Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Inhalt des Dokuments
Lehre & Studium
Weltweit modellieren mit MOSAIC
Thursday, 16. April 2015
Seit vier Jahren wächst am Fachgebiet von Prof. Dr.-Ing. Günter Wozny, „Dynamik und Betrieb technischer Anlagen“, die Modellierungs-, Simulations- und Optimierungsumgebung MOSAIC heran. Sie wird mittlerweile an vielen Universitäten weltweit eingesetzt, unter anderem in Kuantan/Malaysia, Mexiko-Stadt, Krakau/Polen. Der Hauptserver steht an der TU Berlin, doch es gibt inzwischen zusätzliche Server an Universitäten im Bundesstaat Pennsylvania/USA, in Kolumbien, in Brasilien und in Malaysia. MOSAIC ist eine webbasierte Desktopapplikation und frei zugänglich. Die Hauptanwendung der Software liegt in der Unterstützung von Forschung und Lehre bei der Modellierung von physikalischen Phänomenen, chemischen Gleichgewichten sowie verfahrenstechnischen Prozessen. Mit dieser Software können beliebige mathematische, physikalische, chemische oder biologische Prozesse modelliert werden. Vom 12. bis 15. Mai findet an der Zhejiang-Universität in Hangzhou/China ein Workshop statt.