Inhalt des Dokuments
Newsletter Nr. 114 für TU-Studierende
Montag, 03. Juni 2013
- +++ Veranstaltungstipps +++
- +++ Rund um die Unternehmensgründung +++
- +++ Wettbewerbe, Preise, Stipendien +++
- +++ Angebote für Studierende +++
- +++ Angebot für Schülerinnen und Schüler +++
- +++ Neues aus der TU +++
+++ Veranstaltungstipps +++
8.6.: Von Disco bis
Diskussion: Langen Nacht der Wissenschaften
Endspurt: Am
8.6. gibt es die “klügste Nacht des Jahres” mit Silent Disco im
Lichthof, mit Science Slam im Audimax und weiteren 300 spannenden
Projekten aus Forschung und Technik. Vorbeischauen! Informationen:
www.lndw.tu-berlin.de [1] oder unter facebook Lange Nacht der
Wissenschaften TU Berlin.
3.6.: China im Wandel
Prof. HAN Zheng vom Chinesisch-Deutschen-Hochschulkolleg (CDHC)
der Tongji Universität in Shanghai, einer der Top-Dozenten der Sommer
School 2013, hält am 3. Juni einen Gastvortrag zum Thema „China in
Transition. Strategic Implications for multinational corporations,
MNCs“. Zeit: 14.15-15.45 Uhr. Ort: TU-Hauptgebäude, Raum H 107.
Weitere Informationen unter:
http://www.wm.tu-berlin.de/menue/fakultaet_vii/ [2].
4.6.: Der (vorerst) letzte Moonwalker an der TU Berlin
Eugene A. Cernan verließ am 14.12.1972 als letzter von
insgesamt zwölf Astronauten des amerikanischen Apollo-Programms den
Mond. Er wird am 4.6. die TU Berlin besuchen und über seine
Mondlandung berichten. Zeit: 15.00-17.00 Uhr. Ort: Mathematikgebäude,
Hörsaal HE 10. Eintritt frei. Vortragssprache ist Englisch. Eine
Veranstaltung der TU Berlin und dem Deutschen Zentrum für Luft- und
Raumfahrt (DLR). www.tu-berlin.de/?id=134534 [3]
27.6.: Lebenszeugnisse: Schwierige Rückkehr
Berthold Winter, 1921 als Kind einer jüdisch-liberalen
Familie in Berlin geboren, emigrierte mit seinen Eltern im April 1936
nach Wien, nur wenige Monate nachdem der Vater Arnold Winter zum
Verkauf seiner Buchhandlung in Berlin gezwungen worden war. Doch Wien
blieb nur Zwischenstation der Emigration, die bis nach Argentinien
führte. Nach Kriegsende schwankten die Eltern zwischen einem Bleiben
in Argentinien und einer Rückkehr nach Deutschland. Als der Vater
1964 während eines Berlin-Besuchs starb, entschied sich Berthold
Winter, wieder in Berlin sesshaft zu werden und eröffnete in
Charlottenburg im gleichen Jahr eine Buchhandlung, die er nach einem
Kampf um Wiedereingliederung in das wirtschaftliche und soziale Leben
bis 1993 erfolgreich führte. Ort: Literaturforum im Brecht-Haus,
Chausseestr. 125, 10115 Berlin. Eintritt 5 €, erm. 3 €.
Veranstalter sind das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU
Berlin und das Literaturforum im Brecht-Haus.
27./28.6.: Die schönsten Opernchöre in der
Philharmonie
Die Semesterabschlusskonzerte des Collegium
Musicum der Berliner Universitäten FU Berlin und TU Berlin im Großen
Saal der Philharmonie am 27. und 28. Juni bringen bekannte Chöre aus
Opern von Verdi, Mussorgski, Beethoven und Bizet auf die Bühne. Unter
der Leitung von Donka Miteva werden der Große Chor und das
Sinfonieorchester zu hören sein. Studierende können ermäßigte
Karten für 9 Euro erwerben, ohne Ermäßigung kosten sie 12 Euro. Die
Tickets sind über das Büro des Collegium Musicum, Tel.:
030-838-54047 oder info@collegium-musicum-berlin.de [4],
erhältlich.
