Inhalt des Dokuments
Inhalt des Dokuments
Lehre & Studium
Was noch?
Montag, 27. Juli 2015
36. Studierendenparlament gewählt
Das 36. Studierendenparlament der TU Berlin wird sich für die nächste Wahlperiode nur aus 55 statt 60 Sitzen zusammensetzen. Die Gruppen „EB 104“ und „Freitagsrunde“ hatten 22 Sitze errungen, jedoch nur 17 Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt. Je acht Sitze erhielten die Gruppen „SPUTNIK“ sowie „Fachschaftsteam & Friends“, vier die „Ini Physik*Mathe“, je drei „Die PARTEI Hochschulgruppe“, die „Linke Liste“ sowie die „UTEXler“, je zwei die „Ini Chemie“ sowie die „Langzeitstudis gg. Studiengebühren“, je einen Sitz die Gruppen „HILIFE“, „LGBT*iQ Liste und Freund*innen“, „Hooligans gegen Erstsemester“, „ARGH“, „Soz. Studis in das StuPa“. Die Wahlbeteiligung lag bei 9,59 Prozent.
Motorlos fliegen
Mit dem Hertel-Lehrgang bietet die Akademische Fliegergruppe Berlin e.V. „Akaflieg“ seit den 70er-Jahren jedes Jahr die Möglichkeit, den motorlosen Flug zu erlernen. In dem diesjährigen vierzehntägigen Kurs im September führen Teilnehmende je 50 Starts mit Fluglehrer durch und erlernen die Grundlagen der Segelfliegerei. Das Training findet auf dem Flugplatz Pritzwalk statt. Akaflieg freut sich darüber hinaus über neue, engagierte Mitglieder.
Ideen für ein Neuköllner Warenhaus
Mit der Umnutzung eines ehemaligen Warenhauses in Neukölln setzten sich Paul Künzel und Philip Oberkircher in ihrem Projekt „Relikt“ auseinander, das vom Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion bei Prof. Donatella Fioretti betreut wurde. Sie erhielten dafür den BDB-Förderpreis 2015.
www.baumeister-online.de
www.studwv.tu-berlin.de