Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Tipps & Termine
Preise und Stipendien
Dienstag, 08. Dezember 2015
Frauen-MINT-Award 2015
Die Deutsche Telekom und audimax suchen zum dritten Mal herausragende Arbeiten engagierter MINT-Studentinnen und -Absolventinnen. Gesucht werden Studien- oder Abschlussarbeiten in deutscher oder englischer Sprache, die sich mit einem der „Wachstumsfelder der Zukunft“ (Netze der Zukunft, Industrie 4.0, Cyber Security, Automotive Technologies, Digital Universe) befassen. Die beste eingereichte Arbeit wird mit 3000 Euro prämiert. Zusätzlich werden pro Wachstumsfeld weitere 500 Euro ausgelobt. Einreichungsschluss ist der 12. Dezember 2015.
AIV-Schinkel-Wettbewerb 2016
Zum 161. Mal führt der Architekten- und Ingenieur-Verein (AIV) zu Berlin seinen Ideen- und Förderwettbewerb für junge Städtebauer, Landschaftsarchitekten, Architekten, Bauingenieure, Verkehrsplaner und -ingenieure sowie freie Künstler durch. Unter dem Titel „Zwischen Zehlendorf und Teltow“ thematisiert die diesjährige Aufgabenstellung eine charakteristische Nahtstelle zwischen Berlin und seinem südlichen Umland. Es werden Preisgelder in einer Gesamthöhe von 25 000 Euro ausgelobt. Anmeldeschluss ist am 4. Januar 2016.
Robert Wischer Stipendium
Die Stiftung Public Health verleiht 2016 erneut das „Robert Wischer Stipendium“ für Gesundheitsforschung. Das Stipendium soll eine herausragende studentische Arbeit auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung an der TU Berlin auszeichnen und zur Anschubfinanzierung einer anschließenden Promotion oder eines Drittmittelantrags dienen. Es umfasst 1500 Euro pro Monat für die Dauer eines Jahres. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2016.
Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis
Der mit 75 000 Euro dotierte Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis wird im jährlichen Wechsel an herausragende jüngere deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Chemie und Physik verliehen. Die Otto-Klung-Stiftung und die Dr. Wilhelmy-Stiftung zeichnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, deren Arbeiten richtungsweisend sind und die auch international Anerkennung genießen. Vorschläge für den Chemiepreis 2016 können bis zum 1. Februar 2016 eingereicht werden.
www.klung-wilhelmy-wissenschafts-preis.de
Deutscher Studienpreis
Mit drei Spitzenpreisen von je 25 000 Euro zählt der unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten jährlich ausgeschriebene Deutsche Studienpreis zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen. Ausgezeichnet werden Promovierte aller Fachrichtungen, die gesellschaftlich relevante Themen bearbeitet und mit magna oder summa cum laude abgeschlossen haben. Einsendeschluss ist der 1. März 2016.
Theodor-Fischer-Preis 2016
Der internationale Nachwuchsförderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München wird für herausragende Forschungsarbeiten (zum Beispiel Dissertation, Magisterarbeit) zur Architekturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts vergeben. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält ein Stipendium in Höhe von 5000 Euro für einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Bewerbungen werden bis zum 5. März 2016 entgegengenommen.