Inhalt des Dokuments
Newsletter Nr. 166 für TU-Studierende
Freitag, 26. Februar 2016
- +++ Aktuell +++
- +++ Die TU Berlin in den Sozialen Medien +++
- +++ Veranstaltungstipps +++
- +++ Angebote für Studierende +++
- +++ Wettbewerbe, Preise und Stipendien +++
- +++ Für Schülerinnen und Schüler +++
+++ Aktuell +++
Verkürzte Öffnungszeiten in
Bibliotheken
In der vorlesungsfreien Zeit haben einige
Bereichsbibliotheken geänderte
Öffnungszeiten:
- Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft: vom 29.2.–15.4. Mo–Fr 9–18 Uhr.
- Bibliothek Wirtschaft & Management: vom 29.2.–31.3. Mo–Fr 10–18.30 Uhr.
- Mathematische Fachbibliothek: 29.2. –3.4. Mo–Fr 9–18 Uhr.
- Bibliothek der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen: Mo und Mi 10–16 Uhr.
www.ub.tu-berlin.de/bibliothek-benutzen/standorte-und-oeffnungszeiten/ [1]
Erhebung zur Studiensituation
Was erwarten
Studierende von einem Hochschulstudium? Wie bewerten sie die Lehre in
ihrem Studiengang? Antworten auf diese Fragen liefert der 13.
Studierendensurvey, der noch bis Ende März durchgeführt wird. Die TU
Berlin bittet die ausgewählten Studierenden, sich an der Befragung zu
beteiligen. Es geht um Ihre Meinung!
cms.uni-konstanz.de/ag-hochschulforschung/startseite/ [2]
Nach oben
+++ Die TU Berlin in den Sozialen Medien +++
„The rest is silence“
(Hamlet) – das Video des DAI-Labors
Im vergangenen
Jahr begrüßte der Roboter aus dem DAI-Labor Königin Elizabeth II.
Nun spielt er für das Programm „Shakespeare Lives“ des British
Council Hamlets Todesszene.
www.britishcouncil.de/en/programmes/shakespeare-lives/play-your-part
[3]
Nach oben
+++ Veranstaltungstipps +++
27.2.: LAN-Party der Freitagsrunde
Die Freitagsrunde, die Studierendeninitiative der Fakultät
IV, lädt ein zur LAN-Party in die ersten beiden Stockwerke des
Telefunkenhochhauses. Ein eigener Rechner ist Voraussetzung. Zeit: ab
18 Uhr. Ort: TEL-Gebäude, Raum TEL 106, Ernst-Reuter-Platz 7.
Kontakt: kais@freitagsrunde.org [4]. wiki.freitagsrunde.org/Hauptseite
[5]
Bis 17.3.: Harry Seidler – Painting toward
architecture
Harry Seidler (1923–2006) ist der
wichtigste australische Architekt des 20. Jahrhunderts und war der
Wegbereiter des International Style auf dem fünften Kontinent. Die
von Vladimir Belogolovski entwickelte Ausstellung wird nun zum ersten
Mal in Deutschland präsentiert. Zeit: Mo–Do 12–16 Uhr und nach
Vereinbarung. Ort: Architekturmuseum, Straße des 17. Juni 152.
www.architekturmuseum-berlin.de [6]
Bis 31.3.: Alltägliches mal anders
Das
MINTgrün Projektlabor „Artefakte der Technik- und
Wissenschaftsgeschichte“ hat Alltagsdinge, die wir alle kennen oder
sogar täglich benutzen, unter die Lupe genommen und in eine neue
Perspektive gerückt. Das Ergebnis wird in einer Ausstellung
präsentiert. Ort: Universitätsbibliothek im VOLKSWAGENHAUS, 2. OG,
Fasanenstr. 88. Zeit: zu den Öffnungszeiten.
www.ub.tu-berlin.de/aktuelles/news/artikel/1010/ [7],
www.mintgruen.tu-berlin.de/aktuelles/ [8]
Nach oben
+++ Angebote für Studierende +++
Neuigkeiten aus der Bibliothek Wirtschaft & Management
- Neue E-Books: 922 englischsprachige E-Books zu den Themen „Business & Management“ und „Economics & Finance“ werden im Laufe des Jahres im Campusnetz der TU Berlin und via VPN auf der Verlagswebsite SpringerLink zur Verfügung gestellt. www.tu-berlin.de/?118413 [9]
- 4.3.: Webinar zur Nutzung der Datenbank Statista. Bitte per Mail anmelden. www.tu-berlin.de/?120688 [10]
3D-Druck & Repair Café
An
der TU Berlin entsteht das erste studentische 3D-Druck Café. Hier
können auch Alltagsgegenstände repariert werden. Interessierte sind
herzlich willkommen! Ort: Erweiterungsbau, INI-Keller, Raum EB 018.
