Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Vermischtes
Buchtipp: Die Atmosphäre der Stadt
Freitag, 06. November 2015
Städte wachsen und verändern sich. Neue Stadträume entstehen und bestehende Stadträume werden verändert. Diese Orte sollen nicht nur wichtige Funktionen übernehmen, sondern auch über besondere räumliche Qualitäten verfügen. Wie können diese räumlichen Qualitäten beschrieben und bewertet werden? Jürgen Weidinger, Professor für Landschaftsarchitektur an der TU Berlin, Fachgebiet Entwerfen Objektplanung, setzt sich in seinem neuen Buch mit der Atmosphäre auseinander. Er bietet eine Methode für das Entwerfen atmosphärischer Orte an. Die räumliche Qualität städtischer Orte wie Parks, Promenaden und Stadtplätze kann in dieser Weise gesteigert werden. Der Ansatz kann auch dazu dienen, Entwurfsideen und realisierte Projekte zu bewerten. In dem im März 2015 erschienenen Sammelband äußern sich neben international tätigen Landschaftsarchitekten auch Autoren aus den Bereichen Umweltpsychologie, Theater-, Kunst- und Literaturwissenschaft.
Jürgen Weidinger (Hrsg.): Atmosphären entwerfen, Universitätsverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-7983-2732-0, 15,– Euro