Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Inhalt des Dokuments
Innenansichten
Kosten für Semesterapparate
Freitag, 22. Januar 2016
Noch keine Einzelerfassung für 2016
Lehrende stellen Studierenden die notwendige Literatur für die anstehenden Seminare in der Bibliothek als sogenannte „Semesterapparate“ zur Verfügung, heutzutage auch digital. Sie sind bisher vom Urheberrecht durch einen „E-Learning-Paragrafen“ ausgenommen. Die Verlage bekommen ihre Vergütung über eine Pauschale. Schon seit Langem aber kämpfen diese dafür, dass jede Nutzung einzeln gemeldet und vergütet werden soll – ein immenser Verwaltungsaufwand für Dozenten und Bibliothek. Nun haben sich die Kultusministerkonferenz der Länder und die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort), die die Verlage und Autoren vertritt, darauf geeinigt, dass diese digitalen Semesterapparate im Jahr 2016 nochmals über eine angemessene Pauschalzahlung vergütet werden sollen. Es ist 2016 also noch keine Einzelerfassung der Nutzungen notwendig. Außerdem soll noch im ersten Quartal 2016 ein für die Hochschulen nutzerfreundliches Meldeverfahren entwickelt werden. Geplant ist eine Vereinfachung des Verfahrens, das als Pilotprojekt im Wintersemester 2014/15 bereits an der Universität Osnabrück erprobt wurde.