Inhalt des Dokuments
Tipps & Termine
-
Widerstand zwecklos?!
Einladung zum „Hybrid Talk“ der UdK Berlin und TU Berlin am 16. Januar 2020 zum Thema „Widerstand“
-
Wenn der Strömungskanal zum Ort für Kunst wird
Eröffnung der Fotoausstellung „Atelier als Labor“ der TU-Professorin und Künstlerin Stefanie Bürkle am 28. November 2019
-
Die Klima-Zukunft, die wir wählen
Wie der Klimawandel den Kohlenstoff-Kreislauf beeinflusst – Klimaforscherin Corinne Le Quéré hält die Queen’s Lecture an der TU Berlin am 11. November 2019
-
Antisemitismus im digitalen Zeitalter
Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel, Leiterin des Fachgebiets Allgemeine Linguistik an der TU Berlin, am 14. Oktober 2019 im Gespräch
-
Klügere Katalyse für eine nachhaltige Chemie
Der Exzellenzcluster UniSysCat feiert am 27.09.2019 Eröffnung
-
„ZUSAMMEN-SCHRAUBEN“ – die Ausstellung zum Reparieren und Selbermachen
FixFest-Reparaturfestival und Ausstellung vom 20. bis 22.9.2019 an der TU Berlin
-
Gasthörerstudium: Umwelt, Stadt, Gesundheit
Am 14. Oktober 2019 beginnt das Gasthörerstudium BANA an der TU Berlin / Anmeldungen sind ab sofort möglich / Informationsveranstaltungen am 18. und 25. September 2019
-
KI - Kopie oder Karikatur?
Öffentlicher Vortrag von Florian Röhrbein am 18.9.2019 im Rahmen der internationalen Bernstein Conference on Computational Neuroscience an der TU Berlin
-
Gender, Karrierewege und Kontakte knüpfen
Konferenz „I, Scientist“ vom 20. bis 21. September 2019
-
Wie wirkt sich die Haltbarkeit von Produkten auf die Umwelt aus?
3. Internationale PLATE-Konferenz organisiert vom Fraunhofer IZM in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin
-
Zwischen Klimademos und Klimakabinett
TU Berlin lädt zur Climate Lecture mit Klimaökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Luisa Neubauer und weiteren Expert*innen
-
Alle(s) unter einem Dach?
Einladung zur Ausstellungseröffnung am 8. September 2019 zum hundertjährigen Bestehen der Siedlung Elsengrund in Berlin-Köpenick
-
Campus und Klima
Climate Lecture: zwischen Klimademos und Klimakabinett
-
Ethik als Technik
Philosophie-Professorin Dr. Petra Gehring hält am 11. Juli die Walter-Höllerer-Vorlesung 2019 an der TU Berlin / Einladung