Inhalt des Dokuments
Deutscher Weiterbildungspreis
Ziel des Deutschen Weiterbildungspreises ist es,
den Stellenwert der Weiterbildung zu verdeutlichen und die
kontinuierliche Arbeit an der Qualität der Lehre zu fördern. Der vom
Weiterbildungsinstitut Haus der Technik e. V. (HDT) ausgeschriebene
Preis ist mit insgesamt 10 000 Euro dotiert. Das prämierte Projekt
wird in einer Dokumentation vorgestellt und durch das HDT einem
breiten Publikum zugänglich gemacht. Die Einreichungsfrist endet am
20. Oktober 2010.
www.deutscher-weiterbildungspreis.de [1]
Musikwissenschaftliches Forschungsstipendium
Das Deutsche
Historische Institut in Rom vergibt ein zwölfmonatiges
Forschungsstipendium, das der Förderung von Promotionsvorhaben im
Fach Musikwissenschaft dienen soll. Beginn des Aufenthalts der
Stipendiatin/des Stipendiaten an der Musikgeschichtlichen Abteilung
des Instituts ist Januar 2011. Voraussetzung zur Bewerbung ist ein
abgeschlossenes Magister-Examen, Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober
2010.
www.dhi-roma.it [2]
Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis
Der Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis wird 2010
erneut von der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e. V.
gemeinsam mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Deutschen
Bunsen-Gesellschaft verliehen. Der mit 2500 Euro dotierte Preis
beinhaltet die kostenfreie Mitgliedschaft in allen drei Gesellschaften
während zweier Jahre und wird für eine herausragende Dissertation
oder gleichwertige Leistung vergeben, in der im Sinne Ostwalds
Brücken zwischen ganz unterschiedlichen Disziplinen geschlagen
werden. Vorschlagsberechtigt sind Hochschullehrerinnen und -lehrer;
Vorschläge können bis 31. Oktober 2010 eingereicht werden.
www.bunsen.de [3]
Siemens Masters Program
Im Rahmen des Siemens
Masters Program für Masterstudierende aus den Bereichen
Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik werden jährlich 30
Stipendien vergeben. Die monatliche Förderung beträgt 600 Euro bis
maximal zum Ende des vierten Semesters. Interessierte Studierende
sollten neben Interesse an Siemens auch einen internationalen oder
interkulturellen Hintergrund haben. Bewerbungen sind bis zum 15.
November 2010 möglich.
www.siemens.de/career/mastersprogram
[4]
Ausland
Ein Semester in Übersee oder im
europäischen Ausland studieren?
Das Akademische
Auslandsamt organisiert im Wintersemester 2010/11 wieder regelmäßig
Informationsveranstaltungen zu Austauschmöglichkeiten und Studium im
Ausland.
Berichte und Fotos ehemaliger Stipendiaten sowie alle
Termine:
www.auslandsamt.tu-berlin.de/international-office/termine
[5]
WiWi-Talents Programm
Studierende aus den Wirtschafts- und
Ingenieurwissenschaften sowie der Informatik können sich um die
Aufnahme im WiWi-Talents Programm bewerben. Neben herausragenden
Studienleistungen sollten sich die Bewerberinnen und Bewerber auch
durch außeruniversitäre Aktivitäten sowie soziales und
gesellschaftliches Engagement auszeichnen. Das WiWi-Talents Programm
betreut die teilnehmenden Studierenden intensiv in allen
Studienabschnitten und fördert gezielt deren individuelle
Fähigkeiten. Des Weiteren winken interessante Kontakte zu
Top-Unternehmen. Die Bewerbungsphase endet am 15. November 2010.
www.wiwi-talents.net [6]
"TU intern" Oktober 2010
- Online-Inhaltsverzeichnis [7]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Oktober 2010 [8]
ffice/termine
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2010/tu_intern_oktober_2010/inhaltsverzeichnis
/parameter/de/font4/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2010/Oktober/TUI_10_2010.pdf