Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Inhalt des Dokuments
Tipps & Termine
Akustische Experimente
Freitag, 22. Januar 2016
Musik mit Glühlampen? Ein Experiment, das es in sich hat – nicht nur für das Ohr, auch für das Auge. Ende Januar laden das Elektronische Studio am Fachgebiet Audiokommunikation der TU Berlin und der Master-Studiengang Sound Studies an der UdK Berlin zu dem ungewöhnlichen Konzert „Glühlampenmusik“ ein. Es handelt sich um eine audiovisuelle Performance, in der Klänge durch die Verwendung verschiedener Glühlampen und elektrischer Schaltelemente entstehen. Schalter, Dimmer, Relais, Flasher und andere Lichtregler führen zu vielfältigen Variationen innerhalb des Lichtgeschehens und des elektrischen Stromflusses. Diese werden mit Mikrofonen und Tonabnehmern hörbar gemacht. Den Abschluss bildet ein Gespräch zwischen dem Klangkünstler Michael Vorfeld und Prof. Dr. Sabine Sanio, die das Modul „Theorie und Geschichte auditiver Kultur“ am Master-Studiengang Sound Studies leitet. Das Konzert ist Teil der neuen Veranstaltungsreihe „die reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur“ des Fachgebiets Audiokommunikation der TU Berlin und der Sound Studies der UdK Berlin. „die reihe“ bündelt die Aktivitäten der beiden Studiengänge der Nachbar-Universitäten und vereint die beiden Veranstaltungsreihen „Sound Studies Lectures“ und „Elektroakustische Musik Hören“.
Zeit: 28. Januar 2016, 20 Uhr, Eintritt frei
Ort: ausland. Territory for experimental music, performance and art, Lychener Straße 60, 10437 Berlin