Bis 29.6.: Bauen mit Klimahüllen
Im Rahmen des EU-Projekts „Climate KIC, Neighbourhood
Demonstrator“ entstehen in den Großräumen von London und Berlin
eine Reihe von Pilot- und Demonstrationsvorhaben zu energieoptimierten
und klimagerechten Stadttechnologien. Als Beitrag der TU Berlin,
Fachgebiet „Gebäudetechnik und Entwerfen“, wurde am Bürgerhaus
Dahlewitz ein Demonstrationspavillon errichtet, in dem die Ausstellung
„Bauen mit Klimahüllen“ gezeigt wird. Öffnungszeiten: Do und Fr,
12.00 bis 18.00 Uhr; Sa, 14.00 bis 17.00 Uhr. Ort: Bürgerhaus
Dahlewitz, Am Bahnhofsschlag 1, 15827 Dahlewitz. Informationen unter:
http://www.tu-berlin.de/?id=133514 [5].
5.7.: Fakultätstag Physik 2013
Am Ende eines
jeden Sommersemesters werden im Rahmen einer akademischen Feierstunde
die Physikabsolventen des zurückliegenden Jahres offiziell
verabschiedet. Zugleich stellen sich die neu berufenen Professorinnen
und Professoren der Fakultätsöffentlichkeit vor. Die Veranstaltung
klingt mit einem Physik-Fest aus. Die akademische Feierstunde beginnt
um 16:00 Uhr im EW 201, Hardenbergstr. 36, 10623 Berlin). Weitere
Informationen unter: http://www.physics.tu-berlin.de/aktuelles/ [6].
+++ Rund um die Unternehmensgründung +++
12.6.:
TU Start-up Day
Der TU-Gründungsservice lädt am 12.
Juni zum „Start-up Day“ ein und bietet ab 12.30 Uhr in der
Gründungswerkstatt Workshops, Vorträge und kostenlose Beratungen zu
den Themen „PR for Start-ups“, „Design Thinking“ und
„Finanzierung in der Startphase“. Achtung: begrenzte
Teilnehmerzahl! Anmeldung unter: http://www.tu-berlin.de/?125415 [7].
Ab 17.30 Uhr können alle im Rahmen des „Inspiration Talk“
Gründungsideen auf der Bühne des TU-Audimax erleben, unter anderem
mit den Berliner Start-ups Wooga, barcoo, Abloventa, Mister Spex,
Outfittery, fab, komoot und aklamio.
Name it!
Das Zentrum für Entrepreneurship
der TU Berlin sucht einen neuen Namen und ruft zum Ideenwettbewerb
„Name it!“ auf. Der Hauptpreis ist ein MacBook Air!
Namensvorschläge können auf facebook.com/Startup.TUB [8] gepostet
werden.
E-future 2013
Der Businessplanwettbewerb der
TU Dresden verbindet den technischen Aspekt des Schnellladens mit
wirtschaftlichem Ideenreichtum und bietet die Möglichkeit,
Unternehmergeist im Zukunftsmarkt Elektromobilität unter Beweis zu
stellen.
Bewerbungsschluss: 6.6. Alle Informationen unter:
http://www.efuture2013.de/
[9].
+++ Wettbewerbe, Preise, Stipendien +++
Deutschlandstipendium
Die TU Berlin vergibt zum Wintersemester 2013/14 zum
dritten Mal Deutschlandstipendien an Studierende, die sich durch
hervorragende Leistungen und durch besonderes Engagement auszeichnen.
Bewerben können sich alle Studierende im Bachelor- und Masterstudium
und Studienanfänger/-innen, die mit Beginn des WS 2013/14 ihr Studium
an der TU Berlin aufnehmen. Alle Informationen unter:
http://www.tu-berlin.de/?id=133429 [10].
Nano-Kurzfilm-Festival
Nano-Wissenschaftler
werden zu Regisseuren, animierte Bildfolgen aus dem Nanokosmos zu
spannenden Kurzfilmen. Für das 2. Nano-Kurzfilm-Festival am 27.6.
werden wieder Kurzfilme zum Thema „Wie fühlt sich Nano
an?“gesucht. Gesamtgewinn: 10.000 Euro. Abgabe der finalen Beiträge
bis zum 10.6. Weitere Informationen unter: http://www.nanospots.de/
[11]. Für Interessierte ist dazu ab sofort eine Filmwerkstatt online
geöffnet:
http://www.nanospots.de/filmwerkstatt/groups/rund-um-den-wettbewerb/forum/
[12].