3d-repaircafe.de/makerspace/ [11]
Ungestört Lernen
Die Universitätsbibliothek
stellt für das Sommersemester wieder Carrells zur Verfügung.
Examenskandidatinnen und -kandidaten können sich noch bis zum 21.3.
dafür bewerben. Die Plätze werden verlost.
www.ub.tu-berlin.de/bibliothek-benutzen/arbeiten-infrastruktur/gruppen-einzelarbeitsplaetze/einzelarbeitsplaetze/carrelbewerbung-zb/
[12]
Mach‘ sie fertig!
Das Studentenwerk Berlin
lädt zum gemeinsamen Schreiben ein:
- 3.3.: Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten: In dieser Nacht können in produktiver und motivierender Atmosphäre Seminar- und Abschlussarbeiten, Essays oder andere Texte begonnen, weitergeschrieben oder beendet werden. Zeit: 17–23 Uhr.
- 7.–11.3.: Dritter Schreibmarathon: Für alle, die sich am heimischen Schreibtisch nicht konzentrieren können. Beitrag: 5 Euro. Zeit: jeweils von 10–18.26 Uhr.
Ort: „Freiraum im Studentenhaus“, Hardenbergstr. 35, 10623 Berlin. Anmeldung für beide Angebote bis 28.2.: schreibberatung@studentenwerk-berlin.de [13]. www.studentenwerk-berlin.de [14]
Sprachkurse der Sprach- und Kulturbörse
In
den Semesterferien bietet die Sprach- und Kulturbörse (SKB) wieder
Intensivkurse für Sprachinteressierte an. Für den Block A
(7.–18.3.) kann man sich vom 29.2.–4.3. einschreiben. Der Block B
geht vom 4.-15.4. Einschreiben kann man sich dafür vom 29.2.-4.3. und
vom 29.3.–1.4. Ort: SKB, Raum 409–411, Fraunhoferstr. 33–36.
www.skb.tu-berlin.de [15], www.facebook.com/SprachUndKulturBoerse [16]
Selbstorganisiert in Projektwerkstätten und tu projects
studieren
Im Sommersemester 2015 können sich
Studierende aller Fachrichtungen wieder in selbstorganisierten
Projektseminaren zu Themen rund um soziale und ökologische
Nachhaltigkeit engagieren und dafür Leistungspunkte bekommen. Wer
jetzt schon eine Projektidee für das Wintersemester 2016/17 hat, kann
sich an die Betreuungsstelle kubus wenden:
johannes.dietrich@tu-berlin.de [17].
www.projektwerkstaetten.tu-berlin.de [18].
Freikarten für die CeBIT
Die CeBIT findet in
diesem Jahr vom 14.–18.3. statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Studierende und Alumni der TU Berlin können dafür wieder Freikarten
bestellen: messe@tubs.de [19]
Praktikantinnen und Praktikanten gesucht
- Die Sprach- und Kulturbörse sucht zum Sommersemester neue Praktikantinnen und Praktikanten, die ihre Muttersprache unterrichten und sich in einem internationalen Studentenprojekt engagieren wollen. Kontakt: info@skb.tu-berlin.de [20]. www.skb.tu-berlin.de [21].
- Wer sich für die Produktion von Ausstellungen interessiert, kann sich für ein Praktikum im künstlerischen Büro der 9. Berlin Biennale bewerben. blog.berlinbiennale.de/uber-uns/stellenausschreibungen [22]
Berliner Firmenlauf
Schon mal
warmlaufen: Am 27.5. findet der nächste Berliner Firmenlauf statt.
Studentische Beschäftigte können sich ebenfalls anmelden, müssen
bei der Anmeldung als Status jedoch unbedingt „Beschäftigte/r TU
Berlin“ angeben. Anmeldefrist: 30.3. www.tu-sport.de [23]
28.4.-19.5.: ISIS|moodle für Einsteigerinnen und
Einsteiger
An alle Tutoren: Wer ausprobieren möchte,
wie man die TU-Lernplattform ISIS|moodle sinnvoll und effektiv für
die Lehre nutzen kann, ist in diesem Kurs richtig. Er findet im
Blended-Learning-Format statt. Anmeldung: www.tu-berlin.de/?57600 [24]
Nach oben
+++ Wettbewerbe, Preise und Stipendien +++
Stipendienprogramm
„Metropolen in Osteuropa“
Die Studienstiftung des
deutschen Volkes vergibt zwölf Vollstipendien für Studienaufenthalte
in Osteuropa. Bewerbungsfrist: 15.3. www.studienstiftung.de/osteuropa
[25]
Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft
2016
Mit diesem Preis werden Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler ausgezeichnet, die ihre herausragende Dissertation
allgemein verständlich darstellen. Bewerben können sich Promovierte
der Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften,
Physik und angrenzender Fächer. Bewerbungsschluss: 29.2.2016.
