Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Lehre & Studium
Weltweite Attraktivität
Donnerstag, 16. April 2015
Hochschuldidaktische Ringvorlesung zur Internationalisierung
Aus mehr als 130 Ländern kommen die Studierenden und Lehrenden der TU Berlin, rund zwanzig Prozent der Studierenden und zehn Prozent der Professorinnen und Professoren haben ausländische Wurzeln. Internationalisierung in Studium und Lehre steht daher als Leitthema über den Veranstaltungen der hochschuldidaktischen Ringvorlesung der TU Berlin im Sommersemester 2015. An der Universität treiben viele Akteure das Projekt bereits seit vielen Jahren voran: Strategische Partnerschaften und rund 100 Kooperationsverträge mit Universitäten weltweit bilden eine solide Basis für vielfältige gemeinsame Aktivitäten und einen internationalen Austausch in Forschung und Lehre. Heute bietet die Universität 35 Dual-Degree-Programme und 17 englischsprachige Master-Programme an. „Auf welchen Feldern besteht eigentlich Bedarf für weitere Internationalisierung und mit welchen Instrumenten soll sie umgesetzt werden?“, fragt daher die Veranstaltungsreihe, die bereits 2008 als Jour fixe für alle an Lehre Interessierten eingerichtet wurde, als Diskussionsforum für Lehrende zur Qualitätssteigerung der Lehre. Teilnehmen können alle, die sich mit Lehre befassen: Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lehrbeauftragte, Tutorinnen und Tutoren und Studierende.
Termine
20. 4. 2015: Internationalisierung (lehren, lernen, leben) an der TU Berlin (Prof. Dr. Angela Ittel, Vizepräsidentin für Internationales und Lehrkräftebildung der TU Berlin)
11. 5. 2015: Qualität und Internationalität der Lehre aus europäischer Perspektive (Dr. Christian Bode, langjähriger Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD)
8. 6. 2015: Interkulturelle Hochschulentwicklung und kultursensible Hochschuldidaktik (Prof. Dr. Matthias Otten, Hochschullehrer für Politikwissenschaft und Interkulturelle Bildung, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln)
13. 7. 2015: Internationalisation of the Curriculum – Obstacles and Enablers to Implementation (Dr. Jos Beelen, Beauftragter für die Internationalisierung des Curriculums am Centre for Applied Research into Economics and Management an der Amsterdam University of Applied Sciences)
Auf der Website der ZEWK stehen Videos der Vorlesungen vorangegangener Semester online: