Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Vermischtes
-
Brasilianisches Flair in den eigenen vier Wänden
90 brasilianische Regierungsstipendiaten der Carl Duisberg Centren suchen international interessierte und engagierte Berliner Gastgeber
-
NaWaRo-Bambus Fahrradtour Sommerferien 2014 - jetzt anmelden!
Nachhaltige Fahrradtour quer durch Deutschland bis in die Dänische Fahrradhauptstadt Kopenhagen vom 17.8.-7.9. 2014
-
Hochschulsport
Beachvolleyball: vierter Platz für Victoria Bieneck bei der EM Die TU-Wirtschaftsingenieurwesen-Studentin Victoria Bieneck ist bei den Beachvolleyball-Europameisterschaften Anfang Juni 2014 Vierte geworden. Mit ihrer Partnerin...
-
Silber beim Berliner Firmenlauf
TU Berlin belegt zweiten Platz in der Mannschaftswertung / 467 TU-Mitglieder hatten sich angemeldet
-
Arbeitsplatz Uni
Ohne sie geht gar nichts. Viele gute Geister sorgen in der Universität dafür, dass der Betrieb von Forschung und Lehre gut läuft. „TU intern“ stellt einige von ihnen vor. Bereits sehr früh entdeckte er seine künstlerische...
-
Historischer Ort der Präzision
PTB als „Historic Site“ ausgezeichnet
-
Die Nacht der Zerstörung
Im November vor 70 Jahren fielen Bomben auf die Hochschule – das TH-Hauptgebäude brannte total aus
-
Universitätsarchiv: Ein Nachlass, der mehr verschweigt, als er erzählt
Ein Archivrekord kommt dem Nachlass des Mathematikers Emil Rudolf Haentzschel zu. Mit nur 0,1 laufenden Metern gehört er zu den kleinsten des Universitätsarchivs. Er füllt mit seinen drei Mappen nicht einmal einen Karton. Wer war...
-
Bücher aus der TU Berlin
Neuer Blick auf John Maynard Keynes Sie prägen seit Jahrhunderten die Welt der Ökonomie: die größten Ökonomen. Einer von ihnen ist John Maynard Keynes. Er gilt als einer der größten Ökonomen, der nach der jüngsten Finanzkrise...
-
Science Slam: Kunst muss europäisch sein
Anfang Januar lädt die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zu ihrem schon traditionell gewordenen „Salon Sophie Charlotte“ ein. Er thematisiert in diesem Jahr „Europa – ein Zukunftsort“. In dem...
-
Viel Glück im neuen Jahr 2014
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und macht Platz für ein neues. Viel Erfolg war der TU Berlin beschieden und sie meisterte auch einige Herausforderungen. Mit dem raren Gut Glück beschäftigte sie sich gegen Ende des Jahres...
-
Wissenschaft in der Apotheke
Martin Heinrich Klaproth gehörte zu den ersten Analytikern in der Chemie