Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Innenansichten
Neue tubIT-Dienste: Starterpaket für Neuberufene
Donnerstag, 16. April 2015
Damit neu berufenen Hochschullehrerinnen und -lehrern möglichst schnell der Einstieg in die IT-Welt der TU Berlin gelingt, erhalten sie inzwischen bereits unmittelbar nach Bekanntwerden der Rufannahme ein Früh-Provisionierungsschreiben, das auch Hinweise und Unterstützungsangebote zur Einrichtung der IT-Ausstattung ihres Fachgebiets enthält. Dieses „careIT-Starterpaket“ bietet gebündelte Lösungen und persönliche Beratung anstelle von verstreuten Einzeldiensten und wird sehr gut angenommen. Dies ist nur ein wichtiges Thema, das tubIT innerhalb des letzten Jahres beschäftigt hat. Zwei weitere waren die Weiterentwicklung des ownCloud-Dienstes sowie der Start von „tubIT-Live“, einer vorkonfigurierten Systemumgebung für TU-Studierende, die auf einem USB-Stick Platz findet. Baumaßnahmen gab es im PC-Saal, dessen Software-Ausstattung standardisiert wurde und in angepasster Form jetzt auch von anderen Einrichtungen wie der Universitätsbibliothek genutzt werden kann. Weitere Neuerungen gibt es zum Beispiel bei den Webmail-Diensten, die inzwischen über ein zentrales Log-in erreichbar sind, bei dem die Art des Postfachs, also Mailbox oder Exchange, automatisch erkannt wird. WLAN-Gast-Accounts können jetzt auch per SMS im Expressverfahren generiert werden. Derzeit noch in Planung ist die Einführung eines neuen Verfahrens zur Raumbuchung per QR-Code, dem „Quick Response“-Icon, das auch von Handykameras erkannt wird. Eine umfassende Auflistung der IT-Dienste an der TU Berlin wurde in „TU intern“ 10/2014 veröffentlicht. Die Folien der letzten Nutzerversammlung mit weiteren Informationen sind im Internet abrufbar.