Inhalt des Dokuments
Tipps & Termine
-
Ab in den Orbit
Kleinsatellit „TechnoSat“ der TU Berlin startet am 14. Juli 2017 um 8.36 Uhr MESZ vom Weltraumhof Baikonur / Übertragung per Livestream
-
Homo Creator. Technik als philosophische Herausforderung
Workshop zur Technikphilosophie zu Ehren von Prof. Dr. Hans Poser am 12. Juli 2017 an der TU Berlin
-
Verbaler Fundamentalismus oder wie Sprache Realitäten konstruiert
Interaktiver Workshop zu Verschwörungsphantasien, De-Realisierungen und Hass-Sprache im Internet am 15. Juli 2017
-
Rittersporn, Rosen und Ranunkeln
Neue Führungstermine durch die TU-Schaugärten
-
100 Jahre Deutscher Museumsbund
Ein Rückblick auf die historischen Etappen der Organisation / Einladung zur Tagung am 7. Juli 2017
-
„Emanuel Goldberg – Architekt des Wissens“
TU-Studierende realisieren interdisziplinär ein Ausstellungskonzept für die Technischen Sammlungen in Dresden
-
„Die Sprache der Vögel im technischen Zeitalter“
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Raulff hält am 5. Juli die Walter-Höllerer-Vorlesung 2017 an der TU Berlin / Einladung
-
Healing Architecture 2004–2017
Ausstellungseröffnung am 28. Juni 2017 im Architekturforum der TU Berlin
-
Science Slam, Poetry Slam und eine Führung durch das Universitätsarchiv
Nachtschwärmer treffen sich zur Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, den 24. Juni 2017 ab 22 Uhr an der TU Berlin. Das Late-Night-Ticket für 6 Euro gibt es an allen Abendkassen
-
Virtuelle Fabrik und intelligente Gadgets
Im Haus der Maschinen können sich Besucherinnen und Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017 über virtuelle Produktentstehung und intelligente Gadgets informieren
-
Wenn heute Bundestagswahl wäre…
Fachgebiet Medienwissenschaft am Institut für Sprache und Kommunikation lädt zum öffentlichen Seminar „Bundestagswahl 2017 – Politische Prognosen in den Medien“ am 28. Juni 2017 um 18 Uhr an die TU Berlin ein
-
China in 6:40 Minuten und Lehrer auf Probe
Das Haus des Lernens in der Marchstraße 23 präsentiert zur Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017 ein abwechslungsreiches Programm
-
Theatrale Kartographien
Erste Forschungsergebnisse aus der Theaterbausammlung der TU Berlin am 20. Juni 2017 im Anatomischen Theater
-
Leuchtendes Chaos, 3D-Druck und die Welt der Chemie
Die TU Berlin bietet zur Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017 ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche an
-
Von digitalen 3D-Modellen bis Cloud Gaming
Lange Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017 an der TU Berlin: Tipps aus den Bereichen IT und Digitalisierung