Inhalt des Dokuments
Politiker treffen Studierende
- Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer im Lichthof der TU Berlin
[1]
- © TU Berlin/Pressestelle/Ruta
Eine Reform
des Emissionshandels, wie ihn auch führende Wissenschaftler fordern,
bekommt von Sigmar Gabriel ein klares "Ja". Am 22. Juni
diskutierte der SPD-Vorsitzende die Energiewende in Deutschland mit
Studierenden aus 30 Universitäten auf dem TU-Campus EUREF in
Berlin-Schöneberg. Rahmen war die GASAG-Summer-School
"Energiekonzepte 2030", die von der TU Campus EUREF gGmbH
organisiert und durch das Innovationszentrum Energie (IZE) der TU
Berlin (Sprecher: Prof. Dr. Frank Behrendt) inhaltlich gestaltet
worden war.
Einige Tage später konnte die TU Berlin einen
weiteren prominenten Gast auf dem TU-Campus begrüßen. Eingeladen von
TU-Präsident Jörg Steinbach und dem Präsidenten der Gesellschaft
von Freunden der TU Berlin e. V. legte Stadtentwicklungssenatorin
Ingeborg Junge-Reyer in ihrem Vortrag "Brennpunkte der Berliner
Stadtentwicklung" Überlegungen dar, wie Pläne zur Ausgestaltung
attraktiver brachfallender Areale - zum Beispiel der Flughäfen
Tempelhof und Tegel - konkretisiert werden könnten.
00710/Fotos/TU_intern/2011/Juli/Berliner_Stadtentwicklu
ng7.7.11__19_.jpg
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2011/tu_intern_juli_2011/inhaltsverzeichnis/pa
rameter/de/font4/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2011/Juli/tui7_2011.pdf