www.klaus-tschira-preis.info [26]
Clara von Simson-Preis 2016
Mit dem Clara von
Simson-Preis werden Diplom-und Masterarbeiten von Studentinnen der
natur- und technikwissenschaftlichen Fächer ausgezeichnet. Dabei sind
Selbstbewerbungen und Nominierungen durch Hochschullehrerinnen und
-lehrer möglich. Bewerbungsfrist: 8.3. www.tu-berlin.de/?23514 [27]
Logistik Master 2016
Deutschlands größter
Wissenswettbewerb für Logistikstudenten geht wieder ins Rennen. Bis
Ende Juli werden sukzessive 70 Fragen aus allen Bereichen der Logistik
veröffentlicht. Es gibt Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro zu
gewinnen. Bewerbungsfrist: 16.8.
www.verkehrsrundschau.de/logistikmasters/ [28]
Foresight Filmfestival
Entstehen neue
Wirtschaftsmodelle, wenn Menschen Dinge lieber selbst machen oder
tauschen statt zu kaufen? Wie wird das Lernen im digitalen Zeitalter
aussehen? Und wie werden künftig Innovationen entstehen, wenn alles
Wissen im Netz geteilt wird? Das Zweites Foresight Filmfestival ruft
zur filmischen Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen auf. Die
Kurzfilme können bis zum 15. Mai 2016 eingereicht werden.
foresight-filmfestival.de/ [29]
DRIVE-E 2016
Kluge Köpfe gesucht!
Elektromobilität ist spannend und zukunftsträchtig. Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert gemeinsam
mit der Fraunhofer-Gesellschaft engagierte Studierende sowie
Absolventinnen und Absolventen mit dem DRIVE-E-Programm. Es besteht
aus einer einwöchigen Akademie und der Verleihung der
DRIVE-E-Studienpreise. Bewerbungsfrist: 29.3. www.drive-e.org [30]
Nach oben
+++ Für Schülerinnen und Schüler +++
7.3. Studieren ab 16 –
Infoveranstaltung
Langeweile in der Schule?
Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe können sich am
7.3. über das Schülerstudium an der TU Berlin informieren. Zeit:
16–18 Uhr. Ort: Hauptgebäude, Raum H 1028. www.tu-berlin.de/?137923
[31]
28.04.: Girls’Day und Boys‘Day – Jetzt anmelden!
Am 28.4. haben Mädchen und, in diesem Jahr das erste Mal,
Jungen einen Tag lang die Gelegenheit, sich an der TU Berlin über
Studiengänge und Berufsfelder zu informieren. Mit Mitmachaktionen,
Vorführungen oder Schnuppervorlesungen probieren die Girls
Naturwissenschaften und Technik aus, während die Boys spannende
Berufsperspektiven im sozialen und erzieherischen Bereich erkunden.
Anmeldung: www.boys-day.de/radar [32] bzw. www.girls-day.de/radar [33]
(Stichwort: TU Berlin). Zeit: 8–14 Uhr. Ort: Hauptgebäude.
www.tu-berlin.de/?142143 [34]
Nach oben
dorte-und-oeffnungszeiten/
artseite/
are-lives/play-your-part
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/168936/?no_cache=
1&ask_mail=YAnRKwAD8%2FLu0GcrwBub3N2WXx0XvvpFF9NLxV
18dts%3D&ask_name=KAIS
010/
eiten-infrastruktur/gruppen-einzelarbeitsplaetze/einzel
arbeitsplaetze/carrelbewerbung-zb/
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/168936/?no_cache
=1&ask_mail=YAnRKwAESi3XrsYWFIAu%2BHVgzn3t%2FLgs28%
2B70ZqVDkXg%2Bwa9jQdcQAoONqZnBLE6&ask_name=SCHREIBB
ERATUNG
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/168936/?no_cache
=1&ask_mail=YAnRKwAEaAsowh1M72XVusCdNxYWjQBLCGlXvq6
Isql55XZ0ykL5nQ%3D%3D&ask_name=JOHANNES%20DIETRICH
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/168936/?no_cache
=1&ask_mail=YAnRKwAEf%2Fa6%2BduFFcvtoX0lUjTwB6Xs&am
p;ask_name=MESSE
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/168936/?no_cache
=1&ask_mail=YAnRKwAElcFmXHSNzjXXOPmBmBPBvhamEDlS8ZV
sbcU%3D&ask_name=INFO
chreibungen