Page Content
There is no English translation for this web page.
Tipps & Termine
-
„Universität für alle“ erschienen
Öffentliche Veranstaltungen der TU Berlin für das Sommersemester 2017
-
Alchemistische Wunderheilmittel aus Wittenberg
Spektakulärer archäologischer Fund zeichnet ein neues Bild der Alchemie des 16. Jahrhunderts / Einladung zum Vortrag am 24. April 2017
-
Das Verlangen der Objekte – Glanz und Gewalt im Kulturerbe Europas
Bénédicte Savoy neben ihrer TU-Professur auch an das Collège de France berufen
-
Be active – not alone: Lernen in Gemeinschaft
Am 18. April 2017 beginnt das Gasthörerstudium BANA an der TU Berlin / Anmeldungen sind ab sofort möglich / Informations-veranstaltung am 6. April 2017
-
Armut und Gesundheit
Einladung zum Public Health-Kongress am 16. und 17. März 2017 an der TU Berlin
-
Mit dem Zukunftsticket durch Berlin?
Einladung zur Übergabe des Bürgergutachtens mit Empfehlungen zur digitalen Zukunft des Berliner Nahverkehrs am 21. Februar 2017 an der TU Berlin
-
Gartenstädte, Trümmerberge, Licht und Klang
Offenes Haus der Stadt- und Regionalplanung am 17. Februar 2017
-
Mathematik kreiert Kunst
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin und der HU Berlin initiieren den Wettbewerb „Math Creations“ / Einladung zur Auftaktveranstaltung am 27. Januar 2017
-
„Lassen Sie denken?! Maschinelles Lernen auf dem Weg zur Intelligenz“
Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V. und Präsident der TU Berlin laden am 23. Januar 2017 um 18 Uhr zum Technologieforum ein
-
Städtische Räume und Geflüchtete – Berlin Istanbul Lecture Series
Konferenz des Center for Metropolitan Studies der TU Berlin vom 25. bis 26. November 2016 / Anmeldungen sind noch möglich
-
Das Alte Neue: Nomadische Praxis – Great Rift Valley
Fotografien von Winfried Bullinger im TU-Architekturmuseum, Eröffnung am 3. November 2016
-
10 Jahre Masterstudiengang Human Factors
Anlässlich des Jubiläums findet vom 18. bis 21. Oktober 2016 ein Rahmenprogramm mit Gastvorträgen und einer Festveranstaltung statt.
-
Wann, wenn nicht jetzt? Versuch über die Gegenwart des Judentums
Auftakt des Forschungskolloquium „Säkularer Staat und religiöse Vielfalt“ des Zentrums für Antisemitismusforschung am 19. Oktober 2016