Mal beim Berliner Firmenlauf an den Start.
Mit mehr als 550 Teilnehmenden hat die TU Berlin bereits zwei Mal den
ersten Platz belegt. Alle Mitarbeitenden der Universität und die
studentischen Beschäftigten können teilnehmen. Disziplinen sind
Walken, Inlinern, Laufen, Fahren mit Einrad, Handbike, Long- oder
Waveboard auf einer Strecke von ca. 5,5 km. Aktuell finden schon
Lauftreffs statt, um gemeinsam zu trainieren: bit.ly/2HRkrKY [6]
Die Anmeldung zum Wettlauf ist noch bis zum 15.5.18 möglich:
bit.ly/2qerjMe [7]
Deadline 31.5.:
Wahlunterlagen Kuratorium beantragen
Am 7.6.18 wird das
Kuratorium gewählt. Zur Wahl stehen 1 Hochschullehrerin oder
Hochschullehrer, 1 akademische Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, 1
Studentin oder Student und 1 sonstige Mitarbeiterin oder Mitarbeiter.
Jede oder jeder Wahlberechtigte kann in der Geschäftsstelle des ZWV
Briefwahl beantragen. Die Wahlbriefe müssen bis zum Wahltag um 15 Uhr
vorliegen und spätestens acht Tage vor Abgabefrist beim ZWV beantragt
werden.
bit.ly/2FB1ppE [8]
+++ TU Berlin in den sozialen Medien +++
Frühlingsgefühle an der TU
Berlin
Steigende Temperaturen, nackte Knöchel und
schmelzendes Eis: Grund genug, Studierende auf dem Campus zu fragen,
welche Plätze sich besonders gut für eine Pause zwischen den
Veranstaltungen eignen und wo es eigentlich die beste Mate gibt. Alle
Antworten gibt es jetzt im Video:
youtu.be/2DKpJYVib5I [9]
+++ Veranstaltungstipps +++
14.5.: Recherchetipps für
die Abschlussarbeit
Nur 120 Minuten dauert es, zu
lernen, Rechercheanfragen so zu stellen, dass die gewünschten
Ergebnisse gezeigt werden. Oder wie man sich Literatur aus anderen
Bibliotheken per Fernleihe unkompliziert beschaffen kann. Angesprochen
sind Studierende der Geisteswissenschaften. Um Anmeldung wird
gebeten.
Zeit: 16–18 Uhr, Ort: Unibibliothek, Fasanenstraße
88, Schulungsraum BIB 018
www.ub.tu-berlin.de/kurse/seminar/690
[10]
15.5.: Ringvorlesung zum Thema „Land, Food,
Agriculture, Trade“
Entwicklungspolitik ist ein
bedeutender Bestandteil der internationalen Politik. Umweltpolitik und
Entwicklungspolitik beeinflussen die Globalisierung erheblich.
Studierende aller Fachrichtungen kommen heute kaum umhin, sich mit
Fragen der globalen und internationalen Entwicklung zu befassen. Die
aktuelle Vorlesung hält Luca Russo von der FAO zum Thema „Global
work on food crises“. Die Vorlesung findet auf Englisch statt. Es
können Leistungsscheine bis zu 6 ETCS erlangt werden.
Zeit:
18.15–19.45 Uhr, Ort: Mathematikgebäude, Straße des 17. Juni 136,
Raum MA 001
bit.ly/2rigffv [11]
16.5.:
StarTUp Day – get inspired, get started
Das Centre for
Entrepreneurship (CfE) organisiert den nächsten StarTUp Day der TU
Berlin. Am Smart Data Forum finden am Nachmittag spannende Workshops
und Vorträge statt. Am Abend sind Vertreter der Berliner
Gründerszene zum Inspirationstalk zu Gast und bieten im Rahmen einer
Netzwerkveranstaltung Gelegenheit für den gegenseitigen Austausch. Um
Anmeldung wird gebeten.
Zeit: 14–21 Uhr, Ort: Smart Data Forum,
Fraunhofer HHI, Salzufer 6 (Eingang Otto-Dibelius-Straße), 10587
Berlin
www.entrepreneurship.tu-berlin.de/menue/start_ups_events/veranstaltungen
[12]
16.5.: Studieren mit Kind
Wie
bekommt man Studium und Kind(er) unter einen Hut? Wie kann das Studium
jetzt finanziert werden? Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es für
das Kind? Die allgemeine Studienberatung bietet eine Veranstaltung an,
die zeigt, wie Studium und Elternschaft unter einen Hut zu bringen
sind.
