Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Inhalt des Dokuments
Innenansichten
Nehmen und Geben
Freitag, 17. Juni 2016
Architekturmuseum treibt Open Access voran
Mehr als 70 000 Werke aus der Sammlung des TU-Architekturmuseums können ab sofort als Bilddaten in hoher Qualität zur gemeinfreien Verwendung heruntergeladen werden. Als eines der ersten Museen weltweit hat es Anfang des Jahrtausends begonnen, seine gesamten Bestände zu digitalisieren und online zu stellen. 15 Jahre später geht es – wiederum mit als Erstes – den Schritt, große Teile seiner digitalen Daten ohne Wenn und Aber freizugeben: Für Abbildungen gemeinfreier Werke gilt ab sofort die Creative Commons Public Domain Mark. Auch die begleitenden Forschungsergebnisse werden zur vielfältigen Verwendung freigegeben. „Die Änderung unserer Nutzungsbedingungen ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Open Access, des freien Zugangs zu wissenschaftlicher Information“, so Dr. Hans-Dieter Nägelke, Leiter des TU-Architekturmuseums. Weitere gemeinfreie oder frei lizenzierte Werke sind in den Digitalen Sammlungen und auf dem institutionellen Repositorium „DepositOnce“ zu finden.
http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de