Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Vermischtes
-
Klavierkonzert für und mit Chemie-Nobelpreisträger Gerhard Ertl
Öffentliche Probe am 6.10. exklusiv für Journalisten an der UdK Berlin / Konzert am 10.10.2014 an der TU Berlin
-
MixIT! – der Kleinkunstabend mit Publikumspreis
Zauberei oder Kabarett, Artistik oder Musical, Tanz oder Gesang – nur noch bis zum 31. August 2014 können sich Berliner Studierende mit Darbietungen für den Kleinkunstabend des Studentenwerks Berlin bewerben
-
Gold bei den European University Games
Der Männerdoppelvierer der WG Berlin siegt in Rotterdam
-
Ein Denkmal für 400 gefallene Studenten
Quellen zur Technischen Hochschule Berlin während des Ersten Weltkriegs
-
Lese-Sommer: Finger zeig
Die Autorin Jenny Schon lebt seit den 60er-Jahren in Berlin. Als Studentin erlebte sie die revolutionären Jahre im alten West-Berlin. Insbesondere Charlottenburg stand im Fokus des gesellschaftlichen Umbruchs, und ganz besonders...
-
Lese-Sommer: Der „lange Schatten“
Die Geschichte des Nationalsozialismus hat Reinhard Rürup seit frühester Jugend umgetrieben. Als „Pimpf“ gehörte er der „Hitlerjugend“ an und hatte da her eine Vorstellung davon, wie er und seine Altersgenossen in das NS-System...
-
Lese-Sommer: Eine Million Affen
Literatur- und Naturwissenschaften, kann man sie vergleichen? Ist die eine hochwertiger als die andere? Wer darf sich intellektuell nennen? Seit mehr als 100 Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler mit diesem Problem. Zuerst war...