Zeit: 10.30 Uhr, Ort: Erweiterungsbau, Straße des 17.
Juni 135, Raum EB 328-329
www.tu-berlin.de/?138265 [13]
16.5.: Unternehmens- und Karrieremesse
Im
Vorfeld zur Langen Nacht der Industrie hat die Stabsstelle
Unternehmensbeziehungen und prima events gmbh an der TU Berlin eine
Karrieremesse organisiert, auf der sich Unternehmen wie die Gasag,
Schindler Aufzüge und Würth Elektronik als Arbeitgeber
präsentieren, um nur einige zu nennen.
Zeit: 12–17.15 Uhr,
Ort: TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Lichthof
www.langenachtderindustrie.de/standorte/berlin/region.html [14]
16.5.: Lecture zum Thema „20 years of Green
Chemistry“
Die Chemical Invention Factory (CIF) lädt
ein zu einer Veranstaltung, auf der der US-amerikanische Chemiker John
Warner eine Lecture zum Thema „20 years of Green Chemistry“ halten
wird. Warner führte weltweit das erste Promotionsprogramm in Grüner
Chemie ein.
Zeit: 17–19.30 Uhr, Ort: Institut für Chemie,
Straße des 17. Juni 135, Auditorium C 130
www.eventbrite.de/e/20-years-of-green-chemistry-registration-44872393537
[15]
18.5.: Start der SAP-Workshop-Reihe für
Studentinnen
SAP bietet in Zusammenarbeit mit ProScience
eine Workshopreihe für Studentinnen an. Auftakt macht am 18.5. der
Workshop „Technisches Interviewtraining für Informatikerinnen –
Einblick in Coding Interviews“, gefolgt von „Von der Bewerbung zum
Job – Tipps von einer Personalerin bei SAP“ (25.5.) und
„Training on the job – Panel with SAP-specialists“ (1.6.)
Interessierte können sich zur gesamten Reihe, aber auch zu einzelnen
Terminen anmelden.
Zeit: 10–12 Uhr, Ort: SAP-Zentrale,
Rosenthaler Straße 30, Berlin-Mitte
www.proscience.tu-berlin.de/menue/workshops_im_ueberblick/anmeldeformular_sap
[16]
19.5.: Exkursion nach Görlitz
Die Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin lädt alle Reiselustigen
in eine der schönsten Städte Deutschlands ein – mit interessanten
Museumsbesuchen sowie einem Stadtrundgang. Mehr Informationen zur
Exkursion und Anmeldung unter:
www.skb.tu-berlin.de/contao/index.php/de/exkursionen.html [17]
23.5.: Abbrechen, wechseln oder
weitermachen?
Im Studium läuft es nicht so? Wer
überlegt, sein Studium abzubrechen, sollte vorher diese Veranstaltung
der Studienberatung besuchen. Sie hilft, um zu einer Entscheidung zu
kommen.
Zeit: 17 Uhr, Ort: TU-Hauptgebäude, Straße des 17.
Juni 135, Raum H 0111
www.tu-berlin.de/?133613 [18]
23.5.: Bewerbung von A-Z mit der Bundesdruckerei
Was macht eigentlich ein gutes Anschreiben aus? Wie gestalte ich den
Lebenslauf ansprechend? Und mit welchen Fragen kann ich im
Vorstellungsgespräch rechnen? Diese und weitere wertvolle Hinweise
geben die Personalexpertinnen der Bundesdruckerei den Teilnehmenden.
Außerdem werden vier Bewerbungsmappenchecks verlost. Um Anmeldung
wird gebeten
Zeit 9.30–12.30 Uhr, Ort: Raum wird nach Anmeldung
bekannt gegeben
www.careerevents.tu-berlin.de/de/events [19]
24.5.: Zeig dein Profil – Kompetenzanalyse für den
Berufseinstieg
Was kann ich, was motiviert mich und wo
liegen meine Stärken? Je besser man seine eigenen fachlichen und
persönlichen Fähigkeiten kennt, desto deutlicher kann man diese
vermitteln wie beispielsweise im Vorstellungsgespräch mit einem
potenziellen Arbeitgeber. In diesem Training werden gemeinsam die
Grundlagen für ein Kompetenzprofil erarbeitet.
