Inhalt des Dokuments
Was TU-Studierende vom Jahr 2008 erwarten
Pünktlich zum Jahreswechsel können wir aus der neuen Delphi-Studie "Visionen2017" der Gesellschaft für innovative Marktforschung (GIM) in Heidelberg entnehmen, was uns in Zukunft bewegen wird: "Weniger Ich - mehr Wir" wird zum Beispiel eine neue Grundorientierung der Deutschen sein. Waren die 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts geprägt von Individualisierung, seien die Menschen in Deutschland nun bereit, sich auf soziale Gemeinschaften einzulassen und ihre Ansprüche an die individuelle Selbstverwirklichung zurückzufahren. TU intern hat sich auf dem TU-Campus in Charlottenburg umgehört, welche Trends in diesem noch jungen Jahr schon gesichtet wurden und ob es denn noch "gute Vorsätze fürs neue Jahr" gibt.
Christian Paris studiert Energie- und Verfahrenstechnik
- Christian Paris
[1]
- © Copyright??
Im letzten Jahr waren diese grünen Parkas total
trendy. Das ging mir dann irgendwann auf die Nerven und ich hab mir
eine neue Jacke gekauft. Jetzt trage ich eine Wolljacke und sehe
plötzlich immer mehr Leute damit herumlaufen. "Gute
Vorsätze" habe ich aus Prinzip nicht, weil die eh nichts
nützen.
Sule Deniz studiert Wirtschaftsingenieurwesen
- Sule Deniz
[2]
- © Copyright??
Mein Vorsatz für 2008: Ich will endlich mein Diplom fertig machen - nach acht Jahren - und danach eine Arbeitsstelle finden und arbeiten. Und ein bisschen Spaß kann auch dabei sein, sonst wird es ein sehr langweiliges Jahr.
Gergana Popova studiert Kultur und Technik
- Gergena Popova
[3]
- © Copyright??
Zum einen überlege ich, ob ich die Universität wechseln sollte. Zum anderen will ich in diesem Jahr organisieren, für ein Semester nach Spanien zu gehen.
Bastian Herman studiert Verkehrswesen
- Bastian Herman
[4]
- © Copyright??
Seit zwei Jahren habe ich schon keine Vorsätze
fürs neue Jahr mehr, weil ich sie sowieso nicht einhalte.
Kirsten Träger studiert Medienwissenschaft
- Kirsten Träger studiert Medienwissenschaft
[5]
- © Copyright??
Ein medialer Trend ist auf jeden Fall die Weiterführung von Web 2.0 zu Web 3.0, dem interaktiven Internet, das Internet als Wissensdatenbank et cetera. Ich glaube, dass die "alten" Medien nicht verschwinden werden, sondern in Zukunft ins Internet integriert werden. Da vertraue ich auf das Riepl’sche Gesetz, das besagt, dass einmal eingeführte und bewährte Kommunikationsinstrumente niemals wieder ganz ersetzt werden - ich denke: Internet is it for 2008!
Zelekia Kombaka studiert Luft- und Raumfahrttechnik
- Zelekia Kombaka
[6]
- © Copyright??
Mein Vorsatz: Erfolg im Studium haben!
Cihan Mohtachemi studiert Wirtschaftsmathematik
- Cihan Mohtechemi
[7]
- © TU-Pressestelle/ Beytas
Meine Vorsätze für das Jahr 2008 sind: meine Flitterwochen nachholen, mein Diplom zu Ende schreiben, Arbeit suchen und endlich Geld verdienen.
"TU intern" Januar 2008
- Online-Inhaltsverzeichnis [8]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Januar 2008 [9]
00710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/03_christian.JPG
00710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/03_sule.JPG
00710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/03_gergena.JPG
00710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/03_Bastian.JPG
00710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/DSCN5090.JPG
00710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/03_zelekia2.JPG
00710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/03_cihan.JPG
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2008/tu_intern_januar_2008/inhaltsverzeichnis/
parameter/de/font0/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/tui1_2008.pdf