Inhalt des Dokuments
Tipps & Termine
-
Irrwege und Auswege der Klimakrise
Podiumsdiskussion mit TU-Präsident Thomsen und Bundesumweltministerin Hendricks in den Hamburger Mozartsälen am 2. September
-
MixIT! – der Kleinkunstabend mit Publikumspreis
Zauberei oder Kabarett, Artistik oder Musical, Tanz oder Gesang – nur noch bis zum 31. August 2014 können sich Berliner Studierende mit Darbietungen für den Kleinkunstabend des Studentenwerks Berlin bewerben
-
Satelliten im Handtaschenformat
TU Berlin präsentiert am 3.9. neues Forschungszentrum für Nanosatelliten
-
Rechnen wie zu Opas Zeiten
Die Mathematische Fachbibliothek des Instituts für Mathematik verwahrt eine Sammlung mathematischer Instrumente, die sie aus den Depots geholt hat und noch bis zum September in zwei Vitrinen und auf zwei Liegeflächen mit einigen...
-
Nachkriegsmoderne – Architektur in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Ausstellung „Nachkriegsmoderne“ präsentiert in zahlreichen Fotografien herausragende Gebäude der Westberliner Nachkriegsmoderne im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und dokumentiert eindrucksvoll den Wandel der City West....
-
Minipause
Die BDA Galerie Berlin setzt ihr neues Ausstellungsformat 2D:3D zur Erforschung des Grenzbereichs zwischen Kunst und Architektur mit der Installation „Minipause“ der Berliner Künstlerin, Stadtforscherin und TU-Professorin...
-
Geburtstagskonzert von und mit Nobelpreisträger Gerhard Ertl
Der Physikochemiker Gerhard Ertl, der 2007 mit dem Chemie-Nobelpreis 2007 für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Katalyse geehrt wurde, ist nicht nur ein hochangesehener Wissenschaftler, sondern auch ein...