Page Content
There is no English translation for this web page.
Newsletter Nr. 127 für TU-Studierende
Freitag, 28. Februar 2014
- +++ Veranstaltungstipps +++
- +++ Angebote für Studierende +++
- +++ Studium und Familie +++
- +++ Weiterbildung und Karriere +++
- +++ Rund um die Unternehmensgründung +++
- +++ Aus den Studierendengemeinden +++
- +++ Angebote für Schüler +++
- +++ Aufruf +++
+++ Veranstaltungstipps +++
13./14.3.: Tagung: Die
Mobilisierung des Körpers. Prothetik seit dem Ersten
Weltkrieg
Die Folgen des Ersten Weltkriegs hatten einen
fundamentalen Einfluss auf die Entwicklung von Prothesen und die
kulturelle Wahrnehmung des Körpers in der Gesellschaft. Die Tagung
vom TU-Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und
Technikgeschichte und dem Deutsches Hygiene-Museum Dresden spannt
einen Bogen zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Gegenwart zu diesem
Thema. Anmeldung bis 28.2.: Tatjana Noemi Tömmel,
info@anthropofakte.de [1]. Ort: Deutsches Hygiene Museum, Lingnerplatz
1, 01069 Dresden. Tagungsgebühr: 20 Euro/ermäßigt 10 Euro.
www.anthropofakte.de/ [2]
13./14.3.: Kongress: Gesundheit nachhaltig
fördern
In diesem Jahr findet der Kongress „Armut und
Gesundheit“ unter dem Motto „Gesundheit nachhaltig fördern:
langfristig – ganzheitlich – gerecht“ statt. In zahlreichen
Veranstaltungen werden Strategien zur Verbesserung der
Gesundheitschancen von Menschen in schwierigen Lebenslagen
thematisiert. Mitveranstalterin ist die TU Berlin. Anmeldung:
www.armut-und-gesundheit.de [3]. Für Studierende gibt es eine
ermäßigte Teilnahmegebühr von 20 Euro. Zeit: jeweils 9.30-17 Uhr.
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude. Hinweis: Die Satellitentagung „Gesund
aufwachsen für alle“ findet am 12.3. von 11-17 Uhr ebenfalls in der
TU Berlin statt.
14.3.: Symposium: Healing Architecture +
Communication
Internationale Expertinnen und Experten
diskutieren Tendenzen, innovative Konzepte und neue Erkenntnisse, die
sich mit der architektonischen Gestaltung medizinischer Einrichtungen
und den gesundheitlichen Auswirkungen auf Patienten und Benutzer
befassen. Veranstalter ist das Fachgebiet Entwerfen von
Krankenhäusern und Bauten des Gesundheitswesens der TU Berlin. Zeit:
9-18.30 Uhr. Ort: Akademie der Künste, Plenarsaal, Pariser Platz 4,
10117 Berlin. Anmeldung und Kontakt: Stefanie Matthys,
s.matthys@healthcare-tub.com [4], www.healthcare-tub.com [5]
Ab 21.3.: Himmel, Berlin!
Die Ausstellung
„Himmel, Berlin!“ zeigt Bilder des Berliner Malers und ehemaligen
TU-Professors Matthias Koeppel aus sechs Jahrzehnten. Zeit:
21.3.-28.9., Do-So 10-18 Uhr, Mi 12-20 Uhr. Ort: Ephraim-Palais,
Poststr. 16, 10178 Berlin.
www.stadtmuseum.de/ausstellungen/matthias-koeppel [6]
+++ Angebote für Studierende +++
4.3.: Energiewende studieren:
Drei neue Masterstudiengänge stellen sich vor
Die
TU-Campus EUREF gGmbH bietet drei weiterbildende Masterstudiengänge
an, um Nachwuchskräfte für Führungspositionen in der Kommunal- und
Energiewirtschaft, der Verkehrsplanung und Fahrzeugentwicklung zu
qualifizieren. Der Info-Abend am 4.3. gibt einen ersten Einblick.
