Page Content
There is no English translation for this web page.
14. Dezember 2009
- 17.12.: Lebenszeugnisse: "Kalungas Kind — Wie die DDR mein Leben rettete"
Wolfgang Benz im Gespräch mit Stefanie-Lahya Aukongo - Mäuse, Menschen, Medizin
Queen’s Lecture mit Nobelpreisträger Martin Evans - Neujahrsempfang
TU-Präsident Prof. Dr. Kurt Kutzler lädt am 15. Januar 2010 in den Lichthof ein - Ausstellungen verlängert
"Die Schule der Neuen Prächtigkeit" und "125 Jahre Hauptgebäude der TU Berlin" sind bis zum 17.1.2010 im Lichthof der TU Berlin zu sehen - Buchtipps zu Weihnachten
Publikationen aus der TU Berlin: Anregungen für eine Lektüre, die Wissen schafft - Weihe unterm Hakenkreuz
Die absonderliche Geschichte der Gustav-Adolf-Kirche - Öffnungszeiten über die Feiertage
Universitätsbibliothek, Referat für Prüfungen und CampusCenter öffnen nur eingeschränkt - Preise
Preis für soziales Engagement, DAAD-Indien-Quiz, Preisfrage 2009 - Veranstaltungen
39. Wissenschaftliche Informationstagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Getreideforschung, Workshop "Beyond Planwerk Innenstadt" - Ausstellung
"Malerei und Graphik" des Malers und Mathematikers Heino Hellwig - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium, Präsidentschaftswahlen
8. Dezember 2009
- ab 8.12.: Ausstellung "Transitions - Übergänge"
Ergebnisse des AStA-Photowettbewerbs
2. Dezember 2009
- 4.12.: ARCH+ Heftpräsentationen und Release Party
"Bruno Taut: Architekturlehre" und "Istanbul wird grün" - 9.12.: "Cyriacus von Ancona: Kaufmann, Forschungsreisender, Epigraphiker und Archäologe"
Gastvortrag von Prof. Dr. Johannes Engels, Universität zu Köln
18. November 2009
- 20.11.: Dies Mathematicus 2009 am Institut für Mathematik der TU Berlin
- Wissenschaftliche Gottesdienste
"Gott und Geld" ist das übergreifende Thema der Universitätsgottesdienste im Wintersemester 2009/10 zu denen auch zwei TU-Professoren auf die Kanzel steigen werden - Urbane Stadtforschung aus künstlerischer Sicht
Ausstellung "Placemaking | Mapping, Migration und Mauerfall" der Künstlerin und TU-Professorin für Bildende Kunst am Institut für Architektur, Stefanie Bürkle - Veranstaltungen
Tagungen, Kongresse, Workshops, Termine des Studierendenservice - Preise & Stipendien
Alfred-Toepfer-Stipendium, Japanbezogene Förderprogramme, digita 2010, WBG-Doktoranden-Stipendium, ... - Radio & TV
"Welt-Kataster für Wärmegase. Wie der Ausstoß von CO2 lückenlos überwacht werden soll" - Vortrag in der Urania
Geistige Stromsparlampe und Magersucht im Hirn – Wie wir mit Dummheit sprachlich umgehen - Messe
TU-Gründerwerkstatt auf der Medica - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
3. November 2009
- Endspurt für junge Forscher und Erfinder
Am 30.11. ist Anmeldeschluss bei Jugend forscht 2010
11. September 2009
- Gewalt zwischen den Generationen
Interdisziplinäre Fachtagung am 25. und 26. September 2009 an der TU Berlin - Terminankündigung: Juwelen im Weltraum
Präsentation einer Studie über den Einsatz von Kleinsatelliten - Neue Musik – multimedial: European Bridges Ensemble
Konzert mit programmierter und vernetzter Musik über die weltweit größte Anlage für Wellenfeldsynthese
28. Juli 2009
- Aus Berkeley über Tokio nach Berlin
Nanophotonik: TU Berlin Gastgeberin für international führende Forscher und 160 Studierende
17. Juli 2009
- Die "Geschichte der Physik" an der Technischen Hochschule Charlottenburg
Neue Daueraustellung in der Galerie des Eugene-Paul-Wigner-Gebäudes (Physik-Neubau) - Preise und Stipendien
Preis der Willumeit-Stiftung, Aumund-Stipendien, sdw-Stipendien, Mentoring-Programm für Studentinnen mit Behinderung, Zukunftspreis Kommunikation - Veranstaltungen
Innovationszentrum "Gestaltung von Lebensräumen", Tag des offenen Denkmals 2009, Villa Wiesike - Brandenburg an der Havel, Technikmuseum, ... - Radio & TV
"Irren ist menschlich" - Über Fehlerkultur und Fehlermanagement, "Mein Deutschland": 1. Geteilte Heimat - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
25. Juni 2009
- 2.7.: Eröffnung der Plakatausstellung "Beruf: Forscherin"
