Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Vermischtes
-
Odysseus in Filzpantoffeln?
Idol, Bösewicht und Träumer – der antike Held im Wandel der Zeiten
-
Buchtipp: Peter Behrens: multipel und vielseitig kreativ
Mehr als 1000 Seiten umfasst das monumentale Werk, darin 320 Abbildungen inklusive 100 ganzseitiger Werkdarstellungen des großen Architekten, Malers und Produktdesigners Peter Behrens. Er zählt zu den Leitfiguren der...
-
Buchtipp: Dennis Gabor – Tagungsband erschienen
Am 6. November 2014 hat die Dennis-Gabor-Gesellschaft im Rahmen einer Festveranstaltung an den Namensgeber, den Vater der Holografie, erinnert. Dieser Festakt mit Grußworten und interessanten Vorträgen unter anderem von...
-
Alles Zucker
Das Deutsche Technikmuseum öffnet eine neue Ausstellung rund um das häufigste Biomolekül
-
Theoria cum praxi
Gert G. Wagner zum 200. Geburtstag des Mathematikers Karl Weierstraß in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
-
Wir sind TU Berlin
Ohne sie geht gar nichts. Viele gute Geister sorgen in der Universität dafür, dass der Betrieb von Forschung und Lehre gut läuft. „TU intern“ stellt einige von ihnen vor. Ihr Blick richtet sich auf die Menschen, und...
-
Ausstellung: Moving Still
Noch bis zum 27. Januar 2016 kann man in der Mathematischen Fachbibliothek die Ausstellung „Moving Still“ von Yuri Figini bewundern. „Stills“ ist ein in der Filmsprache üblicher Begriff für am Set angefertigte Standbilder. Für...
-
Bücher aus der TU Berlin
Weiter Blick über 2000 Jahre Rund 500 Seiten hat das Buch „Die Welt zur Zeit Jesu“ von Werner Dahlheim. Und es lohnt sich, dieses Geschichtsbuch von der ersten bis zur letzten Seite zu lesen. Das lehrreiche – nicht belehrende –...
-
Pressetermin: Eröffnung MINT-Sprachkurs für Geflüchtete
Begrüßung der Teilnehmenden durch Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres und TU-Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen am 18. November 2015 um 10 Uhr
-
Der diskrete Charme der Geometrie
TU-Team steht im Mittelpunkt eines Films über die schönen Seiten der Mathematik / Premiere am 25. November 2015
-
Registrierungsstart für die Mathe-Adventskalender!
Drei Kalender stehen zur Auswahl – eine Anmeldung ist ab sofort möglich.