Page Content
There is no English translation for this web page.
„Green Growth“ in the Global Crisis?
Die wachsende Weltbevölkerung mit westlichen Lebensstandards und die damit steigenden CO2-Emissionen stehen den ökologischen Grenzen eines endlichen Planeten gegenüber. „,Green Growth‘ in the Global Crisis – Fairytale or Strategy?“ ist der Titel der Climate Lecture Anfang Dezember 2012. Erstmalig findet die jährliche Lecture der TU Berlin und des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), gefördert von Vattenfall, in Form eines Streitgesprächs statt. Prof. Dr. Tim Jackson, Professor für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Surrey und Direktor der „Group on Lifestyles, Values and Environment“ am britischen „Economic and Social Council“, und Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change, Chefökonom des PIK, Professor für Ökonomie des Klimawandels an der TU Berlin und Initiator der Climate Lecture, tauschen ihre Argumente aus. Jackson fragt „Where is the ,Green Economy‘? Prosperity, Sustainability and Work – After the Crisis“ und Edenhofer plädiert für „The Wealth of the Commons – A New Paradigm of Prosperity“.
Zeit: 3. Dezember 2012, 17.00 Uhr
Ort: Audimax der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135
www.tu-berlin.de/climatelecture
„Universität für alle“: für jeden etwas
Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters liegt wieder die Publikation „Universität für alle“ vor. Sie fasst Ringvorlesungen, Kolloquien, Vortragsreihen und Seminare zusammen. Die Vorlesungen sind öffentlich und, sofern nicht anders angegeben, auch ohne Anmeldung zu besuchen. Alle Interessenten können unter rund 35 spannenden Angeboten wählen.
Das Programm ist online einzusehen oder über die TU-Pressestelle zu beziehen.
Ramona.Ehret@tu-berlin.de