Sie sind klug, sie sind witzig, sie sind erfolgreich: Zwölf Professorinnen aller Fakultäten der TU Berlin stellen sich vor
24. Juni 2009
- 3-D-Flächeninformationssysteme – Von prototypischen Beispielen zur Praxisanwendung
Einladung zum Workshop am 25. Juni 2009 an der TU Berlin - 4./5.7.: Die grüne Vielfalt Berlins entdecken
Mit zwei Exkursionen beteiligt sich die TU Berlin am 3. Langen Tag der StadtNatur 2009
22. Juni 2009
- 28.6.: Bustour am "Tag der Architektur"
Architekturführung zu den Geschenken der Amerikaner - 26.6.: Fest des Instituts für Erziehungswissenschaften
- 10.7.: Sommerfest der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
- 10.7.: Tag der Physik an der TU Berlin
19. Juni 2009
- 30.6.: Lebenszeugnisse: "Ich folgte den falschen Göttern — Eine australische Jüdin in der DDR" – Wolfgang Benz im Gespräch mit Salomea Genin
- Perspektiven im Arbeitsfeld Stadt 2009
Die Veranstaltungsreihe "Stadt Start" stellt Menschen vor, die ihren Traumjob in der Stadt selbst geschaffen haben - Himmelfahrt zum Roten Platz - Über alle Grenzen, gegen alle Regeln
Im Foyer des Deutschen Technikmuseums ist seit dem 29. Mai 2009 die Cessna 172 zu sehen, mit der Mathias Rust 1987 in der unmittelbaren Nähe des Roten Platzes in Moskau landete - Stadt Start - Perspektiven im Arbeitsfeld Stadt 2009
Veranstaltungsreihe des Center for Metropolitan Studies - Preise und Stipendien
Hochschullehrer des Jahres, Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2009, Master-Stipendien - Veranstaltungen
Tagungen, Kongresse, Workshops - Diverses
CKI-Fachkonferenz, Institutsfest der Erziehungswissenschaften, 28. Kunsttreffen der Malerei, Planetenshow: Augen im All, Kunstpreis "Art of Engineering" - Radio & TV
"Die Gewissheiten sprengen" - Zur Aktualität Foucaults; "Ich diente nur der Forschung" - Wissenschaftler & Techniker in der NS-Zeit - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
15. Juni 2009
- Fotoausstellung "Geschenke der Amerikaner - Das Architekturerbe der alliierten Präsenz in West-Berlin"
Die Fotografin Mila Hacke bietet spezielle Führungen für TU-Mitglieder durch die Ausstellung an
12. Juni 2009
- 22./23.6.: "Offenheit als Innovationsprinzip"
Einladung zur Konferenz "Berlin Open '09"
18. Mai 2009
- Hochschulvertragsverhandlungen: Universitätsvollversammlung am 20.5.2009
- Ausstellung: Berlin und sein Tor
Die moderne Kunst ist eines von Matthias Koeppels Lieblingsthemen - Preise & Stipendien
Clara-von-Simson-Preis 2009, Forschungspreis ARCHES, DAAD-Abschlussstipendium für ausländische Studierende - Tickets zur Langen Nacht der Wissenschaften
Vergünstigte Tickets für TU-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Theater
English Drama Group der TU Berlin spielt "Die Unschuld vom Lande" ("The Country Wife") von William Wycherley - Veranstaltungen
9th Yeast Lipid Conference (YLC9), Das Unausdrückbare benennen: Die Sprache der Formeln, be Berlin - Der Stadtladen - Opening, Joint Meeting of UniCat and Northwestern University, Evanston, USA... - Diverses
Ägyptische Göttinnen, Forschungstag, Sportschießen, Laufend rechnen - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
13. Mai 2009
- Bis 15.5.: Austellung der studentischen Wettbewerbsbeiträge für eine Forschungs- und Auffangstation für Orang-Utans auf Borneo
Mit der Universität Kassel und im Wettbewerbsverfahren für die Max Planck Gesellschaft, soll eine Forschungs- und Auffangstation für Orang–Utans auf Borneo neu geplant werden. Neben den ca. 100 Forschern, Pflegern und Ärzten zur kognitiven Verhaltensforschung wird die Station zu einem neuen Lebensort für etwa 300 Tiere werden, von denen einige aufgrund des gefällten Waldbestands nicht wieder ausgewildert werden können. Die Planung umfasst weitläufige Freigehege, flexible Forschungseinheiten sowie temporäre Wohnräume, die das Leben und Arbeiten auf der Station ermöglichen. Eine mögliche Teilrealisierung unter Mithilfe von Studierenden ist geplant. Die Ausstellung ist noch zu sehen bis 15. Mai, 10.00 bis 18.00 Uhr, Fakultätsforum im Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin.
