Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Menschen
-
Rückeroberung der Privatheit im Netz
Systemsicherheit und Privatheit für ihre Kunden sind auch für Unternehmen extrem wichtig – und könnten ein Standortvorteil werden
-
DB-Technikchefin Sabina Jeschke wird Honorarprofessorin an der TU Berlin
Die Vorständin für Digitalisierung und Technik der Deutschen Bahn und Alumna der TU Berlin verstärkt das Fach „Digitale Transformation“ an der Fakultät VII Wirtschaft und Management
-
Anreiz für wissenschaftliche Orientierung
Verleihung des Clara-von-Simson-Preises an der TU Berlin
-
Entscheidende Impulse zur Architekturtheorie
TU Berlin verleiht Ehrendoktorwürde an den Architekten des Holocaust-Mahnmals Peter D. Eisenman – Einladung zur Verleihung am 20.12. 2018 und zum Symposium am 19.12.2018
-
Zu viel, zu fett, zu süß, zu salzig – die Politik muss handeln
Susan Jebb über Fehlernährung in der modernen Gesellschaft und was dagegen getan werden muss
-
Verstorben
Die TU Berlin trauert um ihre Mitglieder, die in den vergangenen Wochen verstorben sind.
-
Bilder von Juden
„Als Ethnologin mit soziologischer Ausrichtung war ich in den letzten Jahren schwerpunktmäßig in der Migrations- und Rassismusforschung tätig und werde auch an dieser Schnittstelle am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)...
-
Erster Platz beim Forum Junge Spitzenforscher
Team der TU Berlin setzt sich mit Idee eines neuen Therapieansatzes für Querschnittgelähmte durch
-
Ausgezeichnete Promotion im Maschinenwesen
Dr.-Ing. Karsten Gordon erhält Manfred Hirschvogel Preis für seine herausragende Promotion
-
Innovative Hochschullehre
TU Berlin erhält zwei Fellowships des Stifterverbandes für innovative Lehrprojekte
-
Max-Planck-Humboldt-Medaille für Prof. Robert Wood
Der Forscher von der Harvard University wurde von der TU Berlin nominiert und kooperiert eng mit dem Exzellenzcluster Science of Intelligence.
-
Hervorragende Platzierung für TU-Ökonomen
Im FAZ-Ranking „Deutschlands einflussreichste Ökonomen“ sind zwei TU-Professoren weit vorne gelistet
-
Philharmonie, Staatsbibliothek und Laubenganghäuser – Berlin hat Scharoun viel zu verdanken
Festkolloquium zum 125. Geburtstag von Hans Scharoun am 19. September 2018 an der TU Berlin