Inhalt des Dokuments
Brennstoffzellentag - Mitmachen und Lernen
Die Sonne schickt milliardenfach mehr Energie zur Erde, als benötigt wird. Man muss die Sonnenenergie nur einfangen, speichern und, je nach Bedarf, mit Brennstoffzellen wieder umwandeln und nutzen. In Zusammenarbeit mit VW hat der Exzellenzcluster UniCat einen "Tag der Brennstoffzelle" organisiert. Dort werden verschiedene Brennstoffzellen, die aus Wasserstoff Strom erzeugen, präsentiert, und sogar ein echtes Brennstoffzellenauto sowie ferngesteuerte Modell-Luftschiffe. Mit verständlichen und spannenden Experimentalvorlesungen sowie Mitmach-Versuchen werden UniCat-Forscherinnen und -Forscher der breiten Öffentlichkeit ihre Vision nahebringen: Mit Hilfe von Enzymen, die in Bakterien eingebracht werden, Wasserstoff umweltfreundlich aus Sonnenlicht und Wasser erzeugen.
Ein "katalytischer Minigolf" soll Kindern ab sechs Jahren zeigen, wie diese Brennstoffzellen-Katalysatoren funktionieren. Außerdem wird gezeigt, wie der Dichterfürst Goethe die Katalyse nutzte, um Feuer zu machen.
Zeit: | Mittwoch, 27. Oktober, 15–20 Uhr |
Ort: | Institut für Chemie, Straße des 17. Juni 115, Foyer und Hörsaal C130 |
WWW: | www.unicat.tu-berlin.de/Brennstoffzellentag |