Inhalt des Dokuments
Newsletter Nr. 174 für TU-Studierende
Dienstag, 26. Juli 2016
- +++ In eigener Sache +++
- +++ Aktuell +++
- +++ Veranstaltungstipps +++
- +++ Angebote für Studierende +++
- +++ Wettbewerbe, Preise und Stipendien +++
- +++ Stellenausschreibungen für Studierende +++
+++ In eigener Sache +++
Die Redaktion des Newsletters für Studierende der TU Berlin geht in die Sommerpause und wünscht allen Leserinnen und Lesern erfolgreiche Prüfungen und erholsame Ferien. Die nächste Ausgabe erscheint am 6.10.2016 kurz vor dem Semesterstart.
+++ Aktuell +++
Fair für Familie –
ein Preis für familiengerechtes Engagement
Neue Ideen
und Lösungen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Beruf und
Studium gesucht: Das Präsidium der TU Berlin unter der
Schirmherrschaft der Kanzlerin schreibt in diesem Jahr erneut den
Preis „Fair für Familie“ aus. Alle TU-Mitglieder sind dazu
aufgerufen bis zum 28.8. ihre Vorschläge per E-Mail einzureichen.
Kontakt: Tel. 314-27613/-25693, familienbuero@zuv.tu-berlin.de [1].
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/fileadmin/abt6/Medien/Familienbuero/Fair_fuer_Familie/AusschreibungWettbewerb2016.pdf
[2]
+++ Veranstaltungstipps +++
13.8.:
Lange Nacht der Astronomie
Astronomen aufgepasst: Die
Sternwarten und Planetarien Berlins laden am 13.8. zusammen mit dem
Clear Sky-Blog zur 3. Langen Nacht der Astronomie ein. Zeit: 17-24
Uhr. Ort: Park am Gleisdreieck (Zugang über die Ladestraße am
Deutschen Technikmuseum). www.langenachtderastronomie.de
[3]
10.9.: Tag des offenen Denkmals
mit Beteiligung der TU Berlin
„Gemeinsam Denkmale
erhalten“ lautet das Motto des diesjährigen Denkmaltags. Hartmut
Teske führt aus diesem Anlass durch die TU-Schaugärten in Dahlem.
Zeit: 10 Uhr. Treffpunkt: Eingang zu den Schaugärten,
Königin-Luise-Str. 22, 14195 Berlin. Anmeldung: info@hartmut-teske.de
[4].
Bis 30.9.: Women of Mathematics throughout
Europe – a gallery of portraits
Die Ausstellung bietet
einen neuen Blick in die weibliche Welt der Mathematik anhand von 13
Portraits europäischer Mathematikerinnen. Sie wird im Rahmen des 7.
Europäischen Mathematikerkongresses eröffnet. Öffnungszeiten: 9-18
Uhr. Ort: Mathematikgebäude, Mathematische Fachbibliothek, Raum
162-169, Straße des 17. Juni 136.
30.9.-3.10.:
IPB-Weltkongress „Disarm! For a Climate of Peace“
Vom 30.9. bis 3.10. findet an der TU Berlin der IPB-Weltkongress
„Disarm! For a Climate of Peace – Creating an Action Agenda“
statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Teilnahmegebühr: 50
Euro, erm. 10 Euro. Anmeldung: www.ipb2016.berlin/. Außerdem sucht
das International Peace Bureau Freiwillige, die bei der Betreuung und
Durchführung des Kongresses helfen. Eine kleine
Aufwandsendschädigung wird gewährleistet. Kontakt:
info@ipb2016.berlin [5]
5.10.: Tag der Lehre –
digitales Lehren und Lernen
Der Tag der Lehre zum Thema
„Digitales Lehren und Lernen“ bietet Lehrenden die Gelegenheit,
sich mit anderen über Erfahrungen, Probleme und Wünsche beim Einsatz
digitaler Medien auszutauschen. Kurzbeiträge können bis 10.8.
eingereicht werden. Kontakt: medienkompetenz@zewk.tu-berlin.de [6].
www.zewk.tu-berlin.de [7]
Bis 28.9.:
„Kriegsende und Neubeginn – Von der Technischen Hochschule zur
Technischen Universität Berlin“
Bereits ein Jahr nach
Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die TU Berlin neu eröffnet. Vor
welchen Herausforderungen standen Beschäftigte und Studierende in
dieser Zeit? Die Ausstellung zum Thema erzählt mehr über die
Hintergründe und die damaligen Lehr- und Studienbedingungen. Nun ist
sie noch einmal auf dem Vorplatz des Hauptgebäudes zu
sehen.
