Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt des Dokuments
Hochschulpolitik
Die TU Berlin hat gewählt
Monday, 23. February 2015
Liberale Mitte gestärkt
Die 25 Mitglieder des Akademischen Senats (AS) und der 61-köpfige Erweiterte Akademische Senat (EAS) stehen für die nächste Amtszeit ab dem 1. April 2015 fest.
Übersicht:
Die gewählten Personen im
Akademischen Senat und im Erweiterten Akademischen Senat [1]
Listen im AS/EAS [2]
Die Wahlergebnisse zeigen im Vergleich zur Wahl im Jahr 2013 eine Verschiebung in der Gruppe der Hochschullehrerinnen und -lehrer: Die Liberale Mitte, die Liste, aus der TU-Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen kommt, hat mit nun fünf Vertretern einen Sitz mehr im AS und ist damit die zahlenmäßig stärkste Gruppe in diesem Gremium. Die Initiative Unabhängige Politik muss einen Sitz abgeben. In den anderen Statusgruppen gibt es lediglich im Erweiterten Akademischen Senat leichte Veränderungen. Die genaue Sitzverteilung in den neu gewählten Gremien AS und EAS finden Sie online auf den Seiten des Zentralen Wahlvorstands.
Ende Januar 2015 waren die Mitglieder der Universität aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung ist bei den Hochschullehrerinnen und -lehrern um 1,8 auf 45 Prozent gestiegen, bei den Akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um 3,5 auf 31,8 Prozent sowie bei den Studierenden um 1,4 auf 8,8 Prozent. Bei den Sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie um 2,6 auf 40,8 Prozent gesunken.
Gewählt wurden auch die neuen Fakultäts- und Frauenbeiräte in den Fakultäten I–VII. Die Ergebnisse sind ebenfalls auf den Seiten des Zentralen Wahlamtes der Universität veröffentlicht.
www.tu-berlin.de/?21744 [3]
www.tu-berlin.de/?156252 [4]
100710/TU_intern/Bilder/AS__erw_AS.jpg
100710/TU_intern/Bilder/Infobox_Listen.jpg
tory.back();