Praktika bei Boeing in den USA
Die Reinhardt
Abraham Studienförderung vergibt jeweils zwei Praktika für sechs
Monate bei der Boeing Company in Seattle/USA mit Beginn zum März oder
September 2014. Die Ausschreibung richtet sich an TU-Studierende der
Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Informatik und verwandter
Fächer mit dem Studienschwerpunkt Luftfahrt/Luftverkehr, die vor
Stipendienantritt zumindest ihren Bachelor abgeschlossen haben.
Bewerbungsschluss: 25.6. Weitere Informationen unter:
www.tu-berlin.de/?13515 [13].
DAAD-Preis
Auch im Jahr 2013 vergibt der
Deutsche Akademische Austauschdienst wieder den DAAD-Preis für
hervorragende Leistungen ausländischer Studierender. Er wird an eine
ausländische Studierende oder einen ausländischen Studierenden
vergeben, die oder der besondere akademische Leistungen und
bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement
vorweisen kann. Vorschlagsberechtigt sind Hochschullehrende. Das
Preisgeld beträgt 1.000 Euro. Vorschläge sind bis zum 15.8.
möglich. Fragen und Vorschläge an: Dr. Fred Mengering von der TU
Berlin, E-Mail: fred.mengering@tu-berlin.de
[14].
+++ Angebote für Studierende +++
4.6.: AIESEC Informationsabend
Am 4. Juni stellt AIESEC ihr Global Citizen Programm vor.
Es ermöglicht jungen Studierenden für einige Wochen in einem
ehrenamtlichen Projekt im Ausland zu arbeiten, um so eine neue Kultur
kennenzulernen. AIESEC hilft bei der Suche des Praktikums und der
Vorbereitung auf die Reise. Zeit: 18.30 Uhr. Ort: TU Berlin,
Erweiterungsgebäude, Raum EB 224. Kontakt: Alexander Walther, E-Mail:
com.berlin.tu@aisec.de [15]. Weitere Informationen unter:
http://page.aiesec.de/?page_id=22 [16].
15./16.6.: Tagesspiegel Segelregatta
Der
Berliner Hochschulcup 2013 im Segeln wird in diesem Jahr am 15. und
16. Juni im Wassersportzentrum der FU am Wannsee ausgetragen. 26 Teams
segeln um den Titel dieser offenen Berliner Hochschulmeisterschaft.
Die von HU, TU und FU gemeinsam organisierte Regatta in der
Bootsklasse Unijolle findet zum 7. Mal gemeinsam mit dem Tagesspiegel
statt. Teilnahmeberechtigt sind immatrikulierte Studierende sowie
Mitarbeiter/innen und Alumni der Berliner und Brandenburger
Universitäten, Hoch- und Fachschulen sowie Beschäftigte des Berliner
Tagesspiegel. Weitere Informationen unter:
http://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln_-_7__Tagesspiegel-Hochschulcup_2013.html
[17]
21.6.: Uni-Golf-Cup
Auf der wunderschönen
Anlage des Golf Club Prenden findet am 21. Juni die zehnte Auflage des
Uni-Golf-Cups statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden und
Bediensteten der Berliner Hochschulen sowie Alumni der TU Berlin.
Teilnahmevoraussetzung ist lediglich die Platzreife.
Anmeldungsschluss: 14.6. Weitere Informationen unter:
http://www.tu-sport.de/index.php?id=2425&sport=200&bp=259&cHash=b2620f6df25ec93409e01305a25475d5
[18]. Wer noch keine Platzreife hat, kann beim TU-Sport auch das
Golfspielen erlernen. Alle Kursangebote unter:
http://www.tu-sport.de/index.php?id=2425&sport=200&bp=259&cHash=b2620f6df25ec93409e01305a25475d5
[19]
Auf gutem Kurs!?
