Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Lehre & Studium
Präsentation: Schiene contra Straße
Freitag, 17. Januar 2014
- Containerterminal Westhafen
[1]
- ©TU Berlin/PR/Ulrich Dahl
Obwohl der Schienengüterverkehr in den letzten 20 Jahren stark angewachsen ist, dominiert im Transportwesen der Straßengüterverkehr. Um ihre Vorteile als Massentransportmittel nutzen zu können, muss sich die „Schiene“ stärker Innovationen öffnen und ihren Rahmen erweitern. Dieses Ergebnis und daraus folgende Handlungsempfehlungen präsentieren Anfang Februar 13 Studierende des Verkehrswesenseminars der Fakultät V Verkehr und Maschinensysteme, die sich zwei Semester lang mit diesem Problem beschäftigt haben. Sie analysierten Potenziale und Grenzen, führten qualitative Experteninterviews in Politik, Wissenschaft, Logistik- und Güterverkehrswirtschaft durch, deckten Problemfelder auf und kamen schließlich zu ihren Empfehlungen. Exkursionen zur „Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft Westhafen“ sowie zum „Rail & Logistik Center Wustermark“ vertieften den erarbeiteten Wissensstand. „Es ist eine interessante Herausforderung, ein solches Projekt von null an zu bearbeiten“, so Stefan Gross, der dieses Master-Modul als Meilenstein für seine persönliche Weiterentwicklung betrachtet, und Marvin Gehrke ergänzt: „Vor allem die Praxisnähe, der Kontakt zu möglichen Arbeitgebern, ist hilfreich für den späteren Berufseinstieg.“ Die Studierenden freuen sich auf einen regen Austausch mit Interessierten im Anschluss an die 45-minütige Präsentation.
Zeit und Ort: 10. Februar 2014, 11 Uhr, Fraunhoferstraße 33–36, Raum FH 311
00710/TU_intern/Bilder/2014_01_05_TUB-ContainerTerminal
Westhafen.tif.jpg
tory.back();