Inhalt des Dokuments
22. November 2010
Diskussion zur Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland" Referent oder Referentin der Gruppe Avanti – Projekt undogmatische Linke (www.avanti-projekt.de) | |
---|---|
Veranstalter: | AStA der TU Berlin |
Kontakt: | Christian Meyer Tel.: 0176/26 16 84 92 Nils Becker Tel.: 0170/7 55 60 22 presse@asta.tu-berlin.de asta.tu-berlin.de |
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 2038 |
Zeit: | 18.00–20.00 Uhr |
22./23. November 2010
GameSec 2010 | |
---|---|
Veranstalter: | TU Berlin, Fachgebiet Autonomous Security |
Kontakt: | Prof. Dr. Tansu Alpcan Tel.: 314-5 84 52 t.alpcan@tu-berlin.de www.gamesec-conf.org/index.phpschneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | Heinrich-Hertz-Institut, Einsteinufer 37, 10587 Berlin |
Hinweis: | Der Beginn und das Programm werden auf der Konferenzhomepage bekannt gegeben. |
26. November 2010
| |
---|---|
Veranstalter: | TU Berlin, Bereich Logistik, MX Award Deutschland |
Kontakt: | Markus Kinzel Tel.: 314-7 89 72 kinzel@logistik.tu-berlin.de schneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | Axel-Springer-Haus, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin |
Zeit: | 14.00 Uhr |
26./27. November 2010
Jahrestagung | |
---|---|
Veranstalter: | Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung e. V. in Kooperation mit TU Berlin, Institut für Soziologie und Zentrum Technik und Gesellschaft |
Kontakt: | Dr. Cornelius Schuber Tel.: 314-7 36 79 cornelius.schubert.1@tu-berlin.deschneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, 6. Obergeschoss, Geodätisches Messlabor |
Zeit: | 11.00 Uhr |
29. November 2010
Dr. Heidrun Dorsch, Bayer Schering Pharma AG, und Dr. Guido Heinrich, Berlin Chemie Kolloquium | |
---|---|
Veranstalter: | TU Berlin, Institut für Chemie |
Kontakt: | Prof. Dr. Roderich Süßmuth % 314-2 42 05 ) suessmuth@chem.tu-berlin.deschneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C 243 |
Zeit: | 17.00 Uhr |
30. November 2010
Informationsveranstaltung | |
---|---|
Kontakt: | Anja Fornoff Tel.: 314-2 26 12 fornoff@femtec.org www.femtec.org schneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, H 7131 |
Zeit: | 17.00 Uhr |
Hinweis: | Noch bis zum 5. Dezember 2010 können sich Studentinnen der Ingenieur- und Naturwissenschaften für das 16. Careerbuilding-Programm des Femtec.Network im Internet unter www.femtec.org bewerben. |
1. Dezember 2010
Neue Wege der Mensch-Technik-Interaktion | |
---|---|
Das Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme der Technischen Universität Berlin ist "Ausgewählter Ort 2010" im Land der Ideen. Damit ist es Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen", der gemeinsam von der Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen" und der Deutschen Bank durchgeführt wird. Der Wettbewerb rückt "Ausgewählte Orte" in den Mittelpunkt, die die Zukunft Deutschlands aktiv gestalten. Als "Ausgewählter Ort" ist das Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme im Jahr 2010 Botschafter für das Land der Ideen und repräsentiert das Innovationspotenzial Deutschlands. Um die Idee für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen, veranstaltet das Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme anlässlich der Preisverleihung einen Tag der offenen Tür am 1. Dezember 2010. | |
Veranstalter: | TU Berlin, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme |
Kontakt: | Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting Tel.: 314-7 95 20, -7 25 81 roetting@mms.tu-berlin.de schneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | Geplant ist ein "Open House" in der TU Berlin, Franklinstraße 28/29, 10587 Berlin, Räume FR 6081 A, B und FR 6082 A, B, C. |
Zeit: | vorauss. 10.00–17.00 Uhr |
1. Dezember 2010
Dies Mathematicus | |
---|---|
Veranstalter: | TU Berlin, Institut für Mathematik |
Kontakt: | Marcel König Tel.: 314-2 85 33 marcel.koenig@tu-berlin.de schneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, Mathematikgebäude, Räume MA041 und MA042 (Vortragswettbewerb), MA 004 (Festakt), Foyer |
Zeit: | 14.00 Uhr |
Hinweis: | Anmeldung bis zum 15. November 2010 unter dies@math.tu-berlin.de |
6. Dezember 2010
| |
---|---|
Veranstalter: | Der Präsident der TU Berlin |
Organisation: | Referat für Außenbeziehungen |
Kontakt: | Daniela Bechtloff Tel.: 314-2 56 78 daniela.bechtloff@tu-berlin.de www.tu-berlin.de/queenslecture |
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Audimax |
Zeit: | 17.00 Uhr |
Hinweis: | Die Queen’s Lecture wird in englischer Sprache gehalten. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: www.tu-berlin.de/queenslecture |
10. Dezember 2010
| |
---|---|
Veranstalter: | Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zusammen mit dem Exzellenz-Cluster UniCat |
Kontakt: | Prof. Dr. Eckart Ruehl FU Berlin unicat@tu-berlin.deschneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | Konrad-Zuse-Zentrum, Lecture Hall, Takustraße 7, 14195 Berlin |
Zeit: | 16.00 Uhr |
13. Dezember 2010
Professor F. Osterloh, Department of Chemistry, University of California, Davis/USA Kolloquium | |
---|---|
Veranstalter: | TU Berlin, Institut für Chemie |
Kontakt: | Prof. Dr. Roderich Süßmuth % 314-2 42 05 ) suessmuth@chem.tu-berlin.de schneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin, altes Chemiegebäude, Hörsaal C 243 |
Zeit: | 17.00 Uhr |
16. Dezember 2010
| |
---|---|
Veranstalter: | TU Berlin |
Kontakt: | Stefanie Terp Pressesprecherin der TU Berlin Tel.: 314-2 39 22 steffi.terp@tu-berlin.deschneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin |
Zeit: | 17.00–21.00 Uhr |
Bis 26. November 2010
| |
---|---|
Veranstalter: | TU Berlin, Mathematische Fachbibliothek |
Kontakt: | Dr. Iris Hahnemann und Bärbel Erler Tel.: 314-2 23 31 iris.hahnemann@tu-berlin.deschneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | TU Berlin, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, Mathematikgebäude, Mathematische Fachbibliothek, Raum MA 1-1 |
Zeit: | Mo–Fr, 9.00–20.00 Uhr |
Bis 23. Dezember 2010
Veranstaltung im Kontext der Ausstellung STADTVISIONEN 1910 | 2010 | |
---|---|
Kuratoren: | Nicola Bröcker, Andreas Jüttemann, Celina Kress Veranstalter: Arbeitskreis Bröcker, Jüttemann, Kress (BJK) Kleinmachnow-Zehlendorf in Kooperation mit dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin |
Kontakt: | Dr.-Ing. Celina Kress Center for Metropolitan Studies (CMS) der TU Berlin Tel.: 314-2 84 00 celina.kress@metropolitanstudies.de schneider@ilnet.tu-berlin.de |
Ort: | Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin |
Zeit: | Mo–Fr, 7.00–19.00 Uhr |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.