Inhalt des Dokuments
Neben Schinkel
Untrennbar ist unser Bild preußischer Baukunst der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit dem Namen Karl Friedrich Schinkel verbunden. Zu Recht, denn wie kaum jemals ein Architekt hat Schinkel das Baugeschehen seiner Zeit geprägt. Die Alltagsaufgaben der preußischen Bauverwaltung aber wurden von Architekten und Ingenieuren bewältigt, die heute vielfach vergessen sind. 136 Kupferstiche sind in der aktuellen Studioausstellung „Neben Schinkel.Die Bauausführungen des preußischen Staates 1830–1848“ zu sehen. Die Ausstellung ist noch bis zum 19. November zu sehen.
Galerie des Architekturmuseums der TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Mo–Do, 12-16 Uhr und nach Vereinbarung
"TU intern" Oktober 2010
- Online-Inhaltsverzeichnis [1]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Oktober 2010 [2]
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2010/tu_intern_oktober_2010/inhaltsverzeichnis
/parameter/de/font4/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2010/Oktober/TUI_10_2010.pdf