Inhalt des Dokuments
Universität richtet deutschen Campus in Ägypten ein
Die TU Berlin richtet in Ägypten einen Satellitencampus als wissenschaftliche Außenstelle ein. In einer weltweit einzigartigen Non-Profit Public Private Partnership (PPP) im Bereich Bildungsexport sollen deutsche Dienstleistungen der TU Berlin mit drei Masterstudiengängen auf dem Campus im ägyptischen El Gouna am Roten Meer angeboten werden. Damit ist sie die erste deutsche Universität, die in Ägypten Studiengänge anbietet, die sowohl inhaltlich als auch strukturell ausschließlich deutscher Hochschulgesetzgebung unterliegen. Das Zustandekommen dieses Projekts, das seit mehreren Jahren vorbereitet wird, ist vor allem dem Engagement des TU-Alumnus und ägyptischen Unternehmers Samih Sawiris zu verdanken. Damit wird das Projekt komplett über Drittmittel finanziert.
- Technische Universität Berlin unter Palmen
Die TU Berlin richtet deutschen Campus im ägyptischen El Gouna am Roten Meer ein - Ein Traum wird wahr
Der ägyptische Unternehmer und TU-Alumnus Samih Sawiris ist der Initiator des El-Gouna-Projekts - Die drei neuen Masterstudiengänge
"Energy Engineering", "Urban Development" und "Water Engineering" - El Gouna – die grüne Stadt am Roten Meer
Der Ferienort setzt auf neue Ideen und Lösungen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit - Statements
von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der TU Berlin, Samih Sawiris, ägyptischer Unternehmer Orascom Development Holding AG und El-Gouna-Gründer und -Financier, Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Kutzler, Altpräsident der TU Berlin, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Berliner Wissenschaftssenator, und Ramzy Ezzeldin Ramzy, ägyptischer Botschafter in Deutschland