Fachleute der Allgemeinen
Studienberatung beantworten jeden zweiten Dienstag im Monat Fragen
rund um das Studium, zeigen Strategien und verraten Tricks:
- 11.6.: Hilfe, ich
bin im falschen Film!
Das Traumfach hat sich als doch nicht so geeignet herausgestellt? Die Studienberatung zeigt, wie Studierende wieder auf Kurs kommen. - 25.6.: Job im
Studium
Studierende informieren zusammen mit Expertinnen und Experten darüber, was funktioniert, wie viel arbeiten man darf und was zu beachten ist.
Zeit: jeweils 18.00 Uhr. Ort: Raum H 110. Kontakt: Dr. Michael Winteroll, E-Mail: michael.winteroll@tu-berlin.de [20]. Weitere Informationen unter: http://www.studienberatung.tu-berlin.de/menue/studium/reihe_auf_kurs/#47341.
24.6.+1.7.: Adobe-Photoshop-Sommerkurs
Das
Qualifizierungsprojekt „Zielgerade@fakultät1“ bietet wieder einen
Adobe-Photoshop-Kurs an! Der zweitägige Kurs besteht aus einer
Einführung und einem Übungsteil und richtet sich vor allem an
Einsteiger aus der Fakultät I. Studierende anderer Fakultäten sind
zugelassen, sofern Kapazitäten vorhanden sind. Zeit: 10.00-16.00 Uhr;
Ort: EB 431d. Anmeldungen ab sofort unter: zielgerade-fk1@tu-berlin.de
[21]
+++ Angebot für Schülerinnen und Schüler +++
4.+5.6.: Infotage für Schülerinnen und
Schüler
Die TU-Infotage bieten in kurzer Zeit einen
umfassenden Einblick in das Studium an der TU Berlin. Alle
Veranstaltungen finden im TU-Hauptgebäude in den Räumen H 104 und H
105 im Erdgeschoss statt. Zeit: 9.30-18.00 Uhr. Weitere Informationen
zum Programm unter: http://www.tu-berlin.de/?id=7004 [22].
+++ Neues aus der TU +++
Nebenberufliche Frauenbeauftragte
gesucht
Am 11. Juli wird in der Zentralen
Universitätsverwaltung (ZUV) eine neue nebenberufliche
Frauenbeauftragte für die nächsten zwei Jahre gewählt. Bis 6.6.
liegen die Wählerverzeichnisse im Zentralen TU-Wahlamt aus.
Wahlvorschläge können noch bis 6.6. 15.00 Uhr eingereicht werden.
Weitere Informationen unter: http://www.tu-berlin.de/?id=21744 [23].
nfrage/parameter/de/id/134885/?no_cache=1&ask_mail=
YARHHQAIcspXgp%2FGso3jLssHJv7UUzQ33oUhLZz3EAa9%2Bl1kvKZ
69w%3D%3D&ask_name=INFO
um-den-wettbewerb/forum/
anfrage/parameter/de/id/134885/?no_cache=1&ask_mail
=YARHHQAJECFBwcJ48fHqDrhTsIZObx3TtZBwKiG%2Fu8X8ByOkOKBd
SA%3D%3D&ask_name=FRED%20MENGERING
anfrage/parameter/de/id/134885/?no_cache=1&ask_mail
=YARHHQAJUkd9gmpXN7JbTVLVVTyHRdwlVR80pFnP97A%3D&ask
_name=COM%20BERLIN%20TU
_zeitraum/_Segeln_-_7__Tagesspiegel-Hochschulcup_2013.h
tml
=200&bp=259&cHash=b2620f6df25ec93409e01305a2547
5d5
=200&bp=259&cHash=b2620f6df25ec93409e01305a2547
5d5
anfrage/parameter/de/id/134885/?no_cache=1&ask_mail
=YARHHQAJj9U9G9IjD783hydicTb2VvfCTUiAASR%2BFPa7smGsELz3
Ow%3D%3D&ask_name=MICHAEL%20WINTEROLL
anfrage/parameter/de/id/134885/?no_cache=1&ask_mail
=YARHHQAJrTiTrTwA%2BOkbTPjxcGuFjhnqkUPGPD1IUlgkjzjvP5zN
hw%3D%3D&ask_name=ZIELGERADE-FK1