Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Lehre & Studium
Projektwerkstätten: Für nachhaltiges Handeln ausgezeichnet
Donnerstag, 16. April 2015
Drei Projekte der TU Berlin erhalten das Qualitätssiegel für nachhaltiges Handeln „Werkstatt N“. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung verleiht dieses Siegel jährlich für besonders nachhaltiges Handeln. Dieses Jahr werden bundesweit 100 Projekte und zukunftsweisende Initiativen ausgezeichnet, die Ökonomie, Ökologie und Soziales kreativ miteinander verbinden.
Preisträgerin an der TU Berlin ist die Initiative „Projektwerkstätten und tu projects – Studierende übernehmen die Lehre“. Tutorinnen und Tutoren erarbeiten hier mit Studierenden selbstbestimmt selbst gewählte praxisorientierte Projekte zur nachhaltigen Entwicklung. Die Teilnehmenden können anrechenbare Leistungspunkte erwerben. Die „Projektwerkstätten für sozial und ökologisch nützliches Denken und Handeln“ (PW) wurden bereits 1988 eingerichtet. 2012 kamen die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten „tu projects“ hinzu.
Das zweite ausgezeichnete Projekt ist die Projektwerkstatt „Blue Engineering“. Studierende und Beschäftigte der informationstechnischen, der ingenieur- und geisteswissenschaftlichen Fachdisziplinen arbeiten hier gemeinsam, um die ökologische und soziale Verantwortung im Ingenieurberuf zu stärken. „Blue Engineering“ wurde bereits in den Jahren 2011 und 2013 mit dem „Werkstatt N“-Label ausgezeichnet.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Verein GeLa e.V. Fair teilen in Gemeinschaftsläden, dem in Berlin verschiedene Umsonst- und Leihläden angehören. Einer davon ist der „Umsonstladen“ an der TU Berlin.