Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Menschen
-
Opus-Magnum-Preis: Zeit zum Schreiben
Die TU-Kunsthistorikerin Prof. Dr. Bénédicte Savoy wurde mit der Opus-Magnum-Förderung der Volkswagen-Stiftung ausgezeichnet. Befreit von allen dienstlichen Lehraufgaben bis 2016 kann sie damit ihr Buchprojekt „Paris –...
-
Preise & Personalia
Doppelspitze beim REM-Master in Berlin Der Master-Studiengang Real Estate Management (REM), der an der TU-Fakultät VI Planen Bauen Umwelt angesiedelt ist, hat eine neue Doppelspitze: Zur Ersten Studiendekanin ist Prof. Dr....
-
Die TU Berlin trauert um Hans-Günther Wagemann
Am 27. Juli 2014 verstarb Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans-Günther Wagemann 79-jährig. Hans-Günther Wagemann war aus vollem Herzen Repräsentant der Halbleitertechnik. Er war 26 Jahre lang an der TU Berlin aktiv. Gebildet in der...
-
Arbeitsplatz Uni
Ohne sie geht gar nichts. Viele gute Geister sorgen in der Universität dafür, dass der Betrieb von Forschung und Lehre gut läuft. „TU intern“ stellt einige von ihnen vor. Nach seiner Ausbildung im Bereich Garten- und...
-
Klavierkonzert für und mit Chemie-Nobelpreisträger Gerhard Ertl
Öffentliche Probe am 6.10. exklusiv für Journalisten an der UdK Berlin / Konzert am 10.10.2014 an der TU Berlin
-
Hohe Auszeichnung für ein großes, noch zu schreibendes Werk
Prof. Dr. Bénédicte Savoy erhielt Opus-Magnum-Förderung der Volkswagen-Stiftung und ist für zwei Jahre von der Lehre befreit
-
TU Berlin gewinnt Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik 2014
Der Bereich Logistik der TU Berlin ist mit dem „Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik 2014“ ausgezeichnet worden, der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur für herausragende Lehrangebote von Hochschulen...
-
TU-Professor Manfred Hauswirth wird neuer Institutsleiter am Fraunhofer FOKUS
Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft hat Prof. Dr. Manfred Hauswirth zum geschäftsführenden Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin bestellt. Hauswirth tritt sein neues Amt...
-
Deutschlands digitale Köpfe
„Deutschlands digitale Köpfe“ heißt die Auszeichnung, mit der drei TU-Professoren im Rahmen des „Wissenschaftsjahrs 2014 – Die digitale Gesellschaft“ geehrt werden: Prof. Anja Feldmann, Ph. D., Prof. Dr. Volker Markl und...
-
Alexander von Humboldt-Stiftung: Grenzgänger der Informatik
Laurent Bulteau hat ein jahrzehntealtes Problem der Informatik gelöst
-
Alexander von Humboldt-Stiftung: Forschungsergebnisse vernetzen
Erhebliche Fortschritte auch im Design von Anlagen
-
Alexander von Humboldt-Stiftung: Nutzung des Sonnenlichts in der Chemie
Die Suche nach neuen Katalysatoren
-
Gemeinsame Forschung
Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt/Oder betreut derzeit die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Lehmann die Humboldt-Stipendiatin Dr. Pauline Calka. Mit ihrem Postdoc-Stipendium...