Inhalt des Dokuments
Feature: "Der Glanz der Sonne selbst" - Galileo Galileis Brief an Christine von Lothringen
Freitag, 12. März
2010, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk
Galileos Brief von
1615, hinter dem sich ein Traktat verbirgt, ist ein Schlüsseldokument
zur Frage der Beziehung zwischen Wissenschaft und Kirche. Es waren
gefährliche Zeiten. Im Jahre 1600 hatte man Giordano Bruno verbrannt.
Nur 15 Jahre später vertrat Galilei in seiner "Lettera a
Christina di Lorena" mit erstaunlicher Unerschrockenheit die
Emanzipation der neuen, von ihm mitbegründeten Naturwissenschaft
gegen alle theologischen und philosophischen Autoritätsansprüche.
Dieser Brief, mit dem Galilei nichts anderes als die Unabhängigkeit
der Wissenschaft und die Freiheit des Denkens erklärte, liegt nun in
einer neuen Ausgabe und vollständigen Übersetzung vor. Die
Herausgeber Thomas Steinhauer und Michael Titzmann erschließen damit
den geistes- und mentalitätsgeschichtlichen Zusammenhang von
Christentum und antiker Naturphilosophie, von Renaissance und Genese
neuer Naturforschung. Sie schärfen damit aber auch den Blick für
gegenwärtige Konflikte in Wissenschaft und
Glaubensfragen.
"TU intern" Februar 2010
- Online-Inhaltsverzeichnis [1]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Februar 2010 [2]
- Neues Profil: Die TU Berlin 2000 – 2010 (Sonderbeilage) [3]
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2010/tu_intern_februar_2010/inhaltsverzeichnis
/parameter/minhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2010/Februar/tui2_2010.pdf
100710/Fotos/TU_intern/2010/Februar/tui2-spezial_2010.p
df