Page Content
There is no English translation for this web page.
[1]
- © Nürnberger
Die Ausstellung zeigt im Lichthof der
Universitätsbibliothek [2] im Volkswagenhaus Skulpturen des Malers
und Bildhauers Bernhard Nürnberger, der in den 60er-Jahren
Meisterschüler bei Ludwig Gabriel Schrieber an der Hochschule der
Künste Berlin war. Seine "Kopfstücke" vereinen
Widersprüchliches: Die gestalterische Auseinandersetzung mit dem
physiognomischen Ausdruck des Menschen, oft im Grenzbereich der
Groteske, und die Ausdruckskraft des natürlichen Materials, des
Gesteins. Er verwendet vorzugsweise farbige, vielfältig
zusammengesetzte Steine, die durch ihre Materialeigenheiten stark die
Gestaltung und Wahrnehmung prägen. In der Etage der Universität der
Künste sind Assemblageobjekte zu sehen, Wahrnehmungs-, Lese-,
Kommunikationssituationen, die einen Bezug zum Ort der Ausstellung
herstellen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 31. Mai 2008. Zur
Ausstellung erscheint im Verlag der UdK ein Buch des Künstlers:
"Physiognomische Fragmente -‚Der Schieferschieler’ und
weitere Kopfstücke". Universitätsbibliothek (im
Volkswagenhaus), Fasanenstraße 88, 10623 Berlin, geöffnet Mo - Fr
9-20 Uhr, Sa 10-14 Uhr
http://www.udk.berlin.de/
[3]
"TU intern" Januar 2008
- Online-Inhaltsverzeichnis [4]
- Hochschulzeitung "TU intern" - Januar 2008 [5]
00710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/11_Kopfst_cke2.jpg
ien/publications/newspapers_magazines/university_newspa
per_tu_intern/2008/tu_intern_januar_2008/inhaltsverzeic
hnis/parameter/en/font3/maxhilfe/
100710/Fotos/TU_intern/2008/Januar/tui1_2008.pdf