Inhalt des Dokuments
USA-Stipendien
Wer im Studienjahr 2012/2013 an einer Hochschule
in den USA studieren möchte, kann sich um ein Stipendium des Verbands
der Deutsch-Amerikanischen Clubs (VDAC) bewerben. Die Stipendien
beinhalten den Erlass der Studiengebühren und einen Zuschuss zu den
Lebenshaltungskosten an der amerikanischen Gasthochschule für einen
zehnmonatigen Studienaufenthalt. Anträge können bis zum 1. August
2011 eingereicht werden, Ansprechpartner an der TU Berlin ist Peter
Marock, Tel.: 314-2 46 92, peter.marock@tu-berlin.de [1].
www.vdac.de [2]
Preis der Willumeit-Stiftung
Ziel der
Willumeit-Stiftung ist die Förderung von interdisziplinärem Denken
im Grenzbereich zwischen Ingenieur- und Humanwissenschaften. Für den
mit 5000 Euro dotierten Preis können entsprechende Dissertationen,
Diplom-, Master- und Studienarbeiten noch bis zum 15. August 2011
eingereicht werden.
www.willumeit-stiftung.de
[3]
DAAD-Preis 2011
Der Deutsche Akademische
Austauschdienst (DAAD) vergibt auch 2011 wieder einen Preis für
ausländische Studierende der TU Berlin. Damit sollen besondere
akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder
interkulturelles Engagement ausgezeichnet werden. Für den mit 1000
Euro dotierten Preis sind keine Eigenbewerbungen möglich.
Nominierungen können bis zum 29. August 2011 eingereicht werden.
www.tu-berlin.de/?id=85691 [4]
Begabtenförderung für Lehramtsstudierende
Studierende mit dem
festen Berufsziel "Lehrer" können sich für ein Stipendium
im "Studienkolleg - Begabtenförderung für
Lehramtsstudierende" bewerben, das die Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung
durchführt. Jährlich vergibt das Studienkolleg bis zu 100 Stipendien
in Höhe von maximal 597 Euro pro Monat zuzüglich 150 Euro
Büchergeld und gegebenenfalls Familienzuschlag. Kern des
Förderprogramms sind Seminare zu Schulthemen und Trainings zur
Persönlichkeitsentwicklung. Bewerbungsfrist: 30. September 2011
www.sdw.org/studienkolleg [5]
Wolfsburger Koller-Preis
Die Stadt Wolfsburg vergibt in diesem Jahr zum 5.
Mal den Koller-Preis, für den sich Studierende der Fachrichtungen
Landschaftsarchitektur, Städtebau, Architektur, Denkmalpflege und
Freie Kunst bewerben können. Der Preis wird im Themenrahmen
"Wolfsburg: Stadt Raum Geschichte" vergeben, die Arbeiten
können zu den Bereichen des klassischen Hochbauentwurfes über stadt-
und landschaftsplanerische Projekte bis zur freien künstlerischen
Auseinandersetzung mit der Stadt eingereicht werden, besonders gern
gesehen sind Arbeiten mit interdisziplinären, innovativen und
kreativen Ergebnissen. Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert.
Zusätzlich können bis zu drei Anerkennungen von jeweils 500 Euro
vergeben werden. Einsendeschluss ist der 19. September 2011.
www.wolfsburg.de [6]
Audi Production Award
Bereits zum zweiten Mal
wird der mit insgesamt 20 000 Euro dotierte Audi Production Award
ausgerichtet. Dieser internationale Innovationswettbewerb für die
Automobilproduktion der Zukunft bietet Studierenden,
Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern, Ingenieurinnen und Ingenieuren
die Chance, visionäre Ideen zu entwickeln und mit Experten aus der
Produktion zu diskutieren. Einsendeschluss ist der 30. September
2011.
www.audi.de/production-award [7]
Art of Engineering 2012
Um künstlerisch-technische Lösungsmöglichkeiten
für das Phänomen des Schwarmverhaltens geht es in dem jetzt
ausgeschriebenen interdisziplinären Kunstwettbewerb Art of
Engineering 2012 "Swarming - Kollektive Mobilität" der
Ferchau Engineering GmbH, der mit insgesamt 20 000 Euro dotiert ist.
Aufgerufen sind Studierende, Absolventen und Young Professionals aus
dem Ingenieurwesen, den Naturwissenschaften und der Informatik mit
künstlerischer Affinität sowie Künstlerinnen und Künstler, deren
Werke einen technischen Bezug haben. Der Jury gehören renommierte
Repräsentanten aus dem musealen und universitären Bereich sowie aus
Wirtschaft und Medien an. Die Unterlagen sind ab sofort online
abrufbar, Abgabeschluss ist der 31. Oktober 2011.
www.ferchau.de/go/aoe [8]
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/106372/?no_cache=
1&ask_mail=YsIoTgAA2nZGefREUOmUbJKaLW7M%2FXkLL%2BuA
dTE79Ytsg4gtzy69IQ%3D%3D&ask_name=PETER%20MAROCK
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2011/tu_intern_juli_2011/inhaltsverzeichnis/pa
rameter/de/font6/maxhilfe/
0100710/Fotos/TU_intern/2011/Juli/tui7_2011.pdf