Zeit: 9–17
Uhr, Ort: Raum wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
www.careerevents.tu-berlin.de/de/events [20]
25.5.: Großes live-Finale – MAKER-Slam an der Fakultät
IV
Inspiriert von der US-amerikanischen Maker-Bewegung
richtete die Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik einen
Wettbewerb für Studierende aus, die ein spannendes
do-it-yourself-Projekt abseits der Uni realisieren. Studierende aller
Fakultäten können zum Wettbewerbsfinale die acht Finalisten-Teams
der faculty4makers Challenge anfeuern, ihr Bestes zu geben.
Zeit: 16.30 Uhr, Ort: Eugene-Paul-Wigner Gebäude, Hardenbergstraße
36, Hörsaal EW 201 www.tu-berlin.de/?164800 [21]
29.5. / 30.5. TU Infotage
Bitte weitersagen:
Die TU Infotage bieten Schülerinnen und Schülern sowie
Studieninteressierten Einblicke ins Studium an der TU Berlin. Hier
können sie an zwei Tagen alle Studiengänge kennenlernen, an
Führungen und Vorlesungen teilnehmen. Die TU Infotage werden von der
Allgemeinen Studienberatung zusammen mit den Fakultäten veranstaltet.
Zum Programm und Rahmenprogramm:
www.tu-berlin.de/?133583 [22]
13.6.: Infoveranstaltung zum
Deutschlandstipendium
300 Euro monatliche Förderung
erhalten, Unternehmenskontakte aufbauen und das private sowie
berufliche Netzwerk erweitern: All das ermöglicht das
Deutschlandstipendium an der TU Berlin. Die Veranstaltung informiert
über das Bewerbungsverfahren, die Auswahlkriterien und das
Stipendiatenleben.
Zeit: 16.30–17.30 Uhr, Ort:
TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Raum H 0110
www.careerevents.tu-berlin.de/de/178 [23]
+++ Angebote für Studierende +++
bis 11.5.: Anmeldung Summer
School in Krakau
Im Rahmen des „Nordic Water
Networks“ veranstaltet die TU-Partneruniversität Cracow University
of Technology vom 18.–22.6.18 eine Summer School in Polen. Info und
Anmeldung hier:
nordic-water-network.com/summer-school-in-cracow-join-now [24]
bis 21.5.: Ausstellung Bildräume: Biologie und
Bauen
Ausgehend von der interdisziplinären
Zusammenarbeit des Architekten Frei Otto und des Biologen Gerhard
Helmcke, die 1961 in Berlin ihren Anfang nahm, erkundet die
Ausstellung die Rolle fotografischer Techniken beim
künstlerisch-wissenschaftlichen Experimentieren. Sie wurde in
Zusammenarbeit mit Studierenden der TU Berlin, Fakultät I,
Fachbereich Wissenschaftsgeschichte, und der UdK Berlin, Fakultät
Gestaltung, Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung,
kuratiert.
