Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Forschung
DPG-Tagung – Laser und Gehirn
Donnerstag, 16. April 2015
Mehr als 6000 Physiker aus aller Welt konnte man auf dem Campus gar nicht übersehen. Sie hatten sich zur Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, dem größten Physikkongress Europas, Mitte März an der TU Berlin zum wissenschaftlichen Austausch versammelt. Natürlich ging es im „Internationalen Jahr des Lichts“ in vielen Fachbeiträgen um Lichtthemen, zum Beispiel um organische Solarzellen, wozu der Erfinder der Farbstoff-Solarzellen Michael Grätzel einiges zu sagen hatte, um Laserlicht und Gehirnfunktionen oder um Lichtmikroskopie, zu der Nobelpreisträger Stefan Hell einen Vortrag hielt. Doch die Tagung, geleitet von Prof. Dr. Eckehard Schöll, bot auch viele weitere Highlights aus der facettenreichen Physik. Die Themen reichten von der Halbleiterphysik über Magnetismus, Gravitation und die Relativitätstheorie bis hin zu philosophischen Fragen, die von der Physik inspiriert werden.