Zeit: 18 Uhr. Ort: Seminarraum im Dachgeschoss des Wasserturms,
EUREF-Campus, Torgauer Str. 12-15, 10823 Berlin. Anmeldung:
www.energiewende-studieren.de [7]. Achtung: Die beiden Studiengänge
„Kommunales Infrastrukturmanagement“ und „Energieeffiziente
urbane Verkehrssysteme“ starten bereits am 1. April.
Bewerbungsschluss ist der 15.3.!
6.3.: Schenk mir diese eine Nacht!
Auf der
„Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ des Studentenwerks
können in produktiver und motivierender Atmosphäre Seminar- und
Abschlussarbeiten, Essays oder andere Texte begonnen,
weitergeschrieben oder beendet werden. Zeit: 17-23 Uhr. Ort: Mensa an
der Hardenbergstr. 34, 10623 Berlin. Anmeldung noch bis 1.3. möglich:
schreibberatung@studentenwerk-berlin.de [8]
Wohin mit den schweren Büchern?
Die
Universitätsbibliothek bietet eine Reihe von Möglichkeiten an,
Bücher über einen gewissen Zeitraum aufzubewahren. Die beliebten
„Bücherboxen“ können jetzt sogar für vier Wochen ausgeliehen
werden. www.ub.tu-berlin.de/ [9]
Intensivkurse der Sprach- und Kulturbörse
Von Arabisch bis Spanisch: In den Semesterferien können 20 Sprachen
in Intensivkursen gelernt, aufgefrischt und vertieft werden. Die Kurse
werden in zwei Blöcke von jeweils zwei Wochen geteilt:
• Kurse Block A: 10.-21.3.
• Kurse Block B:
31.3.-11.4.
Einschreibungstermine:
• für Block A und
B: 3.-7.3.
• für Block B: 24.-28.3.
www.skb.tu-berlin.de [10]
CeBIT: Es gibt noch Freikarten!
Vom 10. bis
14.3. findet die diesjährige CeBIT in Hannover statt. Freikarten gibt
es bei der TUBS GmbH: messe@tubs.de [11]
IT-Visionäre für Software Campus gesucht
Software Campus ist ein Programm, mit dem IT-Managerinnen und
-Manager von morgen ausgebildet werden. Es richtet sich an Master- und
Promotionsstudierende der Informatik und angrenzender Disziplinen mit
entsprechenden IT-Kenntnissen. In enger Zusammenarbeit mit Partnern
aus Industrie und Forschung entwickeln die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer IT-Forschungsprojekte und profitieren von einem
individuellen Qualifizierungscurriculum durch Wissenschaftler und
Manager. Online-Bewerbungen sind bis zum 9.4. möglich.
www.softwarecampus.de [12]
Das eigene Experiment auf der ISS!
Über
„ISS on duty“ haben Studierende die einmalige Chance, dass ihre
Experimente exklusiv auf die internationale Raumstation geflogen
werden. „ISS on duty“ koordiniert die Bewerbungen und leitet sie
direkt an die Verantwortlichen weiter. Wer mitmachen will, schreibt
eine Nachricht über www.facebook.com/issonduty [13].
+++ Studium und Familie +++
Mentorin oder Mentor im
Programm „TU Tandem“ werden: Bis 21.3. bewerben!
Gutes tun! Für das „TU Tandem – Mentoring-Programm für
Studierende mit Familie“ werden sozial engagierte Studentinnen und
Studenten gesucht, die sich für das Thema Familienfreundlichkeit
interessieren. Als Mentorinnen und Mentoren werden für zwei Semester
andere Studierende mit Familie beim Lernen oder der Organisation des
Studiums unterstützt. Es können ein aussagekräftiges Zertifikat und
6 ECTS erworben werden. www.tu-berlin.de/?id=126124 [14]
Neue Spielkisten für die Kleinen
Um die die
Wartezeit zu verkürzen, wenn Mama und Papa einen Termin an der Uni
haben, stehen acht neue mobile Spielkisten zur Verfügung. Gegen
Vorlage des Studentenausweises kann das Spielzeug ausgeliehen werden.