Zeit: tgl. von 11–19 Uhr, Do bis 20 Uhr, Ort: Museum
für Fotografie, Jebensstraße 2, 10623 Berlin
www.tu-berlin.de/?195525 [25]
+++ Lange Nacht der Wissenschaften am 9.6.18 +++
Die nächste Lange Nacht der
Wissenschaften findet am 9.6.18 statt. Von 17 bis 24 Uhr öffnet die
TU Berlin ihre Labore und Versuchshallen und präsentiert ein
vielfältiges Programm für Groß und Klein mit Experimenten,
Vorträgen, Science Slam und vielem mehr. Zum Programm:
www.lndw.tu-berlin.de/programm [26]
Die Lange Nacht an
der TU Berlin in Social-Media-Kanälen:
#lndw18 #tuberlin
twitter.com/TUBerlin [27]
https://www.facebook.com/LNdW.TU.Berlin [28]
https://www.instagram.com/TU_Berlin [29]
16.5.:
Anmeldeschluss Pecha Kucha Campus
Beim Pecha Kucha
Campus gehört die Bühne am 9.6.18 den Studierenden, Mitarbeitenden
und Alumni. Ein Pecha Kucha-Vortrag besteht aus 20 Bildern á 20
Sekunden. Die Vortragenden haben 6 Minuten und 40 Sekunden Zeit, ihre
Projekte anhand der Bilder vorzustellen. Anmeldung bis zum 16.5.18:
campus@pechakucha.de
Zeit: 19–21 Uhr, Ort:
Universitätsbibliothek, Fasanenstraße 89, 10623 Berlin
www.ub.tu-berlin.de/lndw18/#c53856
16.5.:
Anmeldeschluss „slam the library“
Wer ein
Gedicht, eine Erzählung, einen Rap oder einen Song hat, den er oder
sie gerne vor Publikum präsentieren möchte, hat auf der vierten
Poetry Slam Nacht während der Langen Nacht der Wissenschaften in den
Universitätsbibliotheken von TU und UdK Berlin die Chance dazu, das
Publikum in seinen Bann zu ziehen. Anmeldung bis zum 16.5.18:
event@ub.tu-berlin.de
Zeit: 22–24 Uhr, Ort:
Universitätsbibliothek, Fasanenstraße 89, 10623 Berlin
www.ub.tu-berlin.de/lndw18/#c53856
9.6.: Events
in den TU-Schaugärten
Die Schaugärten sind während
der Langen Nacht von 17–22.30 Uhr geöffnet, Eintritt nur mit
Ticket.
Führung durch die Schaugärten
Der Garten-
und Landschaftsarchitekt Hartmut Teske lädt zu einstündigen
Führungen durch den historischen Rosengarten und den Staudengarten
ein.
Zeit: 17 und 18.30 Uhr, Ort: Schaugärten,
Königin-Luise-Straße 22, 14195 Berlin
www.lndw.tu-berlin.de/programm/schaugaerten [30]
Lesung in den Schaugärten: Die Damen mit dem grünen
Daumen
„Dies Land, es greift nach meinem Herz“,
schrieb die britische Schriftstellerin Vita Sackville-West über ihren
Garten Sissinghurst. Bei der Lesung der Journalistin und
Stadtführerin Marianne Mielke kommen auch Beatrix Potter, Elizabeth
von Arnim und Colette zu Wort. Sie erzählen von der großen Lust am
Gießen, am Harken und am Unkrautjäten.
Zeit: 19.30 Uhr, Ort:
Schaugärten, Königin-Luise-Straße 22, 14195 Berlin
www.lndw.tu-berlin.de/programm/schaugaerten [31]
+++ Stellenangebote +++
Spannender Nebenjob
Das
Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht Studierende für
die Moderation einer Science-Show zum Thema Raumfahrt. Klingt
interessant? Bis Mitte Mai können sich Interessierte bewerben.
bit.ly/2HQwAU0 [32]
Studentische Hilfskraft
Das Fachgebiet der Industriellen Informationstechnik
der TU Berlin sucht zum frühestmöglichen Termin bis März 2019 eine
studentische Hilfskraft ohne Lehraufgaben für 60 Stunden im Monat
u.a. für die Mitarbeit in einer Expertengruppe zum Digitalen Zwilling
bei flexibler Zeiteinteilung.
https://tub.stellenticket.de/de/offers/49574 [33]
Preise:
Bewerbungsschluss 18.5: Preis für
vorbildliche Lehre 2018
Der Preis für vorbildliche
Lehre wird in diesem Jahr zum 9. Mal verliehen – erstmalig an
projektorientierte Lehr- und Lernformen. Gestiftet und verliehen wird
der mit 4000 Euro dotierte Preis von der „Gesellschaft von Freunden
der TU Berlin e.V.“ (GvF). Bis zum 18. Mai 2018 können sich
Projekte aller Fakultäten bewerben, die in den vergangenen zwei
Semestern ein spannendes Projekt in der Lehre angeboten haben. Den
Bewerbungsbogen sowie Infos rund um den Preis finden Interessierte
unter: www.tu-berlin.de/?193013 [34]
Bewerbungsschluss 15.6.: DRIVE-E Akademie 2018 und DRIVE-E
Studienpreis
DRIVE-E ist das Nachwuchsprogramm für
Studierende zum Thema Elektromobilität vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft. Ab
sofort können sich Interessierte für die Teilnahme an dem Programm
bewerben. Im Rahmen des Programms wird auch der mit bis zu 6000 Euro
dotierte DRIVE-E-Studienpreis vergeben. Bewerbung für Akademie und
Studienpreis bis zum 15.6.18.