+++ Angebote für Studierende +++
Bis
29.7.: Anmeldung für das Modul PREPARE
Interesse an der
Entwicklung eines Konzeptes für den internationalen
Schienenfahrzeughersteller Stadler Pankow GmbH? Oder lieber ein
Vertriebskonzept für ein Berliner Start-up entwerfen? Das ermöglicht
der Career Service in Kooperation mit der Fakultät VII mit seinem
berufsvorbereitenden Modul PREPARE. Außerdem gibt es Workshops zu den
Themen Teamarbeit, Leadership Skills, Rhetorik oder Gesprächsführung
sowie Marketing und Projektmanagement. Es gibt 6 LP.
www.tu-berlin.de/?id=23607 [8]
29.7.:
Humboldt x TU – erster gemeinsamer Uni-Golf-Cup
Studierende, Beschäftigte oder Alumni mit Platzerlaubnis (PE) sind
am 29.7. zum ersten gemeinsamen vorgabewirksamen 18-Loch-Turnier
„Humboldt x TU“ auf dem Westplatz des Berliner Golfclubs Stolper
Heide eingeladen. Organisiert wird der Cup von der TU Berlin, der
Humboldt-Universität zu Berlin und dem Golfladen „Golf Berlin
Mitte“. www.tu-sport.de/index.php [9]
22.9.: Tag
der Studienfinanzierung 2016
Schon mal vormerken:
Expertinnen und Experten des Studentenwerks Berlin informieren am
22.9. über solch wichtige Themen wie BAföG, Jobben, Stipendien und
Studienkredite. Zeit: 10-16.30 Uhr. Ort: Mensagebäude und
Studentenhaus am Steinplatz, Hardenbergstr. 34/35.
www.tagderstudienfinanzierung.de [10]
22.-25.9.: Students Science Conference
Die
„Wroclaw University of Technology“ lädt vom 22.-25.9. zur 14.
„Students Science Conference“. http://ssc.pwr.edu.pl/wp/
[11]
27.9.: Studieren mit Zukunft – Wie
plane ich meine Studienkarriere
In dieser Veranstaltung
geht es zum Beispiel um Fragen wie: Der perfekte Lebenslauf – gibt
es das überhaupt? Was bedeutet Karriere für mich? Welche
Zukunftsperspektiven eröffnet mir mein Studium, wo möchte ich damit
einmal hin und wie kann ich planvoll vorgehen? Zeit: 18 Uhr. Ort:
Universitätsbibliothek, Raum BIB 014. www.tu-berlin.de/?id=133613
[12]
30.9.: WIMAcamp 2016
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Hochschulmitarbeiterinnen
und -mitarbeiter sowie PR und Marketingfachleute aus dem
Wissenschaftsbereich treffen sich am 30.9. zum WIMACamp16 an der TU
Berlin. Es ist das bundesweit einzige Barcamp zu den Themen
Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftsmarketing und
Wissenschaftskommunikation. wimacamp.de [13]
10.-14.10.: Autumn School des Nordic Water
Network
Die gemeinsame Herbstschule zwischen der NTNU
Trondheim und der TU Berlin geht in die 2. Runde. Es gibt jeweils 6
ECTS nach Teilnahme und Bestehen der Prüfung.
•
Flow Measurement Methods. Ort: TU Berlin
•
Advanced Measurement Techniques and Flow Fields. Ort: TU
Berlin
• Water Week. Ort: NTNU Trondheim
www.nordic-water-network.com [14]
Sommerkurse der Sprach- und Kulturbörse
In
den Semesterferien bietet die Sprach- und Kulturbörse (SKB) wieder
Intensivkurse für Sprachinteressierte an: Block A: 8.-19.8., Block B:
29.8.-9.9., Block C: 19.-30.9. Anmeldung und Einstufung: Block A+B+C:
1.-5.8., Block B+C: 22.-26.08., Block C: 12.-16.9. Außerdem können
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschkurse und andere
Interessierte vom 16.-18.9. in einer Exkursion die Insel Rügen
entdecken. Anmeldung bis 12.8. www.skb.tu-berlin.de [15],
www.facebook.com/SprachUndKulturBoerse [16]
TU-Sport-Sommerangebote
Von Beachvolleyball
über House Dance bis Klettern: Ab sofort können in den Bereichen
Spielsport, Tanz und Klettern zahlreiche Sommerangebote gebucht
werden. www.tu-sport.de [17]
Ungestört
Lernen
Die Universitätsbibliothek stellt für das
Wintersemester wieder Carrells für ungestörtes Lernen zur
Verfügung. Interessierte, die gerade ihre wissenschaftliche
Abschlussarbeit verfassen, können sich noch bis zum 19.9. um 16 Uhr
dafür bewerben. Die Plätze werden verlost.
http://www.ub.tu-berlin.de/carrelbewerbung [18]
Informationen aus der Bibliothek Wirtschaft und Management
Im August und September hat die Bibliothek Wirtschaft
& Management verkürzte Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18.30 Uhr.