www.tu-berlin.de/?id=81466 [15]
+++ Weiterbildung und Karriere +++
6.-9.5.: Jobmesse
„connecticum“
Über 400 renommierte Arbeitgeber vom
Big Player bis zum Start-up informieren auf dieser Jobmesse über
Anforderungsprofile und Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Zeit:
10-17 Uhr. Ort: Flughafen Berlin-Tempelhof. www.connecticum.de [16]
22.5.: „zukunftsenergien on tour“
Die
Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Branche der Zukunftsenergien
ist auf der Suche nach qualifizierten und motivierten
Nachwuchskräften. Auf der Campus-Jobmesse „zukunftsenergien on
tour“ präsentieren sich zukünftige Arbeitgeber den Studierenden,
die speziell Interesse an erneuerbaren Energien haben. Ort: TU Berlin,
Foyer und Lichthof im Hauptgebäude. www.zukunftsenergien-on-tour.de
[17]
+++ Rund um die Unternehmensgründung +++
Businessplanseminar VENTURE
CAMPUS
Das englischsprachige Seminar VENTURE CAMPUS
richtet sich an Masterstudierende aller Fakultäten und
Fachrichtungen. Teams von vier bis fünf Personen erarbeiten ein
Geschäftskonzept, schreiben einen Businessplan und präsentieren
beides am Ende des Semesters mündlich. Das Businessplanseminar des
Centre for Entrepreneurship der TU Berlin umfasst 6 ECTS.
Bewerbungsschluss: 14.4. Zeit: donnerstags ab 14 Uhr. Ort: Raum EB
407. Informationen erteilt Susanne Perner: susanne.perner@tu-berlin.de
[18]. www.entrepreneurship.tu-berlin.de [19]
Bis 1.4.: Jetzt für die Climate-KIC Summer School
bewerben!
In der Climate-KIC Summer School „The
Journey“ entwickeln internationale studentische Teams Business-Ideen
zum Thema „Klimawandel“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
bereisen die drei Partner-Climate-KIC-Zentren in Europa und treffen
dort auf Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und
Wirtschaft. Sie tauschen sich mit Start-ups aus und werden von einem
Business Coach bei der Entwicklung eigener Ideen unterstützt.
Bewerbungsformular: www.climate-kic.org/for-students/summer-school/
[20]. Kontakt: Elena Knaack, elena.knaack@climate-kic.org [21]. Am
11.3. kann man sich über die Climate-KIC Summer School informieren.
Zeit: 10 Uhr. Ort: TU Berlin, Raum AM 012 im Incubator des Centre for
Entrepreneurship.
100.000 $ für Dein Start-up: Auftakt am 3.3.
„Ready to win? FOUNDER.org“ richtet auch 2014 den Wettbewerb
„$ 100K“ aus und fördert damit besonders Hochschul-Start-ups. Die
zehn besten Teams haben die Chance auf jeweils 100.000 $ Preisgeld. Am
3.3. findet am Centre for Entrepreneurship der Programmauftakt statt.
Silicon-Valley-Seriengründer Michael Baum berichtet von seinen
Gründungserfahrungen. Am Anschluss lädt er zum 60-Sekunden-Pitch.
Die drei Gewinner erhalten bei einem gemeinsamen Dinner mit Michael
Baum ein ausführliches Feedback. Registrierung:
www.eventbrite.com/e/technische-universitat-berlin-founderorg-100k-launch-tickets-10420856061
[22]
Innovationsakademie Biotechnologie
Die
„Innovationsakademie Biotechnologie“ findet in diesem Jahr bereits
zum fünften Mal statt. Bei der zweitägigen Veranstaltung sollen
Ideen für künftige biotechnologische Produkte und Dienstleistungen
entstehen. Gesucht werden Leute, die Lust am Entwickeln einer
Geschäftsidee haben und bereit sind, ungewöhnliche Dinge anzupacken.
