Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Ein Tastmodell der Berliner Innenstadt, das vom TU-Institut für Architektur, Bereich Modell + Design, unter Leitung von Burkhard Lüdtke erarbeitet wurde, ist noch bis zum 1. Oktober 2012 im Erdgeschoss der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, zu sehen. Das Modell wurde zusammen mit behinderten Menschen und in Kooperation mit der Senatsverwaltung entwickelt. Mit dem Modell können alle, die in Berlin wohnen und die Stadt besuchen, neue Erfahrungen gewinnen, auch jene, die nur schwer sehen können oder blind sind. Unter dem Motto "Planning for People - Planen für Menschen" kam Berlin mit dem einzigartigen Tastmodell unter die ersten drei Nominierten zum EUROCITIES Award 2011 in der Kategorie "Innovation".
Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr
www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/barrierefreies_bauen/
Rabatt für TU-Beschäftigte
Gesangssolisten und Orchester, in originalgetreue Kostüme gewandet, versetzen die Zuhörer in das Berlin des preußischen Königshofes im frühen 18. Jahrhundert. Für den vierten Advent am 18. Dezember 2012 bieten die "Berliner Residenz Konzerte" im Schloss Charlottenburg TU-Beschäftigten einen exklusiven Preisnachlass von 20 Prozent. Die Konzerte in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg sind für Preise zwischen 23 und 42 Euro zu genießen statt zwischen 29 und 53 Euro. Die Tickets können telefonisch gebucht werden unter Angabe des Stichworts: TU Berlin.
Tel.: 2 58 10 35-0
www.concerts-berlin.com