Inhalt des Dokuments
Der Präsident der TU
Berlin, das Institut für Chemie, Bayer HealthCare und die Schering
Stiftung Berlin laden zu einer Festveranstaltung mit der
Bohlmann-Vorlesung 2012 ein. Ehrengast wird Professor David MacMillan,
Princeton University, Princeton/USA, sein. Er spricht über „New
Catalysis Concepts“. Anschließend findet die Verleihung des
„Schering-Preises 2011“ für hervorragende Dissertationen im Fach
Chemie an den Berliner Universitäten statt.
Zeit: 2. November 2012, 16.00 Uhr s. t.
Ort: TU Berlin, Chemiegebäude, Str. des 17. Juni
115, Raum C 130
Wohlstand ohne Wachstum?
Namhafte Vertreter aus Gewerkschaften, Kirche,
Umweltverbänden und Wissenschaft referieren und diskutieren im
Wintersemester an der TU Berlin Themen um Ökonomie,
Wohlstandsgesellschaft, Konsum, Herausforderungen für Energie-,
Sozial- und Wirtschaftspolitik. Zum Auftakt am 1. November 2012
spricht Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen
Gewerkschaftsbundes, über „Wohlstand ohne Wachstum – eine
realistische Utopie?“. Veranstalter sind der DGB-Bundesvorstand und
die Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der TU Berlin (ZEWK).
Anschließend Diskussion
Zeit und Ort: 1.
November 2012 um 18.00 Uhr im Lichthof (Hauptgebäude TU Berlin, Str.
des 17. Juni 135), danach während des Wintersemesters 2012/13 jede
Woche donnerstags, 18.00–20.00 Uhr, im Hörsaal H 1012 im
Hauptgebäude
Partizipationsforschung im Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin
Die
Veranstaltungsreihe widmet sich im neuen Semester der Frage, welche
neuen Modelle und innovativen Ansätze der Boom der Bürgerbeteiligung
hervorgebracht hat. In Kooperation mit dem nexus Institut, dem Center
for Metropolitan Studies (CMS) und der Habitat Unit der TU Berlin
präsentieren und diskutieren im Laufe des Semesters Referentinnen und
Referenten aus Politik-, Kultur-, Gesellschaftswissenschaft und Jura
neue Verfahren, Aktionsfelder und Handlungsrealitäten der
Partizipation. Den Auftakt bildet der Vortrag „Geschichte und
Zukunft der Zufallsauswahl in deliberativen Prozessen“ von Prof. Dr.
Hubertus Buchstein, Universität Greifswald.
Zeit: Ab 1. November 2012, jeweils donnerstags,
18.00–20.00 Uhr
Ort: Zentrum Technik und
Gesellschaft, Hardenbergstraße 16–18, 10623 Berlin, Raum 6.06.
Studierende können 3 Creditpoints erwerben.
www.ztg.tu-berlin.de [1]
"TU intern" Oktober 2012
- Online-Inhaltsverzeichnis [2]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Oktober 2012 [3]
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2012/tu_intern_oktober_2012/inhaltsverzeichnis
/parameter/de/font3/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2012/Oktober/tui10_2012.pdf