Inhalt des Dokuments
Menschen
-
Exzellent, aber prekär
Vor 340 Jahren kämpfte auch Gottfried Wilhelm Leibniz als achwuchsforscher in Paris um Anerkennung - von Bénédicte Savoy
-
Zur Stellvertreterin gewählt
Die Zentrale Frauenbeauftragte der TU Berlin, Dr. Petra Brzank, wurde Mitte März von der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten an Berliner Hochschulen (LaKoF) zur stellvertretenden Sprecherin für die nächste Amtsperiode von zwei...
-
Freier Zugang zum Wissen
Open-Access-Beauftragte für die TU Berlin
-
Botschafter für Wissensstadt Berlin
„Berlin ist für Wissenschaftler der ideale Ort, um exzellente Arbeitsumgebung und Familienleben zu verbinden“, sagt Giuseppe Caire von der TU Berlin (Foto). Der Professor für Elektrotechnik und Informatik und Kooperationspartner...
-
Brain City Berlin
Berlin gehört zu den größten und innovativsten Wissenschaftsstandorten in Europa. Für jedes forschungsbezogene Problem, für jede im Entstehen begriffene Innovation lässt sich in Berlins Wissenschaftslandschaft Kompetenz finden....
-
Brain City Berlin
Berlin gehört zu den größten und innovativsten Wissenschaftsstandorten in Europa. Für jedes forschungsbezogene Problem, für jede im Entstehen begriffene Innovation lässt sich in Berlins Wissenschaftslandschaft Kompetenz finden....
-
Engagiert für die Universität
Wir sind TU Berlin: Ehrung 2015
-
„Wir sind keine Weltverbesserer, aber wir zeigen Wege“
Baris Ünal und Katharina Kube entwickelten das Programm für Geflüchtete „In(2)TU Berlin“ mit
-
Wo Stahlzylinder auf Kante liegen
Aus dem Labor für Maschinensysteme hat Axel Grimm eine perfekt organisierte Werkstatt geformt
-
Die Möglichmacher
Je kniffliger eine Aufgabe, umso kreativer arbeiten Maik Dettmar und Markus Schüler