Inhalt des Dokuments
Fotowettbewerb
Unter dem Motto "Wege wagen" richten die
Studentenwerke ihren zweiten gemeinsamen Fotowettbewerb für
Studierende aus. In diesem Jahr werden neben Einzelbildern auch
Bildserien von bis zu drei Bildern akzeptiert. Für die
Erstplatzierten stehen Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 3000
Euro bereit. Des Weiteren werden die 50 besten Fotografien in einer
Wanderausstellung an verschiedenen Hochschulstandorten Ostdeutschlands
gezeigt und in einem Ausstellungskatalog veröffentlicht. Aufnahmen
können bis zum 8. April 2010 eingesandt werden.
www.fotowettbewerb-studentenwerke.de [1]
Lilienthal-Preis 2010
Bereits zum siebenten Mal lobt die
Lilienthal-Preis-Stiftung ihren Preis für besonders innovative,
marktnahe und zukunftsweisende Leistungen im Bereich der Luft- und
Raumfahrt aus. Wichtig sind der Bezug zur Praxis und die Umsetzbarkeit
der Idee. Die Auszeichnung ist ein undotierter Ehrenpreis; die
Preisträgerin oder der Preisträger erhält eine Urkunde und eine
künstlerisch hochwertige Skulptur. Bewerbungsschluss: 23. März
2010.
www.lilienthalpreis.de [2]
A.SK Social Science Award 2011
Das Wissenschaftszentrum Berlin für
Sozialforschung (WZB) schreibt zum dritten Mal den A.SK Social Science
Award aus. Der mit 100 000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre
vergeben und prämiert Forschungen auf dem Gebiet der öffentlichen
Ordnung mit dem Schwerpunkt ökonomischer und staatlicher
Verbesserungen. Nominierungen werden bis zum 15. April 2010
entgegengenommen.
www.wzb.eu/aktuell
[3]
Elsa-Neumann-Stipendien
Nach dem Gesetz zur Förderung des
wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses des Landes Berlin
werden zweimal jährlich Stipendien zur Vorbereitung der Promotion und
zum Abschluss einer weit fortgeschrittenen Dissertation, die an einer
der Berliner Hochschulen angefertigt wird, vergeben. Der Grundbetrag
des Elsa-Neumann-Stipendiums beträgt monatlich 1000 Euro zuzüglich
einer Sachkostenpauschale von 103 Euro. Die Förderung endet
spätestens nach drei Jahren. Für den Förderbeginn 1. Juli 2010
endet die Ausschlussfrist am 16. April 2010.
www.fu-berlin.de/forschung/nachwuchsfoerder/nachwuchs/nafoeg.html
[4]
"TU intern" Februar 2010
- Online-Inhaltsverzeichnis [5]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Februar 2010 [6]
- Neues Profil: Die TU Berlin 2000 – 2010 (Sonderbeilage) [7]
nachwuchs/nafoeg.html
ien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_t
u_intern/2010/tu_intern_februar_2010/inhaltsverzeichnis
/parameter/de/font2/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2010/Februar/tui2_2010.pdf
100710/Fotos/TU_intern/2010/Februar/tui2-spezial_2010.p
df