Inhalt des Dokuments
- Lange Nacht der Wissenschaften
[1]
- © TU Berlin/Pressestelle/Dahl
Dem Forscherdrang bei Groß und Klein waren keine Grenzen gesetzt: Bei der Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin öffneten sich mehr als 47 700-mal die Türen in den 30 Wissenschaftshäusern. Damit war die Universität wieder die mit Abstand am häufigsten besuchte Einrichtung während der klügsten Nacht des Jahres.
TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach eröffnete die Lange Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin auf dem Vorplatz des Hauptgebäudes. Dieser zog bis in die frühen Morgenstunden Besucherinnen und Besucher an, die bei heißer Musik, Snacks und kalten Getränken kurz von den Eindrücken von Wissenschaftsshow, Kindercampus, Sommernachtssalon und mehr als 270 Projekten in den 30 TU-Wissenschaftshäusern ausruhen wollten. Allein das "Haus der Ideen" (Hauptgebäude) hatte 12 346 Besuche gezählt, im Haus der Mathematik öffneten sich 6000-mal die Türen. Noch am Morgen bedankte sich der TU-Präsident bei den vielen TU-Mitgliedern, die zu diesem Erfolg bei dem größten Wissenschaftsevent der Region beigetragen haben.
00710/Fotos/TU_intern/2010/Juni/TUB-LNDW05.06.10Physik_
opt.jpeg
hiv/fotogalerie_lange_nacht_5_juni_2010/parameter/de/?p
ic=106461&cHash=83b0e52d1889b139137ac4c89abf46b1
hiv/fotogalerie_lange_nacht_5_juni_2010/parameter/de/?p
ic=106462&cHash=add0c49fbce15a789dc5366897f23432
hiv/fotogalerie_lange_nacht_5_juni_2010/parameter/de/?p
ic=106463&cHash=aa7f872e93c8995e176e9b5fe330f17d
hiv/fotogalerie_lange_nacht_5_juni_2010/parameter/de/
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2010/tu_intern_juni_2010/inhaltsverzeichnis/pa
rameter/de/
100710/Fotos/TU_intern/2010/Juni/tui6_2010.pdf