Außerdem steht die zweite Ausgabe des Newsletters zum Download
bereit: www.tu-berlin.de/?id=120688 [19]. www.dbwm.tu-berlin.de
[20]
Theater-Flatrate für
Studierende
Studi-Flät: Zehn Euro bezahlen und sechs
Monate für 1 Euro pro Ticket ins Renaissance Theater Berlin gehen:
ein tolles Angebot! http://www.renaissance-theater.de/studiflaet.php
[21]
+++ Wettbewerbe, Preise und Stipendien +++
Zeichen der Zukunft – Fotowettbewerb der
Studentenwerke 2016/17
Der diesjährige Fotowettbewerb
der Studentenwerke ruft studentische Fotografinnen und Fotografen auf,
die Zeichen der Zukunft im Heute zu entdecken – oder auch selbst
Zeichen der Zukunft mit ihren fotografischen Arbeiten zu setzen. Es
gibt Preise im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen. Bewerbungsfrist: 31.8.
www.fotowettbewerb-studentenwerke.de [22]
Deutsch-Schwedisches Talentprogramm
Das exklusive
Deutsch-Schwedische Talentprogramm der AHK Stockholm richtet sich an
Masterstudierende, die 2017 ein Praktikum in Schweden machen möchten.
Grundkenntnisse Schwedisch sind Voraussetzung. Bewerbungsfrist: 16.9.
www.tu-berlin.de/?id=114272 [23]
AIV-Schinkel-Wettbewerb 2017
Berlin Westkreuz: Frische
Ideen für ein kaum zu durchdringendes Labyrinth gesucht! Der
Schinkel-Wettbewerb richtet sich an Absolventinnen und Absolventen
sowie Studierende der Fachdisziplinen Städtebau,
Landschaftsarchitektur, Architektur, Verkehrsplanung und freie Kunst.
Am 26.9. werden die Aufgaben für 2017 veröffentlicht.
http://www.aiv-berlin.de/schinkel-wettbewerb/aufgabenstellung
[24]
myStipendium.de
Studieren
ohne finanzielle Sorgen: Die Stipendienplattform myStipendium.de zeigt
schnell und kostenlos, welche Stipendien und auch Auslandsstipendien
zum eigenen Profil passen. www.myStipendium.de [25]
+++ Stellenausschreibungen für Studierende +++
TU-Sport sucht
Verstärkung
Der TU-Sport sucht eine studentische
Hilfskraft mit 46 Stunden/Monat. Die Aufgaben sind: Ansprechpartner/in
der Zentraleinrichtung Hochschulsport vor Ort im Sportzentrum
Waldschulallee, Einlasskontrolle, Ansprechpartner/in für
Kursanmeldung und Kursbetrieb, Terminalbetreuung, Gebäudekontrolle,
kleine Reparaturen, Meldungen von Störungen und kleinen Arbeiten am
Außengelände.
https://www.tu-sport.de/documents/Ausschreibungen/Stellenausschreibung_SPW_2016.pdf
[26]
TU-Pressestelle sucht
Unterstützung
Die Stabsstelle Presse,
Öffentlichkeitsarbeit und Alumni der TU Berlin sucht ab 1.9.2016 eine
studentische Beschäftigte / einen studentischen Beschäftigten für
eine Arbeitszeit von 60 Stunden/Monat. Zu den Hauptaufgaben in der
Pressestelle gehören die Umsetzung der Publikationen ins Netz, die
Unterstützung bei Presseterminen, dem Erstsemestertag, der Langen
Nacht der Wissenschaften sowie beim Postversand der Publikationen,
bei Recherchearbeiten, Veranstaltungen und Büroarbeiten.
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/index.php?id=175276 [27]
Mitarbeit im Bereich Smart Mobility
Das
DCAITI sucht zur Unterstützung ihres Simulationsteams
Programmierer/innen, die in Forschungsprojekten im Bereich
hoch-automatisiertes Fahren, Elektromobilität und vernetzte
Mobilität mitarbeiten und das Team bei der Weiterentwicklung bei der
Simulationsarchitektur VSimRTI unterstützen wollen. 60-80 Stunden pro
Monat. https://tub.stellenticket.de/de/offers/27563/ [28]
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/175283/?no_cache=
1&ask_mail=YBAj%2FQADP2nulUIU0JTjJ9bu5Hq%2FrvjciwQV
qbQIpxUXzy0tme5LEQ%3D%3D&ask_name=FAMILIENBUERO
/abt6/Medien/Familienbuero/Fair_fuer_Familie/Ausschreib
ungWettbewerb2016.pdf
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/175283/?no_cache=
1&ask_mail=YBAj%2FQADr2hTSHEG6%2F3DhzbcrYHZ1bTKGPY3
KRYFCmg%3D&ask_name=INFO
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/175283/?no_cache=
1&ask_mail=YBAj%2FQADzeYZM6BBh2speLQy1wFVg3BeaeY5rX
X%2BBWc%3D&ask_name=INFO
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/175283/?no_cache=
1&ask_mail=YBAj%2FQAD7rwrEuWkvOXxskK3apUcgQsWu2sIBv
gQZfcYdQuuq9QPRwNKP9EAmJia&ask_name=MEDIENKOMPETENZ
x_dwzeh_courses%5bsportsDescription%5d=110&tx_d
wzeh_courses%5baction%5d=show&cHash=8de7362b9f1
910bfc57402e4d3fe408f
benstellung
Stellenausschreibung_SPW_2016.pdf
175276