6. Mai 2009
- 12.5.: Holocaust an der Peripherie – Rumänien und Transnistrien 1940 bis 1944: Einladung zur Buchpräsentation im Auswärtigen Amt
- 12.5. Auf der Suche nach neuen Wegen – Einladung zum Gespräch zwischen Christoph Links und Thomas Medicus
- 13.5.: Deutsche Beiträge zur bemannten Raumfahrt: Einladung zum Vortrag von Dr. Sigmund Jähn, erster Deutscher im Weltall
27. April 2009
- Für einen erfolgreichen Berufseinstieg
Careerbuilding-Programm für angehende Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen - 4.5. und 11.5.: Masterstudienganges „Real Estate Management“ mit zwei Info-Veranstaltungen
7. April 2009
- Frauen, die forschen
Fotoausstellung in der Urania Berlin - Preis für Cartoons mit Mathematikbezug
Erstmals ausgeschriebener Preis vergeben - Preise und Stipendien
Tiburtius-Preis 2009, Bertha Benz-Preis, Meyer-Struckmann-Preis, Innovationswettbewerb, INPRO-Preis... - Veranstaltungen
Termine für Studierende, Messebeteiligungen der TU Berlin, Tagungen/Kongresse/Workshops - Infoabend
Erfahrungen im Ausland sammeln - Radio & TV
"Zeitenwende - Wendezeit" - 1989 und die Folgen - Schriftsteller erinnern sich; "Deutschlands Weg in die Teilung" - Ein Themenabend mit Gesprächen, Zeitdokumenten und Musik - Ringvorlesungen
"Universität für alle" erschienen - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium
17. März 2009
- Das Ausland wartet schon
Erwin-Stephan-Preis wird am 3. April 2009 an der TU Berlin verliehen
3. März 2009
- "… jeder Tropfen zählt!"
Einladung zum regionalen Finale des Siemens Schülerwettbewerbs 2009 in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik an der TU Berlin
25. Februar 2009
- 27.-28.2.: "Gesundheit als Beruf" – TU Berlin präsentiert ihre Studiengänge in der Berliner Urania
- Zeitreise durch die Zukunft
Die TU Berlin präsentiert sich auf der CeBIT vom 3. bis 8. März 2009 in Hannover
17. Februar 2009
- 2.-4.3.: 5. Conference über Ionenanalyse (CIA-2009) an der TU Berlin
Die Teilnahme an der CIA-2009 ist für Wissenschaftler und technisches Personal der TU Berlin, die sich mit analytisch-chemischen Fragestellungen befassen, kostenfrei - Wie geht es dem wissenschaftlichen Nachwuchs an deutschen Hochschulen?
Einladung zur Tagung an der TU Berlin am 27. Februar 2009
12. Februar 2009
- CeBIT, Hannover Messe oder INTEC: Kostenlose Messekarten für Studierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- 23.2.: Podiumsdiskussion: Was bedeutet die Fusion von BESSY und Hahn Meitner Institut zum "Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie" für die Forschungs- und Wirtschaftsregion Berlin?
11. Februar 2009
- 20.2.: "Self-assembled soft-matter nanostructures at interfaces"
Festveranstaltung zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Gerhard H. Findenegg
10. Februar 2009
- Alte Steine - neuer Glanz
Zehn Jahre Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin – Ausstellung und Jahrbuch - Ab 16.2.: Ein preußischer Landbaumeister: Wanderausstellung im Architekturmuseum zu David Gillys
9. Februar 2009
- Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur.
Berlin war ein Ort der jüdischen Aufklärung, schon bevor es zum Zentrum der Mathematik wurde - Die "City West", ein Standort mit Zukunft
Der Berliner Senat erarbeitet derzeit Strategien und Maßnahmen zur Stärkung dieses wichtigen Berliner Areals - Radio & TV
Ein Palast und seine Republik; "Kassandra", Roman von Christa Wolf als Hörspiel - Architekturmuseum
David Gilly 1748-1808. Ein preußischer Landbaumeister - Mat(h)inee
"mathema - ist Mathematik die Sprache der Natur?" - Preise und Stipendien
Essay-Wettbewerb 2009, Studienpreis, Ideenwettbewerb, Promotionsstipendien - Veranstaltungen
Vorträge, Seminare, Tagungen, .... - Diverses
Tagungen, Stadt der Zukunft, Geologie trifft Kunst - Gremien
Akademischer Senat, Kuratorium - Eintritt frei
Ab dem 1. Februar 2009 haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre an allen Öffnungstagen ab 15 Uhr freien Eintritt in das Deutsche Technikmuseum und das Science Center Spectrum Kreuzberg sowie in die Archenhold-Sternwarte in Treptow - 9.2.: Einladung zum Roundtable-Gespräch: YOUNG CITIES, HASHTGERD - IRAN
27. Januar 2009
- Neue Konzepte zur Bewertung von Schallbelastung
Symposium vom 29. bis 31. Januar 2009 an der TU Berlin
16. Januar 2009
- "Bionik in Forschung und Bildung - Zukunftspotenziale für Berlin"
Vortrag und Leistungsschau am 23. Januar 2009
15. Januar 2009
- Projektanmeldung zur Langen Nacht der Wissenschaften 2009 an der TU Berlin gestartet
- Virtuelle Kraftwerke und dezentrale Energieerzeugung – Lösungen für Deutschlands Energieversorgung?
Zweite Veranstaltung der Reihe "Kraftakt: Energiemix der Zukunft. Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung" am 26.1.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.