Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Inhalt des Dokuments
Menschen
Schnelle Videos im Netz
Friday, 15. November 2013
Thomas Wiegand erhält Technologiepreis der Alcatel-Lucent Stiftung
Im Oktober wurde Thomas Wiegand ein weiteres Mal für seine bahnbrechenden Forschungen zur Videokomprimierung geehrt. Er erhielt den mit 20 000 Euro dotierten Forschungspreis Technische Kommunikation 2013 der Alcatel-Lucent Stiftung. Komprimierte Videos machen heute mehr als die Hälfte des internationalen Datenverkehrs im Internet aus, Tendenz steigend. Dafür sorgen hochauflösende Filme, TV-Programme im HD-Format, 3D-Videos sowie der starke Zuwachs videofähiger Geräte wie Smartphones und Tablets. In den letzten zehn Jahren hat sich der Videokompressionsstandard H.264/MPEG-AVC durchgesetzt, an dessen Entwicklung Thomas Wiegand und sein Team maßgeblichen Anteil haben und der heute weltweit in über einer Milliarde Geräten verwendet wird. Anfang 2013 wurde der Nachfolgestandard H.265/MPEG-HEVC verabschiedet, an dessen Entwicklung das Team ebenfalls beteiligt ist und der doppelt so starke Kompression erzielt. Erweiterungen an diesem neuen Standard wie höhere Bit-Tiefe, Skalierbarkeit und 3D werden 2014 folgen.
Professor Thomas Wiegand leitet an der TU Berlin das Fachgebiet Bildkommunikation am Institut für Telekommunikationssysteme und ist gleichzeitig Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut (HHI).