Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
"TU intern" Juni 2014
Preise & Stipendien
Freitag, 27. Juni 2014
Projektwettbewerb Green Technology
Die Teco Technology Foundation richtet in Kooperation mit dem Außenministerium Taiwan und dem Industrial Technology Research Institute den „Green Tech Contest“ aus, dessen Hauptpreis mit 12 000 US-Dollar dotiert ist. Teilnahmeberechtigt sind internationale Studierendenteams. Zur Endausscheidung am 26. August 2014 in Taiwan gewährt der Veranstalter einen Reisekostenzuschuss. Registrierung ist bis zum 30. 6. 2014 möglich.
www.tecofound.org.tw/greentech-contest/2014
Promotionsabschlussstipendien
Das „Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre“ vergibt an der TU Berlin fünf Stipendien zum Abschluss der Promotion an Nachwuchswissenschaftlerinnen. Bewerbungen für die Förderung ab 1. 10. 2014 bis 22. 7. 2014.
www.tu-berlin.de/?71920
ConSozial Wissenschafts-Preis
Mit dem mit 4000 Euro dotierten ConSozial Wissenschafts-Preis werden Projekte und wissenschaftliche Arbeiten aus allen Tätigkeitsfeldern sozialer Einrichtungen, Dienste und Verbände ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 31. 7. 2014.
www.dr.loew.de/consozial.html
GDD-Wissenschaftspreis
Für herausragende Abschluss- oder Doktorarbeiten in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit vergibt die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) einen Preis in Höhe von 5000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. 7. 2014.
podcampus-Wettbewerb 2014
Das Multimedia Kontor Hamburg sucht mit seinem podcampus-Wettbewerb 2014 wieder den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung. Das Format ist frei, sollte aber die Möglichkeiten des Mediums ausschöpfen. Einreichungsschluss ist der 18. 8. 2014.
www.podcampus.de
Berliner Wissenschaftspreis 2014
Im Jahr 2014 lobt der Regierende Bürgermeister von Berlin zum siebten Mal den Berliner Wissenschaftspreis und den zugehörigen Nachwuchspreis aus. Der mit 40 000 Euro dotierte Preis wird für hervorragende Forschungsleistungen vergeben, die in ihrer Umsetzung zu Problemlösungen in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Der gleichzeitig vergebene Nachwuchspreis ist mit 10 000 Euro dotiert und wird an junge Spitzenforscherinnen und -forscher vergeben, deren Forschung sich durch einen besonders kreativen und praxisorientierten Ansatz hervorhebt. Vorschläge werden bis zum 31. 8. 2014 entgegengenommen.
www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/auszeichnungen-und-ehrungen/berliner-wissenschaftspreis/artikel.6838.php
Sofja Kovalevskaja-Preis
Die Alexander von Humboldt-Stiftung schreibt wieder den Sofja Kovalevskaja-Preis für internationale Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus. Insgesamt acht Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro, um fünf Jahre an einer deutschen Forschungsstätte ihrer Wahl Arbeitsgruppen aufzubauen. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Disziplinen aus dem Ausland, die ihre Promotion vor nicht mehr als sechs Jahren abgeschlossen haben. Bewerbungsschluss ist der 1. 9. 2014.
www.humboldt-foundation.de/web/2639472.html
Georg Forster-Forschungsstipendien
Für ein Georg Forster-Forschungsstipendium (HERMES) können sich Postdoktorandinnen und -doktoranden sowie erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben, die ein eigenes, langfristiges Forschungsprojekt in Deutschland durchführen möchten. Das Projekt sollte einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung ihres Landes leisten. Die Stipendiaten erhalten ein monatliches Stipendium von 2650 Euro als Postdoktorand oder 3150 Euro als erfahrener Wissenschaftler sowie umfassende Zusatzleistungen. Bewerbungen sind voraussichtlich bis Mitte 2015 möglich.
www.humboldt-foundation.de/web/1757442.html
Hochschullehrer/in und Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres
Zum neunten Mal lobt der Deutsche Hochschulverband (DHV) 10 000 Euro für den/die „Hochschullehrer/in des Jahres“ aus. Gleichzeitig wird ein/e „Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres“ mit 5000 Euro ausgezeichnet. Bis zum 30. 9. 2014 können Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden.
www.academics.de/wissenschaft/nachwuchspreis_11275.html
REXUS/BEXUS Ideenwettbewerb
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) hat unter dem Namen REXUS/BEXUS den diesjährigen Ideenwettbewerb für Experimente auf Höhenforschungsraketen und -ballonen gestartet. Bis zum 13. 10. 2014 können Studierende Vorschläge für Experimente einreichen, die in der Gondel eines BEXUS-Ballons im Herbst 2015 oder auf REXUS-Raketen im Frühjahr 2016 durchgeführt werden sollen.
www.rexusbexus.net
BKK Förderpreis 2014
Der BKK Landesverband Süd schreibt regelmäßig den mit insgesamt 5000 Euro dotierten BKK Innovationspreis Gesundheit aus. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Universitäten und (Fach-)Hochschulen in Deutschland, die ihre Abschlussarbeiten zum Schwerpunktthema „Lebensstil und Volkskrankheiten“ einreichen können. Einsendeschluss ist der 31. 12. 2014.
www.bkk-innovationspreis.de
Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre
Der Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz loben den mit 50 000 Euro dotierten Ars legendi-Preis aus. Im Fokus der Ausschreibung, die die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen soll, steht in diesem Jahr das Themenfeld „Forschendes Lernen“. Einsendeschluss ist der 5. 9. 2014.
www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/ars_legendi