Page Content
There is no English translation for this web page.
"Operation Luftbrücke. Die erste Schlacht im Kalten Krieg"
Montag, 23. Juni 2008, 20.15 Uhr, rbb Fernsehen
Der Himmel über Berlin - Tag und Nacht dröhnten die Motoren, alle drei Minuten donnerte ein "Rosinenbomber" über die Wohnhäuser in die Einflugschneisen, 463 Tage lang zwischen Juni 1948 und September 1949. Die Berliner Luftbrücke war die größte Versorgungsaktion der Geschichte: Lebensmittel und Kohlen für zwei Millionen Menschen. Mit 277 246 Flügen gelang das eigentlich Undenkbare: eine Großstadt monatelang aus der Luft zu versorgen. Der Film erzählt von der Geiselnahme einer ganzen Stadt und den Reaktionen darauf.
"Am Abgrund der Unendlichkeit. Wenn Mathematik und Wahnsinn aufeinandertreffen"
Freitag, 27. Juni 2008, 20.10 Uhr, Deutschlandfunk
Die Mathematik ist die Wissenschaft, die durch Ästhetik und Eindeutigkeit bestimmt ist. Nur ein klarer Beweis wird wirklich akzeptiert. Was sich in Zahlen äußert, scheint Außenstehenden zuerst Philosophie zu sein: Was ist das Wesen der Unendlichkeit? Warum gibt es wahre Aussagen, die nicht beweisbar sind? Diese Fragen berühren die Grundfesten der Mathematik: Sie suchen die mathematische Wahrheit. Ein Abenteuer des Geistes, ein Balancieren auf schmalem Grat. Wer sich verirrt, stützt ab. Reich an solchen Stürzen ist die jüngere Geschichte der Mathematik.