Interessierte können sich jetzt bewerben:
www.go-bio.de/innovationsakademie [23]
2 TU-Start-ups unter den TOP 6 beim
Businessplanwettbewerb
Die Start-ups eBunkers und
BETTERGUARDS haben es in der ersten Stufe des Businessplanwettbewerbs
Berlin-Brandenburg unter die Top 6 geschafft. Herzlichen Glückwunsch!
www.entrepreneurship.tu-berlin.de [24]
+++ Aus den Studierendengemeinden +++
Veranstaltungen in der
Fastenzeit
In der katholischen Studierendengemeinde kann
man während der Fastenzeit jeden Mittwochabend anders kochen, anders
beten und sich mit wichtigen theologischen Fragen beschäftigen.
http://ksg-berlin.de/ [25]
+++ Angebote für Schüler +++
11.3.: MathInside – Mathematik ist
überall
Täglich benutzen wir Computer, telefonieren
mit Handys und profitieren von hoch entwickelten medizinischen
Geräten. Dass ohne Mathematik dies alles unmöglich wäre, ist den
wenigsten bewusst. Mitarbeiter des MATHEON präsentieren für
Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse die spannenden und
reizvollen Seiten der Mathematik.
• 9.30 Uhr Günter M.
Ziegler: Das Mädchen mit den Taschenrechnern
• 10.30 Uhr
Charles Gunn: Bis zur Unendlichkeit und zurück
• 11.30
Uhr Marcel Ladkau: Volumenberechnung durch Würfeln
Eintritt:
3,00 Euro. Zeit: 9-13 Uhr. Ort: Urania, An der Urania 17, 10787
Berlin.
27.3.: Girls‘ Day an der TU Berlin: jetzt schon
anmelden!
Am Girls‘ Day, dem Mädchenzukunftstag,
können Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 naturwissenschaftliche und
technische Berufe und Studiengänge an der TU Berlin entdecken und
ausprobieren. Es gibt auch eine Teilnahmebestätigung.
www.tu-berlin.de/?id=142144 [26]
Neue Filme aus dem TU-Schulbüro
Wie spannend
ein Studium der Schiffs- und Meerestechnik sein kann, was in einem
3D-Labor passiert und wer hinter dem Roboterbauprojekt „Roberta“
steckt, zeigen die neuen Videos des TU-Schulbüros.
www.tu-berlin.de/?id=143152 [27]
+++ Aufruf +++
Was ist gute Lehre?
Welche
Ansprüche haben Studierende an ihre Professorinnen und Professoren?
Eure Meinung ist gefragt. Macht mit bei der Umfrage der
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der
TU Berlin! Es gibt auch etwas zu gewinnen. www.tu-berlin.de/?140321
[28]
parameter/en/font3/minhilfe/id/145214/?no_cache=1&a
sk_mail=YAgOfAAE5ZSY5m7gyXFcnYZKZmHW0qnGCs88J6umCnM%3D&
amp;ask_name=INFO
parameter/en/font3/minhilfe/id/145214/?no_cache=1&a
sk_mail=YAgOfAAFJvrCjM8DmdId8JyqDAfwpBzg6nWvxe8gM81Iyau
W0tGU7w%3D%3D&ask_name=S%20MATTHYS
eppel
parameter/en/font3/minhilfe/id/145214/?no_cache=1&a
sk_mail=YAgOfAAFVJ8nCZoejbgiBEpi6hPhRguY7jObgCG9KSrdYnm
kG5d3nZ1XSnHd64VE&ask_name=SCHREIBBERATUNG
/parameter/en/font3/minhilfe/id/145214/?no_cache=1&
ask_mail=YAgOfAAFfDS5T1jIAENL7wv0ICxDJP4Q&ask_name=
MESSE
/parameter/en/font3/minhilfe/id/145214/?no_cache=1&
ask_mail=YAgOfAAF4S60CdHvqphNO4tx8%2F3EHOmKC32be1JrWOmv
RmSKl0u%2FVA%3D%3D&ask_name=SUSANNE%20PERNER
ool/
/parameter/en/font3/minhilfe/id/145214/?no_cache=1&
ask_mail=YAgOfAAGANiFRF4x9nr5dALpHgbr3RkXp7VzKUju3DFTU2
jTTjln7g%3D%3D&ask_name=ELENA%20KNAACK
-berlin-founderorg-100k-launch-tickets-10420856061