Uni-Shop eröffnet Der neue Uni-Shop wurde am 28. Oktober 2010 feierlich um 10 Uhr eröffnet
111 Jahre Dipl.-Ing. Auf "Allerhöchsten Erlass" des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm II. geht der deutsche "Diplom-Ingenieur" zurück
Veranstaltungen Mythos Dresden – Erinnerung und Geschichtsrevisionismus, Conference on Decision and Game Theory for Security, Verleihung des Manufacturing Excellence Award, Die Wirkung der Dinge als Problem empirischer Forschung ...
Radio & TV Warum soll der Süden immer nach Lavendel riechen? - Eine Lange Nacht über Okzitanien, 10 000 Kilometer der Sonne entgegen - Eine Lange Nacht über die Eroberung Sibiriens und Alaskas
Preise und Stipendien Studentischer Ideenwettbewerb, Jugend forscht 2011, Cargo Climate Care Award, Promotionsstipendium für Mathematik, Annette Barthelt-Preis ...
Aus der TU-Studienberatung Termine zu den Themen "Start ins Studium", "Studienprobleme", "Erfolgreich Studieren", "Studium im Ausland", „Berufsstart und Karriere“
Gremien Akademischer Senat, Kuratorium, Sprechstunde des TU-Präsidenten
19. Oktober 2010
TU Berlin in der "WeltWissen"-Schau Die Ausstellung "WeltWissen. 300 Jahre Wissenschaften in Berlin" gibt den Blick frei auf eine Vielzahl historischer Originaldokumente und denkwürdiger Erfindungen
Immobilienmesse – EXPO City West Die Nähe zur TU Berlin, zur Universität der Künste Berlin sowie zu vier Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und der Physikalisch Technischen Bundesanstalt bietet wissenschaftliche Exzellenz und vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Preise und Stipendien Deutscher Weiterbildungspreis, Musikwissenschaftliches Forschungsstipendium, Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis, Siemens Masters Program, Ausland, WiWi-Talents Programm
Veranstaltungen "Talent Take Off - Einsteigen", 27. Deutscher Logistik-Kongress, Verabschiedung von Prof. Dr. Wolfgang Benz ...
Gremien Akademischer Senat, Kuratorium, Sprechstunde des TU-Präsidenten
3.-12.9.: MeisterSzenen im Ballhaus Ost - Masterarbeiten meisterlich in Szene gesetzt Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin inszenieren ihre Abschlussausstellung. Gezeigt werden Bühnen- und Kostümbildentwürfe zu Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" und Shakespeares Theaterstück "Der Sturm" sowie die szenische Konzeption zum geplanten "Spionagemuseum Berlin".
Le monde en miniature Für die Fotoausstellung "Le monde en miniature" (Die Welt im Kleinformat) stand der Name Kameruns Pate: Afrique en miniature
Veranstaltungen PRIME 2010, Betriebliches Management und Projektmanagement, Vom religiösen Vorurteil zum säkularen Ressentiment, Epistemology Futures, Tag des offenen Denkmals 2010, Aktuelle Fach- und Rechtsprobleme des Bau-, Planungs- und Umweltrechts, Termine des Studierendenservice ...
Preise und Stipendien Industrial IT Research Award, Stipendien für Migrantinnen und Migranten, Preis der Willumeit-Stiftung
Gremien Akademischer Senat, Kuratorium, Sprechstunden des TU-Präsidenten
14. Juni 2010
Begehen und Umgehen Vom 18. Mai bis zum 27. Juli 2010 zeigt die Galerie in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin den international renommierten Bildhauer und Maler Volker Bartsch
Tickets für die "Lange Nacht" Für die Lange Nacht der Wissenschaften am 5. Juni 2010 bietet die Pressestelle allen TU-Mitgliedern, Alumni und Partnern der TU Berlin Einzel-Tickets zum Vorzugspreis an
Klima und Wirtschaft Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom hält 2. Climate Lecture
Veranstaltungen Amtsantritt des neuen TU-Präsidiums, Bringing Great Ideas to Life, 15. Berliner Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler, TridentCom 2010, Darf ich Zahlen?
Bildung für alle Pünktlich zu Beginn des Sommersemesters liegt wieder die Publikation Universität für alle vor
Studium im Ausland Informationsveranstaltungen des Akademischen Auslandsamts der TU Berlin
Barrierefreie Mobilität Einladung zum Workshop „Barrierefreie Mobilität – TransferNetzwerk“ der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft an der TU Berlin am 4. März 2010 / Vorstellung eines Projektes zur Expo in Shanghai im Juni 2010
22. Februar 2010
Gesichter Indiens Ausstellung im Deutschen Technikmuseum zeigt rund 80 farbige Porträts von Menschen aus dem Vielvölkerstaat Indien
Buchvorstellung "Darf ich Zahlen? Geschichten aus der Mathematik" von Günter Ziegler
Einführungsseminar Die Betreuung internationaler Studierender veranstaltet vom 8. bis 9. April 2010 ein Einführungsseminar für neu immatrikulierte ausländische Studierende
Messebeteiligungen CeBIT in Hannover, GrindTec in Augsburg, LOB in Berlin
Preise und Stipendien Fotowettbewerb, Lilienthal-Preis 2010, A.SK Social Science Award 2011, Elsa-Neumann-Stipendien
Radio & TV Feature: "Der Glanz der Sonne selbst" - Galileo Galileis Brief an Christine von Lothringen
Ewige Universität Das Relief "Universitas Aeterna" ist vom Hauptgebäude der TU Berlin in das Volkswagenhaus umgezogen
ART OF ENGINEERING 2010 – IT & Medienkunst "Digital, interaktiv, multimedial, vernetzt", heißt der diesjährige interdisziplinäre Kunstwettbewerb der Ferchau Engineering GmbH
Preise und Stipendien Klaus Tschira Preis 2010, Doktorandenstipendien, Studentischer Fotowettbewerb, Nachwuchswettbewerb...
Veranstaltungen Handbuch des Antisemitismus, Beyond Planwerk Innenstadt, Absolventenfeier 2008 & 2009 der Fakultät I Geisteswissenschaften, Klimaschutz im Berliner Gebäudebestand...
Energieseminar Die Arbeitsgruppe "Umweltkommunikation" des Energieseminars lädt zu einem Aktionstag zum Thema "IT & Klima" ein.
Diverses Frühjahrskonzert des Collegium Musicum, Kolloquium des Innovationszentrums Wissensforschung
Radio & TV Studio LCB – aus dem Literarischen Colloquium Berlin; Feature: Ach, wie sollen wir die kleine Rose buchen