https://www.drive-e.org [35]
Bewerbungsschluss 31.7.: DAAD-Preis
Der
mit 1000 Euro pro Hochschule dotierte DAAD-Preis wird seit mehr als
zehn Jahren für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender
vergeben. Im Fokus stehen besondere akademische Leistungen und
bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement.
Vorschläge sind bis zum 31.7.18 möglich und zu richten an: Fred
Mengering fred.mengering@tu-berlin.de
bit.ly/2rjbRO9 [36]
Stipendien
Bewerbungsschluss 13.5.: Femtec
Careerbuilding-Stipendium für MINT-Studentinnen
MINT-Studentinnen können sich noch bis zum 13.5.18 für ein
Stipendium im Careerbuilding-Programm der Femtec bewerben.
Stipendiatinnen werden in dem Programm drei Semester lang neben dem
Studium auf zukünftige Führungsrollen in Wirtschaft und Wissenschaft
vorbereitet und können zudem ECTS-Punkte zur überfachlichen
Qualifikation erwerben.
www.femtec.org/de/bewerbung [37]
Bewerbungsschluss 28.5.: British Council: IELTS
Award
Der British Council IELTS Award 2018 hilft
besonders erfolgreich Studierenden aller Studienfächer ein Jahr lang
die Studiengebühren für einen englischsprachigen Studiengang an
einer Universität oder Hochschule im In- oder Ausland (weltweit) zu
finanzieren. Zulassungsvoraussetzung ist der IELTS-Sprachtest.
www.britishcouncil.de/en/exam/ielts/award/apply [38]
Bewerbungsschluss 31.5.: PROMOS-Stipendium für
Auslandspraktika
Wer außerhalb von Europa ein
Praktikum machen möchte, das im 3. Quartal 18 beginnt, kann sich beim
Career Service noch bis zum 31.5.18 für ein PROMOS-Stipendium
bewerben. Alle Infos und die Antragsunterlagen gibt es hier:
www.career.tu-berlin.de/promos [39]
Bewerbungsschluss 17.6.: USA-Reisestipendien für
IT-Frauen
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vergibt
USA-Reisestipendien für die weltweit größte IT-Messe für Frauen,
die „Grace Hopper – Celebration of Women in Computing“. Die
Stipendiatinnen erhalten die Möglichkeit, vom 26. bis 28.9.18 nach
Houston, Texas, zu reisen und die renommierte IT-Konferenz zu
besuchen. Bis zum 17.6.18 können sich Bachelor- und
Masterstudentinnen des Fachs Informatik am HPI bewerben.
hpi.de/veranstaltungen/messen/2018/grace-hopper-celebration-2018.html
[40]
Bewerbungsschluss 30.6.:
Promotionsstipendium
Die Forschungsgemeinschaft 20. Juli
1944 e.V. vergibt im Jahr 2018 erneut ein Promotionsstipendium aus
Mitteln der Stiftung „Dorothee Fliess Fond“. Junge Forschende
sollen ermuntert werden, sich mit Themen des Widerstandes gegen das
„Dritte Reich“ zu beschäftigen. Das Stipendium beläuft sich auf
1000 Euro pro Monat und wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren
gezahlt mit Start am 1.1.19. Bewerbungen können bis zum 30.6.18
eingereicht werden.
www.dorothee-fliess-fond.de [41]
parameter/en/font3/minhilfe/id/195902/?no_cache=1&a
sk_mail=YAlE1gAMnPS0cILKwtmnXZ3gyVyZistIBL%2FNih7tXNc%3
D&ask_name=ANNA%20HAAS
rojektwerkstaetten_und_tu_projects
rt_ups_events/veranstaltungen
lin/region.html
stry-registration-44872393537
_im_ueberblick/anmeldeformular_sap
kursionen.html
racow-join-now
pply
opper-celebration-2018.html