Page Content
There is no English translation for this web page.
Tipps & Termine
-
Ausstellung zur Flüchtlingskonferenz von Évian geht online
Sonderausstellung „Geschlossene Grenzen“ des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand ab 4. März 2019 online abrufbar
-
Armut und Gesundheit
Einladung zum größten Public Health-Kongress in Deutschland am 14. und 15. März 2019 an der TU Berlin
-
Wie kann ich mein Kind bei der Studienwahl unterstützen?
Informationsveranstaltung am 13. März 2019 für Eltern
-
Übergabe der größten Sammlung antisemitischer Bilder an die TU Berlin
Rede des Regierenden Bürgermeisters anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus am Zentrum für Antisemitismusforschung / Vorstellung der Sammlung Langerman am 20. März 2019
-
Armut und Gesundheit
Einladung zum größten Public Health-Kongress in Deutschland am 14. und 15. März 2019 an der TU Berlin
-
„Studieren ab 16“: Vor dem Abi an die Uni
Informationsveranstaltung zum Lehrangebot für Schüler*innen ab Klasse 10 an der TU Berlin am 11. März 2019
-
Forschen und Experimentieren wie die Profis
Schülerinnen sind herzlich eingeladen, zum Girls'Day die TU Berlin zu besuchen / Anmeldung ab sofort möglich
-
Bühnenbild und Szenischer Raum
Der Masterstudiengang lädt am 15. Februar 2019 zur Informationsveranstaltung ein
-
Studieren ab 45+
Präsentation des Berliner Modells: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten – BANA am 12. Februar 2019
-
Fotografien von Werkstätten des Wissens
Ausstellung „Atelier + Labor“ der TU-Professorin und Künstlerin Stefanie Bürkle eröffnet
-
TU Berlin vergibt 108 Deutschlandstipendien
Feierliche Urkundenübergabe am 28. Januar 2019
-
Rita Süssmuth wird Ehrensenatorin der TU Berlin
Verleihungszeremonie am 18.1.2019
-
Gemeinsam #4GenderStudies
Die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin und die Charité – Universitätsmedizin Berlin beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag #4GenderStudies am 18. Dezember 2018 und...
-
Entscheidende Impulse zur Architekturtheorie
TU Berlin verleiht Ehrendoktorwürde an den Architekten des Holocaust-Mahnmals Peter D. Eisenman – Einladung zur Verleihung am 20.12. 2018 und zum Symposium am 19.12.2018